FJ 1100/ 1200 Forum
Hier dreht sich alles rund um den Bigblock.
Ein Forum für Yamaha FJ 1100/ 1200. Hier bekommt man Hilfe und Schraubertipps.
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Benzinhahn-Reparatursatz für 47E

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2
Autor Beitrag
Manfred
Ehemaliges Mitglied



New PostErstellt: 06.01.06, 12:30  Betreff: Re: Benzinhahn-Reparatursatz für 47E  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: citral
    Der 1200er Benzinhahn der späteren Modelle wird ohne Unterdruckfunktion geliefert,da hier eine Benzinpumpe zum Einsatz kommt und wird elektrisch über das Solenoid-Ventil gesteuert.
Moin Uwe,

die Modelle mit Benzinpumpe haben kein Solenoid. Das hat nur die 1XJ. Bei 3CW und 3YA wird einfach die Benzinpumpe abgeschaltet, wenn der Reservelevel erreicht ist. Mit umlegen des Schalters läuft die Spritpumpe dann bis der Motor wegen komplett leerem Tank abstirbt.

Gruß,
Manfred



Carpe Diem
nach oben
fred
Great Schrauber


Beiträge: 281
Ort: Regen

Meine FJ:: 47E


New PostErstellt: 06.01.06, 16:30  Betreff: Re: Benzinhahn-Reparatursatz für 47E  drucken  weiterempfehlen

Hallo alle zusammen,
das dachte ich mir schon, daß die Bohrungen für die Benzinhahnbefestigung gleich sein müssen weil ich den Hahn der 47E habe aber auf meiner alten Dame ein 1200er Tank verbaut ist. Das mit der Elektrik ist dann doch komplizierter als man beim normalen Hinsehen oft meint. Aber da ich ja die FJ erst ein halbes Jahr habe werde ich auch noch hinter einige Sachen kommen oder hier im Forum davon erfahren. Bei der Vorgängerin, der XJ650 mit 900er Motor hatte ich schon so ziemlich alles im Griff. Aber ich hab´ja noch Zeit! Hauptsache sie läuft den Sommer immer wieder durch. Dieses Jahr hatte ich ja kurz nach dem Kauf das Getriebe zerlegt und (ich glaube dank Konrads Hilfe) ein intaktes von der 1200er eingebaut. Nun dürfte sie eigentlich auf Grund der erst 72000km keine größeren Probleme mehr machen!

Gruß
Fred



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
citral
Great Schrauber


Beiträge: 398


New PostErstellt: 07.01.06, 10:31  Betreff: Re: Benzinhahn-Reparatursatz für 47E  drucken  weiterempfehlen




[editiert: 10.03.08, 15:08 von citral]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Manfred
Ehemaliges Mitglied



New PostErstellt: 07.01.06, 10:44  Betreff: Re: Benzinhahn-Reparatursatz für 47E  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: citral
    dachte immer,das Relais,welches die Benzinpumpe schaltet,wird von den Yamahafreaks als Solenoid bezeichnet.
Nope, Solenoid ist ein Magnetventil, bei der 1XJ am Benzinhahn und steuert direkt die Reserve. Im Englischen ist ein Relais ein Relay, und wenn es etwas heftiger wird, dann ist es ein Contactor (Schütz).

Gruß,
Manfred



Carpe Diem



Dateianlagen:

solenoid.jpg (100 kByte, 740 x 612 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern

nach oben
citral
Great Schrauber


Beiträge: 398


New PostErstellt: 07.01.06, 10:52  Betreff: Re: Benzinhahn-Reparatursatz für 47E  drucken  weiterempfehlen




[editiert: 10.03.08, 15:08 von citral]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Manfred
Ehemaliges Mitglied



New PostErstellt: 07.01.06, 11:07  Betreff: Re: Benzinhahn-Reparatursatz für 47E  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: citral
    wo hast Du das Wörterbuch her?gibt's das irgendwo im Netz?hat irgendwie Gesicht,könnte ich gebrauchen
Hi Uwe,

wie man an dem schlichten Layout vielleicht erkennt, handelt es sich um ein Linux Programm. Sollte in jeder Distribution enthalten sein, ich benutze Debian.

Zur HP gehts hier:

http://www-user.tu-chemnitz.de/~fri/ding/

Für Klicki-Bunti scheints das nicht zu geben.

EDIT: es gibt eine Online-Version: http://dict.tu-chemnitz.de/

Außerdem kann ich den Münchener Uniserver LEO dafür empfehlen, hat ja eh fast jeder Flatrate, oder?
http://dict.leo.org/?lang=de&lp=ende

der spricht auch französisch.
http://dict.leo.org/?lang=de&lp=frde


Gruß,
Manfred



Carpe Diem


[editiert: 07.01.06, 11:22 von Manfred]
nach oben
FJ-
Ehemaliges Mitglied



New PostErstellt: 08.01.06, 02:21  Betreff: Re: Benzinhahn-Reparatursatz für 47E  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: Manfred
    Für Klicki-Bunti scheints das nicht zu geben.
Hi Citral,

kannste aber trotzdem in Klicki Bunti benutzen, einfach in Access die Datei : de-en.txt einlesen und ne Datenbank draus machen.
Beim öffnen unten ALLE DATEIEN (*.*) wählen, dann öffnet sich ein sog. Textverknüfungsassistent, dort den Eintrag MIT TRENNZEICHEN wählen und auf weiter klicken, im nächsten Feld dann ANDERES anwählen und nen : eingeben, dann auf weiter.
Nun Feldname 1 in DEUTSCH und Feldname 3 in ENGLISCH ändern, Dateityp TEXT rechts stehen lassen, dann weiter und im letzten Feld auf Fertigstellen. Nun erscheint in dem Fenster die Verknüpfung zu der DE-EN, diese Doppelklicken und schon haste die drinne.
Nun noch abschließend Feld 2 in der Kopfzeile anklicken mit links, dann mit rechts klicken und AUSBLENDEN anwählen, das gleiche mit Feld 4.
Zu guter Letzt noch Feld DEUTSCH anwählen und mit rechter Maustaste anklicken dann noch Zeile ANPASSEN wählen und auch mit Feld ENGLISCH nochmals. Fertig.

Nun kannste normal oben in der Leiste beide Felder markieren und dann auf Bearbeiten SUCHEN gehen, da dann z.B.: solenoid eingeben und schwupps bekommste das angezeigt. Ein weiterer klick auf Weitersuchen zeigt Dir dann das nächste Feld mit solenoid an.

Und hier liegt die de-en.txt Datei :

http://wftp.tu-chemnitz.de/pub/Local/urz/ding/de-en/

Hoffe das es so verständlich war, bin extra etwas weiter ausgeschweift, da ich nicht weiß wer wieviel Erfahrung im Umgang mit Datenbanken hat.
Mit Excel geht das übrigends nicht, da Excel auf 65.000 Zeilen und nen Schnaps begrenzt ist, diese Datei hat allerdings um die 130.000 Zeilen.


[editiert: 08.01.06, 02:21 von FJ-]
nach oben
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2
Seite 2 von 2
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design