FJ 1100/ 1200 Forum
Hier dreht sich alles rund um den Bigblock.
Ein Forum für Yamaha FJ 1100/ 1200. Hier bekommt man Hilfe und Schraubertipps.
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Lebensdauer einer FJ?

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3, 4
Autor Beitrag
AFJ
TOP Schrauber


Beiträge: 684
Ort: Nettingsdorf (bei Linz/D - Öst

Meine FJ:: 3CW


New PostErstellt: 22.11.06, 22:12  Betreff: Re: Lebensdauer einer FJ?  drucken  weiterempfehlen

@trebron

Norbert!

Meintest Du vielleicht: "Eingebremst"

Ausbremsen tut eigentlich der (tatsächlich) schnellere. Oder haben wir beide eine "semantische Inkompatibilität"

Gruß Alfred




____________________
Die Gelassenheit des FJ-Fahrers bei der Begegnung mit dem lokalen Golf-GTI-Matador resultiert unter anderem daraus, daß er die Verben in dem häufigen Wunsch "wenn ich könnte wie ich wollte" vertauschen kann.


[editiert: 22.11.06, 22:15 von AFJ]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
fj1200baer
Viel Schrauber


Beiträge: 61
Ort: München

Meine FJ:: 3YA

New PostErstellt: 22.11.06, 22:35  Betreff: Re: Lebensdauer einer FJ?  drucken  weiterempfehlen

Ja, jetzt wird einiges klarer bzgl. der grossen Kilometerleistung. Die FJ scheint bei KMfresser die für sie idealen Einsatzbedingungen zu haben.

Ich gehöre übrigens nicht zu denen, die durch die Kurve eiern. Mein Angststreifen ist etwa 3 mm. Allerdings habe ich auch keinen Ehrgeiz den auf normaler Strasse noch weiter zu reduzieren. Mir ist es auch völlig egal, ob ich nach einem Tag einen Tagesdurchschnitt von 50, 55 oder 60 km/h hatte. Die Fahrweise muss Spass machen und sicher sein. Und mir macht es nun mal Spass eine Passstrasse oder überhaupt kurvige Strassen zügig zu fahren. Was natürlich starkes Beschleunigen und Bremsen wie auch Fahrlinie und Schräglage beinhaltet. Mir macht es auch Spass, mal auf der AB schnell unterwegs zu sein.  Mach ich natürlich nicht immer, aber manchmal juckts mich halt. Jeder hat halt seinen persönlichen Fahrstil. Meiner ist halt nicht so motorfreundlich wie der vom KMfresser. Aber er ist deswegen weder besser noch schlechter.

Trotzdem bin ich mal gespannt, wie lange der Motor laufen wird. Ich bin ja schon erstaunt, dass er seine 112000 km so mühelos erreicht hat. Bis jetzt läuft er auch noch vollkommen rund und ohne Geräusche. Nur der Abzug könnte besser sein.

@ Kilometerfresser: falls Du mal nach München kommst, kannst Dich ja mal melden. Hier gibt's einige schöne Strecken.





Die Welt ist eine Kurve ...
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
trebron
Ehemaliges Mitglied



New PostErstellt: 22.11.06, 22:45  Betreff: Re: Lebensdauer einer FJ?  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: AFJ

    @trebron

    Norbert!

    Meintest Du vielleicht: "Eingebremst"

    Ausbremsen tut eigentlich der (tatsächlich) schnellere. Oder haben wir beide eine "semantische Inkompatibilität"

    Gruß Alfred




Das wird es sein, Alfred, eingebremst werden bei mir immer neu montierte Bremsbeläge 

Ausbremsen lasse ich mich aber auch von anders als mir persönlich geläufig "besetzten" Begriffen nicht. (Joke!)

nach oben
AFJ
TOP Schrauber


Beiträge: 684
Ort: Nettingsdorf (bei Linz/D - Öst

Meine FJ:: 3CW


New PostErstellt: 22.11.06, 22:50  Betreff: Re: Lebensdauer einer FJ?  drucken  weiterempfehlen

@fj1200baer

Also ich habe mit meinem Extrembeispiel sicher nicht Dich gemeint (eigentlich niemand konkreten), falls Du das so aufgefaßt haben solltest.

3mm Angststreifen: Mit der Originalbereifung (?) ist das schon gewaltig!!!!

Gruß Alfred




____________________
Die Gelassenheit des FJ-Fahrers bei der Begegnung mit dem lokalen Golf-GTI-Matador resultiert unter anderem daraus, daß er die Verben in dem häufigen Wunsch "wenn ich könnte wie ich wollte" vertauschen kann.
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
fj1200baer
Viel Schrauber


Beiträge: 61
Ort: München

Meine FJ:: 3YA

New PostErstellt: 22.11.06, 23:10  Betreff: Re: Lebensdauer einer FJ?  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: trebron
      Zitat: AFJ

      Hast Du nicht gemeint "... von uns Eisenschweintreibern ausgebremst wurden.."

      Gruß Alfred




    Nee, Alfred, ich habe es so gemeint wie ich es geschrieben habe...

    Ich kann mich gut an einen Instruktor in Oschersleben erinnern, der anfangs ziemlich stirnrunzelnd unsere Gruppe mit FJ-lern auf die Strecke brachte. Nach einigen Runden haben wir dann andere Gruppen überholt, die ziemlich "Rossi-mäßig" auf unterschiedlichen Sportlern unterwegs waren. Sah schon wichtig aus wie die da auf ihren Böcken herumturnten, nur wirklich schnell waren sie eben nicht. Zum Schluß sagte unser Instruktor sinngmäß: "Habt ja alle 'was dazugelernt, denke ich, und zackig unterwegs wart ihr auch. Hätte noch flotter gehen können, wenn die hangig-off-Fraktion uns nicht im Weg gestanden hätte."

Was aber nicht bedeutet, dass alle Supersportler-Fahrer schlechte Fahrer sind. Es gibt halt vermehrt einige darunter, die meinen, sich über ihr Bike definieren zu müssen oder es einfach mal krachen lassen zu müssen. Aber ansonsten, darf man nicht pauschalisieren.

Wobei ich mich an einen R1-Fahrer erinnere, der uns als Motorradgruppe vor einer Linkskurve am Sudelfeld (einer beliebten Motorradstrecke bei München) überholte. Wir waren ohnehin schon etwas schneller als erlaubt unterwegs. Aber anscheinend waren wir ihm auf der noch geraden Strecke zu langsam. Er überholt also, bremst vor der Kurve, geht in die Kurve, bekommt sie nicht, richtet die R1 auf und fährt geradeaus in einen Kiesweg. Von der Geschwindigkeit her, die er vor der Kurve hatte, hätte er die Kurve packen müssen. Für mich war das das typische Beispiel eines Fahrers, der mal eben mit einem solchen Bike unterwegs ist ohne es wirklich zu kennen, geschweige zu beherrschen, aber meint weil er R1 fährt uns mit unseren alten Bikes versemmeln zu müssen.

Ein anderes Beispiel war am Nürburgring. In der Pause haben wir anderen Gruppen zu geschaut. Es gab drei schnellste Gruppen. Alles Supersportler. Die eine Gruppe ist wirklich souverän durch eine Kurvenkombination an einer Kuppe gefahren. Die anderen beiden Gruppen sind mit der gleichen Geschwindigkeit gefahren, aber ich hatte bei einigen Fahrern echt Angst, dass es die jetzt schmeisst. Da hat die Linie nicht exakt gestimmt, da funkte irgendwas, da wurde korrigiert, da wurde die Fahrbahn knapp. Ich frage mich, warum die sich so unter Druck setzen. Technik ist wichtiger als Geschwindigkeit. Passt die Technik kommt die Geschwindigkeit von ganz alleine. Umgekehrt geht's nicht.





Die Welt ist eine Kurve ...
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
fj1200baer
Viel Schrauber


Beiträge: 61
Ort: München

Meine FJ:: 3YA

New PostErstellt: 22.11.06, 23:17  Betreff: Re: Lebensdauer einer FJ?  drucken  weiterempfehlen

@ AFJ: der Reifen ist der Sportmax von Dunlop. Der hat eine recht gute Haftung (finde ich jedenfalls). Wenn man griffige kurvige Strassen fährt, wird die Schräglage auf einer Mehrtagestour von selber immer mehr. Die meiste Schräglage traue ich mir in den engen Kurven zu, wo man zwischen 30 - 40 km/h fährt.



Die Welt ist eine Kurve ...
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
kmfresser
Ehemaliges Mitglied

Ort: Königsbronn


New PostErstellt: 23.11.06, 06:15  Betreff: Re: Lebensdauer einer FJ?  drucken  weiterempfehlen

Ich habe mich auch oft gefragt, wie derartige Fahrleistungen zustande kommen können, noch dazu als Wochenendfahrer und habe meine Vermutung was das "Geheimnis" ist (oben in blauer Schrift). Da paßt es eben.

Du hast vermutlich recht, so etwas geht nur, wenn der Partner verrückter aufs motorradfahren ist als man selber ist. Sie fährt auch jedes Jahr mehr wie ich und auf eine R1 so viele kilometer das bewundere ich sogar.

natürlich soll bzw. muß jeder so fahren wie er will.

ich hab ja nur etwas über meine dicke und mich geschrieben





Fahre nur so schnell wie Dein Schutzengel fliegen kann und schraube nur minimal, damit Du maximales fahren kannst.
nach oben
kmfresser
Ehemaliges Mitglied

Ort: Königsbronn


New PostErstellt: 23.11.06, 06:21  Betreff: Re: Lebensdauer einer FJ?  drucken  weiterempfehlen

Meine FJ und Ich.

Also gekauft habe ich sie im Frühjahr 1990 bei einem grauen Händler nähe Ulm, es war Liebe auf den ersten Blick.

Da sie nicht allein sein wollte, bekam sie ein Schwestern gleich dazu. Diese wurde/wird von meiner Frau gefahren.

So fuhren wir zusammen durch die Lande. In Europa und bis nach Asien führten uns unsere Reisen. Sogar 2x in der USA und Kanada durften wir mit ihnen durch wunderschöne Landschaften fahren. Erlebt haben wir auf diesen vielen Kilometern viel.

Defekte gab’s nur einen und zwar beim 2. Amerikaurlaub. In Vancouver überhitzte der Motor und die Zylinderkopfdichtung war defekt. Schuld war ich. Aber in Kanada offensichtlich kein Problem und 2 Tage später starteten wir zu unsere Reise. Wir fuhren in 6,5 Wochen ca. 18.000 km.

Sonst gab’s nie größere Probleme und sie lief bis heute problemlos.

Klar mussten mal diverse Teile getauscht werden, z.B. Lima, Stoßdämpfer, Schalldämpfer, Gabelfedern, Radlager, Lampen, Benzinpumpe und 2x Steuerkette (ob dieser wechseln notwenig war ist fraglich, aber halt aus Sicherheitsgründen durchgeführt) Die beschrieben Verschleißteile sind bei der Laufleistung für mich normal.

Meine Fahrleistung liegt so zwischen 25.000 bis 35.000 im Jahr.

Kurzstrecken fahre ich grundsätzlich nicht, auch bin ich kein Heizer sondern Tourenfahren.

Die Kilometerkosten auf die gesamte Laufleistung gesehen betragen ca.: 4,5 Cent/km.

Ich hoffe das ich mit ihr die 500.000 Marke schaffe. Bin auch zuversichtlich, da der Ölverbrauch je nach Land und Fahrweise zwischen 0,4 bis 06 Ltr./1000 km pendelt.(nur Billigöl aus dem Supermarkt)

Ich führe über alle meine Motorräder eine genaue Dokumentation über Defekte und Vorkommnisse.

Sie fährt jetzt hauptsächlich mit Ihrer R1 und die hat auch schon wieder 125.000 km seit 2001 runter. Ihre FJ fährt Sie nur noch bei längeren Reisen, z.b. USA oder Osteuropa. Ihre FJ hat 260.000 km runter und auch bei dieser FJ nur die üblichen Verschleißteile.

Der Bericht könnte auch heißen 429.000 km mit meiner FJ es hatt sich nichts geändert

Die Zeilen enstanden für einen Bericht in einer kleinen Motorradzeitung. (400.000 km mit einer FJ)





Fahre nur so schnell wie Dein Schutzengel fliegen kann und schraube nur minimal, damit Du maximales fahren kannst.
nach oben
fj1200baer
Viel Schrauber


Beiträge: 61
Ort: München

Meine FJ:: 3YA

New PostErstellt: 24.11.06, 23:46  Betreff: Re: Lebensdauer einer FJ?  drucken  weiterempfehlen

Also ich wünsch' Dir weiterhin toi toi toi für Deine FJ.



Die Welt ist eine Kurve ...
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Diet
BEST Schrauber


Beiträge: 1689
Ort: Weseke

Meine FJ:: 3YA (3XW)


New PostErstellt: 25.11.06, 00:35  Betreff: Re: Lebensdauer einer FJ?  drucken  weiterempfehlen

Das man so eine Leistung(KM) mit unsere Effe ereichen ,kann ist schon gewaltig!

So lang hält kein Dosen-Motor!

Ich wünsch Dir,Deiner Frau und uns genauso viele Km und wenig Ausfälle!!!




____________________
www.FJ-Diet.de

Mit Ruhe zum Ziel
und eventuell auch schnell

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3, 4
Seite 4 von 4
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design