Beitrag 6 von 280 (2%) | Anfang zurück weiter Ende |
|
Der Kreisverein Neckar-Alb des Väteraufbruch für Kinder e.V. läd Sie ein, zu unserem Themenabend
Doppelt hält besser:
Zwei Zuhause für Trennungskinder- Chancen und Grenzen der Doppelresidenz
Termin: Donnerstag, 09.06.2016, 19:00 Uhr
Ort: Altes Rathaus, Rathausstraße 6, 72764 Reutlingen
Eingang von hinten!
Referentin: Angela Hoffmeyer, Bundesvorstand Väteraufbruch für Kinder e.V.
Moderation: Holger Bergmann
In Deutschland ist inzwischen jedes dritte Kind von der Trennung seiner Eltern betroffen!
Wenn ein Elternpaar sich trennt oder sich scheiden lässt, bleiben Mann und Frau trotzdem als Vater und Mutter gemeinsam in der Verantwortung.
Häufig wird jedoch auf ein altes, herkömmliches Modell zurückgegriffen: Die Mutter kümmert sich um die Betreuung der Kinder, der Vater um die materielle Versorgung.
Die Doppelresidenz (oder Wechselmodell) ermöglicht die gleichwertige, abwechselnde Betreuung von Kindern durch ihre getrennt erziehenden Eltern.
Dieses Betreuungsmodell boomt. In Deutschland wird es noch immer kontrovers diskutiert,
während es in z. B. in Belgien, Frankreich und Schweden seit Jahren erfolgreich praktiziert wird.
Der Europarat hat in seiner Entschließung 2079 vom 02.10.2015 empfohlen,
die Doppelresidenz als gesetzlichen Regelfall in Europa zu etablieren.
Die internationale Forschung hat in zahlreichen Studien die Vorteile der Doppelresidenz
für Kinder und Eltern nachgewiesen.
In der Familienrechtspraxis wird diskutiert, ob und unter welchen Voraussetzungen ein Wechselmodell gerichtlich angeordnet werden kann und in der Praxis funktioniert.
Wir wollen über das Thema informieren und mit Ihnen diskutieren.
Weitere Informationen unter: http://www.neckar-alb.vaeteraufbruch.de
Allen Kindern beide Eltern!
Dateianlagen:
Flayer-Reutlingen-Themenabend-20160609.pdf (182 kByte)
anzeigen - speichern
Datei wurde schon 115-mal heruntergeladen.