Autor |
Beitrag |
molosovsky
Experte
Beiträge: 230 Ort: Ffm
|
Erstellt: 14.05.09, 08:04 Betreff: »The City & The City«
drucken
Thema drucken weiterempfehlen
|
|
|
MoinMoin.
Neuer Roman, neuer Thread (und Wink an den Admin: eigentlich stünde diesem Buch ein eigener Thread in der Abteilung »China Miéville und seine Welten« gut an!).
Wollte nur Bescheid geben, dass das Buch bei mir eingetrudelt ist. Derzeit lese ich noch Vandermeers »Shriek« fertig. Aber dann gehts ab nach Beszel und Ul Qoma (wie die beiden Städte des Roanes heißen).
Sonst schon jemand hier, der »The City & The City« auf Englisch demnächst lesen will.
Leserunde, anyone?
Grüße Alex / molo
Ich weiß es im Momant schlicht nicht besser. Mein Blog: Molochronik
[editiert: 14.05.09, 08:04 von molosovsky]
|
|
nach oben |
|
 |
Lomax
Vielschreiber
Beiträge: 68
|
Erstellt: 14.05.09, 09:22 Betreff: Re: »The City & The City«
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
"Demnächst" ist ja ein sehr dehnbarer Begriff ... Ich hab mir auch diesmal wieder das Lektorat für die deutsche Ausgabe gesichert (so viel Zeit muss sein ) und werde kurz vorher auch das Original lesen. Das wird dann allerdings erst gegen Jahresende der Fall sein. Früher lesen bringt für mich wenig, weil ich das Buch natürlich wirklich zeitnah für die deutsche Ausgabe im Kopf haben will. Und ich glaube mal, ein halbes Jahr will die Leserunde auch nicht warten, bevor sie anfängt. Wenn sich allerdings jetzt nicht genug finden und Molo dann doch warten will - ab Jahresende wäre ich dabei :).
____________________ Endlich bin ich auch dabei: Lomax' Weblog lockt ins Lohmannsland - www.lohmannsland.de
[editiert: 16.05.09, 22:40 von Seblon]
|
|
nach oben |
|
 |
Seblon
Administrator
Beiträge: 354 Ort: Bochum/NRW
|
Erstellt: 16.05.09, 22:41 Betreff: Re: »The City & The City«
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Zitat: molosovsky
MoinMoin.
Neuer Roman, neuer Thread (und Wink an den Admin: eigentlich stünde diesem Buch ein eigener Thread in der Abteilung »China Miéville und seine Welten« gut an!). |
Vielen Dank für den Wink!! ^^
Actibus aut verbis noli tu adsuescere pravis.
[editiert: 16.05.09, 22:42 von Seblon]
|
|
nach oben |
|
 |
molosovsky
Experte
Beiträge: 230 Ort: Ffm
|
Erstellt: 22.05.09, 20:24 Betreff: Re: »The City & The City«
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Servas zusammen.
@Seblon: Danke für die neue Abteilung zum Buch. — Wie schauts, Forums-Meister. Interesse an diesem neuen Buch? (Wie war noch Dein Stand zu »Un Lon Don«? — Hast Du immer noch so viele Tests um die Ohren?
@Lomax: Naja, also soooo lange warte ich nicht. Jahresende ist mir dann doch ein zu gedehntes Demnächst-Verständnis.
Warne Dich schon mal: sprachlich wird »The City & The City« (kurz: C&C) mit einigen kniffligen Übersetzungsnüssen aufwarten.
Es gibt da zwei Städte: das etwas altmodische aber pluralere Beszel (wo der Protag herkommt) und das politisch stromlinienförmigere aber durch Auslandsinvestionen wohlhaberne Ul Qomo. Die Städte liegen auf seltsam-›magische‹ Art in- und nebeneinander. Keiner weiß, ob dieser Zustand vor vielen Jahrhunderten durch eine Trennung einer Stadt, oder das Zusammenwachsen zweier Städte hervorgerufen wurde.
Die Grenze zwischen Beszel und Ul Qoma verläuft sehr unterschiedlich. Es gibt Bereiche, da ist eine der beiden Städte ›total‹, dann ›alter‹-Bereiche, in denen der Zustand wechselt, und ›crosshatched‹-Bereiche. Die Einwohner der beiden Städte lernen von früh auf, nur die eigene Stadt wahrzunehmen, und die andere Stadt zu ignorieren (›to unsee something‹). Macht alles mögliche an Alltag ziemlich kompliziert.
Mit Worten wie ›grosstopically‹ und ›topolganger‹ hilft Miéville, die Kompläxität des Lebens in Beszel und Ul Qomo zu beschreiben. —— ›Topolganger‹ bezeichnet das Gegenstück eines Ortes in der anderen Stadt. Eine Straße die nicht total in einer Stadt liegt, hat dann zwei Namen: So ist Ioy Street ist der Beszel-›topolganger‹ von RosidStrász in Ul Qomo, und für die Bewohner von Beszel sind die Leute aus Ul Qomo ›grosstopically‹ anwesend (also abwesend, denn sie ›anderen‹ direkt wahrzunehmen, führt zum Breach).
Die Einhaltung der Trennung überwacht eine unheimliche und sehr mächtige Instanz namens ›Breach‹, womit sowohl die Straftat, wie auch die Grenzverletzung gemeint ist (und noch einiges andere).
Ach ja: mein geliebtes ›ersatz‹ kommt vor, hurrah!
Das Buch hat drei Teile und eine Coda, insg. 29 Kapitel, bzw. 88 Abschnitte.
Habe am Montag begonnen die ca. 312 Seiten zu lesen. So. Geh jetzt raus in die Dämmerung und les die letzten 50 Seiten.
Grüße Alex / molo
[editiert: 22.05.09, 20:28 von molosovsky]
|
|
nach oben |
|
 |
molosovsky
Experte
Beiträge: 230 Ort: Ffm
|
|
nach oben |
|
 |
molosovsky
Experte
Beiträge: 230 Ort: Ffm
|
|
nach oben |
|
 |
molosovsky
Experte
Beiträge: 230 Ort: Ffm
|
|
nach oben |
|
 |
|