FJ 1100/ 1200 Forum
Hier dreht sich alles rund um den Bigblock.
Ein Forum für Yamaha FJ 1100/ 1200. Hier bekommt man Hilfe und Schraubertipps.
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Anfrage bei Yamaha nach der Bedienungsanleitung zum Downloaden

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2
Autor Beitrag
FJ-Pitt
Viel Schrauber


Beiträge: 80
Ort: Recklinghausen

Meine FJ:: 1xJ


New PostErstellt: 01.12.07, 16:57  Betreff: Re: Anfrage bei Yamaha nach der Bedienungsanleitung zum Downloaden  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: BHS Interceptor

    Da gebe ich Dir vollkommen recht Manfred, sorry. Ich komme aus einem "Kommunikativen" und teilweise "Kreativen" Beruf und da kommt man ohne interpretieren überhaupt nicht weiter. Wobei wir bei einem der Grundlagen der Kommunikation sind:

    Sender - Nachricht - Kommunikationsmittel - Empfänger

    Lassen wir mal die Eigenschaften und Reichhaltigkeit der Kommunikationsmittel (Medien) mal weg, sowie die Ein-, bzw. Mehrdeutigkeit der Nachricht ausser acht (denn diese hängt widerum nicht nur vom Inhalt sondern von weiteren sozialen und nicht sozialen Aspeketen ab) und schauen wir uns nur folgende kleine Matrix an:

    1. Techniker sendet, Techniker empfängt = alles klar, weitere Kommunikation erübrigt sich (Dein Fall?).

    2. Techniker sendet, Nicht-Techniker empfängt = eventuell unklar / eventuell klar, wird nur vielleicht weiter "kommuniziert".

    3. Nicht-Techniker sendet - Nicht-Techniker empfängt = eventuell unklar / eventuell klar, wird auf alle Fälle weiter "kommuniziert".

    4. Nicht-Techniker sendet - Techniker empfängt = eventuell unklar / eventuell klar, wird auf alle Fälle weiter "kommuniziert".

    Wie Du siehst, haben Nicht-Techniker in beiden Fällen (Sender und Empfänger) einen groesseren Kommunikationsaufwand, selbst bei "scheinbar" klaren Nachrichten. Da sind wir jedensfall im Nachteil, aber wenn es darum geht (und ich weiss, hier ging es nicht darum, hätte aber sein können, wenn das Wörtchen wenn nicht wär...)cherheit und Zweifel bei nicht eindeutig defierbaren Problemen zu reduzieren, sind die Nicht-Techniker im Vorteil. Dies ist, glaube mir bitte, ohne jegliche Wertung über persönliche Intelligenz zu nehmen.

    Wieso habe ich eigentlich damals meine Diplomarbeit über dieses Thema nicht auch so kurz fassen können

    Ich bin jedenfalls froh , als Nicht-Techniker Euch Techniker zu haben - ob das andrerum auch so ist, weiss ich nicht , aber das ist Eure Sache


    Saludos , Bernhard


Das wär doch mal ein schönes Thema, um ausführlich Kommunikation zu üben
Mit greulichen Füßen
Pitt




Schräglage ist geil - Seitenlage ist zu schräg :-)
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
AFJ
TOP Schrauber


Beiträge: 684
Ort: Nettingsdorf (bei Linz/D - Öst

Meine FJ:: 3CW


New PostErstellt: 23.01.08, 22:29  Betreff:  Re: Anfrage bei Yamaha nach der Bedienungsanleitung zum Downloaden  drucken  weiterempfehlen

Vorab: Ich komme aus einem nicht technischen Beruf.

Wenn ich für die Unmißverständlichkeit der Frage nach einer Bedienungsanleitung einmal einen Techniker brauchen sollte, dann muß ich mich mit dem Eintritt von Demenz abfinden.

Ich sehe in der vorherigen Kommunikation eine unnötige Hauptbeaschung des Kreativen (Bernhard) und eine ungerechtfertigte Selbstbeweihräucherung des Technikers (Manfred) - beide in Ihrer Funktion und nicht persönlich zu verstehen.

Kleines Beispiel für die Überlegenheit des technischen Ansatzes:

Vor einiger (langer...) Zeit wurde bei uns auf dem Segelflugplatz diskutiert ob jemals Muskelkraftflug möglich wäre und es kam zu folgender Unterhaltung (sinngemäß und gekürzt zitiert).

Vereinsobmann (Ing!.): Wird nie möglich sein weil eine Leistung von mindestens (ca. 10 - genauer Wert vergessen) PS notwendig ist um das leichtestmögliche Flugzeug in der Luft zu halten (unbewegte Luft).

Meine technische Wenigkeit: Die materialien werden immer leichter, es sind immer geringere Reibungen für die Kraftübertragung (Muskelkraft - Übertragungsverluste!) möglich.

Der Hr.Ing.: Das stellst Du Dir als technischer Laie so leicht vor, die leichten Materialien erreichen ja die Festigkeit nicht, die notwendig ist, um einen Flügel mit a) so großer Spannweite b)so leicht und so dünn zu bauen, daß das Widerstands-Auftriebsverhältnis einen Muskelkraftflug ermöglicht.

Meine technische Banausität: Aber,... (wäre gar nicht so sinnlos gewesen meine Wortmeldung wurde aber abgewürgt)

Seine technische Göttlichkeit (Ing): Glaub mir als Techniker, das verstehst Du als Nichttechniker nicht. Es hat gar keinen Sinn, wenn wir weiterdiskutieren. (Hier stimmte ich ihm zu, wenn auch unsere Gründe für die Übereinstimmung verschiedene waren)

Ein knappes Monat später fand der 1. Muskelkraftflug statt.... 

Gruß Alfred

PS: Hr. Ingenör hatte es dann mit mir schwör.




____________________
Die Gelassenheit des FJ-Fahrers bei der Begegnung mit dem lokalen Golf-GTI-Matador resultiert unter anderem daraus, daß er die Verben in dem häufigen Wunsch "wenn ich könnte wie ich wollte" vertauschen kann.


[editiert: 23.01.08, 22:45 von AFJ]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
MichaelF
Viel Schrauber


Beiträge: 66
Ort: Geesthacht

Meine FJ:: FJ1200 3SK (CW) BJ.90


New PostErstellt: 24.01.08, 13:25  Betreff: Re: Anfrage bei Yamaha nach der Bedienungsanleitung zum Downloaden  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: AFJ

    Ein knappes Monat später fand der 1. Muskelkraftflug statt....

    Gruß Alfred

    PS: Hr. Ingenör hatte es dann mit mir schwör.



Hy,
da lag dein Ingenieur aber schwer daneben.
Erster "Muskelflug" 1933 bauten die Dipl.-Ingenieure Haeßler und Villinger, die zu dieser Zeit bei den Junkers Flugzeugwerken in Dessau angestellt waren, ein Muskelkraftflugzeug, die HV-1 Mufli,
mit der der Segelflieger Karl Dünnebeil auf dem Flughafen
Frankfurt-Rebstock am 30. August 1935 eine Flugweite von 235 Meter
erreichte.(Zitat Wiki)

Erster Entwurf siehe Anhang von einem gewissen da Vinci. Dieser Herr war nicht nur ein herrausragender Ingenieur, er war auch ein sehr kreativer Künstler (u.a. heute noch in Rom zu bestaunen).

Im übrigen sollte ein "guter" Ingenieur/Techniker auch immer kommunikativ sein, da er sonst die an ihn gestellten Augaben nicht umsetzen kann.

Gruß Michael (Ingenieur)






Dateianlagen:

helix vinci.jpg (4 kByte, 111 x 84 Pixel)
speichern

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
soundfan
BEST Schrauber


Beiträge: 1753
Ort: Öhringen (eigentl. Neuenstein)

Meine FJ:: ´89er 3CX


New PostErstellt: 24.01.08, 17:32  Betreff: Re: Anfrage bei Yamaha nach der Bedienungsanleitung zum Downloaden  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: MichaelF

    Im übrigen sollte ein "guter" Ingenieur/Techniker auch immer kommunikativ sein, da er sonst die an ihn gestellten Augaben nicht umsetzen kann.

    Gruß Michael (Ingenieur)






Es war aber doch nicht von einem "guten" Ingenieur die Rede, oder?

Gruß Mike (ebenfalls)



____________________
...unheilbar vom FJ-Virus befallen...
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
AFJ
TOP Schrauber


Beiträge: 684
Ort: Nettingsdorf (bei Linz/D - Öst

Meine FJ:: 3CW


New PostErstellt: 24.01.08, 19:35  Betreff: Re: Anfrage bei Yamaha nach der Bedienungsanleitung zum Downloaden  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: MichaelF
      Zitat: AFJ

      Ein knappes Monat später fand der 1. Muskelkraftflug statt....

      Gruß Alfred

      PS: Hr. Ingenör hatte es dann mit mir schwör.



    Hy,
    da lag dein Ingenieur aber schwer daneben.
    Erster "Muskelflug" 1933 bauten die Dipl.-Ingenieure Haeßler und Villinger, die zu dieser Zeit bei den Junkers Flugzeugwerken in Dessau angestellt waren, ein Muskelkraftflugzeug, die HV-1 Mufli, mit der der Segelflieger Karl Dünnebeil auf dem Flughafen Frankfurt-Rebstock am 30. August 1935 eine Flugweite von 235 Meter erreichte.(Zitat Wiki)

    Erster Entwurf siehe Anhang von einem gewissen da Vinci. Dieser Herr war nicht nur ein herrausragender Ingenieur, er war auch ein sehr kreativer Künstler (u.a. heute noch in Rom zu bestaunen).

    Im übrigen sollte ein "guter" Ingenieur/Techniker auch immer kommunikativ sein, da er sonst die an ihn gestellten Augaben nicht umsetzen kann.

    Gruß Michael (Ingenieur)


Hallo Michael,

wir hatten damals Muskelkraftflug nach der Definition von Kremer (eine liegende 8 um zwei 800m auseinanderliegende Pylone), die alle Typica des Fliegens - also volle Steuerbarkeit, Eigenstart, Kreisflug, Rückkehr zum Ausgangspunkt.. erfüllen sollte, gemeint (Bedingung wurde 1977 mit dem "Gossamer Condor" v. McCready erfüllt - zum "Treten" wurde bezeichnenderweise ein Radrennfahrer ausgesucht). 1979 flog übrigens eine weitere McCready Konstruktion (Gossamer Albatross) mit Muskelkraft über den Ärmelkanal (2. Kremer Preis).

Von der "HV1 Mufti" wußte ich bisher nichts, würde aber auch einen Hüpfer von 235m in gerader Linie nur als wichtigen - und verdienstvollen - Schritt in die Richtung aber noch nicht als Muskelkraftflug anerkennen.

DaVincis Konstruktion (eher unter Hubschrauber einzuordnen) hatte nur einen Fehler: es stand kein Antrieb für Großbauweise zur Verfügung (also konnte er auch seinen Fallschirm nicht richtig testen) - ansonsten hätte das Ding funktioniert (das Rückdrehmoment hätte er wohl auch in den griff bekommen) - lange bevor der Tiefflieger FJ (deren Motor hätte seine Probleme gelöst) auf den Markt kam..

Gruß Alfred

PS: Bin zufrieden - und beruhigt, daß Du und die von mir sehr geschätzte Zunft der Ingenieure, meinen Beitrag nicht als generellen Angriff verstanden haben.




____________________
Die Gelassenheit des FJ-Fahrers bei der Begegnung mit dem lokalen Golf-GTI-Matador resultiert unter anderem daraus, daß er die Verben in dem häufigen Wunsch "wenn ich könnte wie ich wollte" vertauschen kann.


[editiert: 24.01.08, 19:43 von AFJ]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2
Seite 2 von 2
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design