FJ 1100/ 1200 Forum
Hier dreht sich alles rund um den Bigblock.
Ein Forum für Yamaha FJ 1100/ 1200. Hier bekommt man Hilfe und Schraubertipps.
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Alternativen zu Yamaha Schrauben, oder muss es die Originalen sein?

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2
Autor Beitrag
PeterM
BEST Schrauber


Beiträge: 951
Ort: Finnentrop

Meine FJ:: 3YA - SR500


New PostErstellt: 17.01.09, 15:50  Betreff: Re: Alternativen zu Yamaha Schrauben, oder muss es die Originalen sein?  drucken  weiterempfehlen

Hallo Stephan,

wo ist das Problem mit den selbstsichernden Muttern? Ich habe zwar selbst noch keine gebraucht, aber ich bin sicher das mein Schraubenspezi hier um die Ecke auch sowas am Lager hat, oder schnellstens ordern kann. Die Bremsscheibenschrauben giebts hier übrigens auch in gewünschter Stückzahl (hatte ich bereits erwähnt).

Gruß: Peter





Hubraum ist durch nichts zu ersetzen.....außer: durch noch mehr Hubraum
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Pöppi
Great Schrauber


Beiträge: 328
Ort: Moers

Meine FJ:: 3YA


New PostErstellt: 17.01.09, 16:49  Betreff: Re: Alternativen zu Yamaha Schrauben, oder muss es die Originalen sein?  drucken  weiterempfehlen

Hallo Leute,

es gibt Bremsscheibenschrauben aus V4A von der Firma Bolt. Sie werden oft für die R1 angeboten, sind aber schweineteuer!!! In der Bucht habe ich sie mal gesehen, der Preis lag für vorne + hinten bei schlappen 130 Euronen  und das ist mir der Spass dann doch nicht wert.

Gruss, Pöppi





nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
StephanBodensee
Great Schrauber


Beiträge: 386
Ort: 88690 Unteruhldingen

Meine FJ:: 3YA ABS 91, 17" Hinterrad mit 180/55-17


New PostErstellt: 17.01.09, 16:51  Betreff: Re: Alternativen zu Yamaha Schrauben, oder muss es die Originalen sein?  drucken  weiterempfehlen

Servus Peter,

die auf meinem Bild oben im Beitrag ist ja auch die Mutter die ich bekomme, aber nicht jene die an der FJ verbaut wird . Die Sicherungsmutter an der FG ist mit Flansch und Metallsicherung und nicht wie die abgebildete ohne Flansch und Kunststoffeinsatz. SIcher kann mein Schraubenhändler auch die Mutter nach meinen Angaben ISO oder DIN bestellen, aber was will ich mit 500 Stück?


Gruß vom Bodensee

Stephan


____________________
Gruß vom Bodensee

Stephan Spritmonitor.de


[editiert: 17.01.09, 16:54 von StephanBodensee]



Dateianlagen:

DSC04518.JPG (115 kByte, 800 x 600 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden AIM-Nachricht an dieses Mitglied senden YIM-Nachricht an dieses Mitglied senden
PeterM
BEST Schrauber


Beiträge: 951
Ort: Finnentrop

Meine FJ:: 3YA - SR500


New PostErstellt: 17.01.09, 19:29  Betreff: Re: Alternativen zu Yamaha Schrauben, oder muss es die Originalen sein?  drucken  weiterempfehlen

nochmals Hallo

die von Pöppi beschriebenen VA Schrauben sind aus Spezialedelstahl, das Zeug heißt NIMINIC und ist wie Pöppi sagt, "schweineteuer"

Die Originalmuttern bei der FJ sehen mir aus wie gestauchte Muttern, die sind einseitig, ich sags mal so, etwas zusammangedrückt, damit sie sich nicht lösen. Das ist der selbe Effekt wie die Kunststoffsicherung, ist aber die einfachere Variante. Im Prinzip nichts anderes wie eine Kerbschlagschraube, wo im Bereich der letzten Gewindegänge eine Verformung eingestanzt ist, damit das Gewinde kurz vor dem letzten Gang schwergängig ist. Genauso fuzelt es mit einer Mutter, nur das die wie gesagt gestaucht ist.

...alles klar

Gruß: Peter





Hubraum ist durch nichts zu ersetzen.....außer: durch noch mehr Hubraum
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
PeterM
BEST Schrauber


Beiträge: 951
Ort: Finnentrop

Meine FJ:: 3YA - SR500


New PostErstellt: 17.01.09, 19:31  Betreff: Re: Alternativen zu Yamaha Schrauben, oder muss es die Originalen sein?  drucken  weiterempfehlen

....upps  NIMINIC ...NIMONIC muß das heißen



Hubraum ist durch nichts zu ersetzen.....außer: durch noch mehr Hubraum
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
wwke2
BEST Schrauber


Beiträge: 1620


New PostErstellt: 18.01.09, 15:05  Betreff: Re: Alternativen zu Yamaha Schrauben, oder muss es die Originalen sein?  drucken  weiterempfehlen

Hallo Fjottler,

PeterM hat auf jeden Fall Recht wenn er Stahlschrauben verzinkt empfiehlt. Va in Standardausführung erreicht nicht die Härte von Stahl. Meine liegt auch im Moment wegen 17" Umbau offen herum. Die Schrauben für das Kettenblatt kommen wieder dran. Vor 3 Jahren habe ich den Kettensatz gewechselt und die auch wieder draufgeschraubt. Die waren jetzt noch genau so fest wie ich die seinerzeit angezogen hab. Wer keine selbstsichernde Schraube hat oder bekommen kann dann gibt es auch die Möglichkeit die Schrauben mit Loctit 245 zu sichern. Das ist nicht endfest sondern lässt sich wieder lösen. Meine Bremsscheibenschrauben waren übrigens genau so befestigt. Nach dem die erste sich nicht lösen ließ war das mir eigentlich klar. Lötlampe und leicht erhitzt, schon waren die lose. Und ich setz die auch mit Loctit wieder ein.

Gruß Klaus

 





>> FJ since 1988 <<
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2
Seite 2 von 2
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design