Defibrillator-Forum
Unabhängiges Forum mit Infos für Betroffene einer Defibrillator-Implantation
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen CalendarKalender
Magen-Darm-Virus / Elektrolyte

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
KathrinG
Mitglied

Beiträge: 115
Ort: Übach-Palenberg


New PostErstellt: 03.01.08, 08:42  Betreff: Magen-Darm-Virus / Elektrolyte  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Hallo Zusammen,

ich hab akut ein kleines Problem und hoffe durch Eure Erfahrungen schnell eine Lösung zu finden.

Mein Mann hat seit gestern abend eine Magen-Darm-Verstimmung. Da sich sowas ja recht schnell ausbreitet, bereite ich mich bereits seelisch auf den Gang zur Toilette vor. Gerade war ich in der Apotheke und habe ein Mittel gegen Übelkeit und eines gegen Durchfall für meinen Mann besorgt, da hab ich die Apothekerin direkt mal gefragt, was ich mit dem Defi bei Magen-Darm tun soll. Wegen des hohen Flüssigkeitsverlustes. Sie sagte mir zwar es gäbe gute Elektrolytpräperate, aber ohne ärztliche Absprache würde Sie mir das nicht verkaufen, weil man gerade bei der Zugabe von Kalium sehr vorsichtig sein müsse.
Mein Arzt hat noch bis Montag Urlaub und dafür möchte ich nur ungern im Klinikum anrufen.....

Hat jemand von euch Erfahrungen damit?

lg

Kathrin



Man muss durch die Nacht wandern, wenn man die Morgenröte sehen will. Khali Gibran
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Heinz
Mitglied

Beiträge: 283
Ort: Hürtgenwald


New PostErstellt: 03.01.08, 11:40  Betreff: Re: Magen-Darm-Virus / Elektrolyte  drucken  weiterempfehlen

Hallo Kathrin,
zu deiner Anfrage hat Tom bereits einmal am 20.07.07 wie folgt geschrieben:

"Beim Erbrechen erhöht sich der Puls durch die Reaktion der Atemwege. Je nachdem wie der Defi eingestellt ist wird es zur Schockabgabe führen!"

Es wäre also ratsam, ohne jede falsche Zurückhaltung im Klinikum deinen Kardiologen anzusprechen und eventuell die Programmierung ändern zu lassen.
Der Elektrolytspiegel sollte ebenfalls aufrecht erhalten werden.

Ich hatte das gleiche Problem 2 Tage vor Weihnachten. Nach 1 Nacht
war jedoch alles schon wieder vorbei.
Alles Gute und viel Glück im Neuen Jahr wünscht dir
Heinz



DCM, Mitralklappen-Insuff. Grad II, KHK m. RCA-Verschluss, Hinterwandinfarkt, Pulm. Hypertonie, Diabetes mell. Typ 2, ICD-Implantation 07.08.03 (Guidant Ventak Prizm 2DR Mod. 1861 ), Spondylosis deformans, Gonarthrose bds.,
Katarakt-OP links am 05.12.06. Innenohrschwerhörigkeit ( 2 Hörgeräte ), Coxarthrose bds.

DCM, Mitralklappen-Insuff. Grad II, KHK m. RCA-Verschluss, Hinterwandinfarkt, Pulm. Hypertonie, Diabetes mell. Typ 2, ICD-Implantation 07.08.03 (Guidant Ventak Prizm 2DR Mod. 1861 ), Spondylosis deformans, Gonarthrose bds.,
Katarakt-OP bds.. Coxarthrose bds., grauer Star OP bds. am 10.09.10 neuer Defi ( St.Jude V268 )Schwerbehinderung GDB 100, Merkzeichen aG u. B
Vom 28.06.09 - 01.09.09 ( 10 Wochen ) wg einer infizierten Fußnekrose in verschiedenen Kliniken. Rollstuhl!
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
HERZ IN TAKT, Defi-Liga e.V.
Ehemaliges Mitglied

Ort: Münster/NRW

New PostErstellt: 03.01.08, 22:00  Betreff: Re: Magen-Darm-Virus / Elektrolyte  drucken  weiterempfehlen

Hallo Kathrin,
Du kannst als Defi- Patientin problemlos Kalium einnehmen, wenn Du einen zugeschalteten Pacer ( Schrittmacherfunktion) hast . Der Kaliumspiegel sollte sogar immer im Hochnormbereich liegen.
Die Wirkung des Kalium ist eine Frequenzverminderung Deines Herzrythmus und das ist bei zugeschaltetem Pacer kein Problem. Da wird ein Frequenzabfall unter die kritische Grenze aufgefangen.
Liebe Grüße aus Münster



nach oben
Website dieses Mitglieds aufrufen
Carmen
Mitglied

Beiträge: 1121
Ort: bei Kempten/Allgäu

New PostErstellt: 04.01.08, 15:12  Betreff: Re: Magen-Darm-Virus / Elektrolyte  drucken  weiterempfehlen

Hallo Herz-in-Takt Defi-Liga,

habe ich Eure Mail an Kathrin richtig verstanden? Bewirkt zuviel Kalium lediglich eine niedrigere Herzfrequenz? Ich bin mit meinem Kalium immer am jonglieren, ich merke aber sehr deutlich, wenn ich einen Kaliummangel habe. Bisher dachte ich jedoch, daß bei zuviel Kalium genau das gleiche passiert, wie bei zu wenig, nämlich daß ich dann auch Rhtythmusstörungen bekomme. Deshalb weiß ich immer nie so genau, rumpelt mein Herz weil ich zuviel oder zuwenig Kalium habe. Mein Herzschrittmacher kommt bei einer Frequenz von 40 Schlägen in Einsatz. Ich liege immer so um 70 Pulsschläge normalerweise.
Wenn Ihr mich da aufklären könntet, wäre ich Euch dankbar, dann würde ich angstfreier (zuviel Kalium) leben. Ich kann ja nicht ständig meinen Kaliumspiegel überprüfen lassen. Auch wenn ich in Urlaub fahre, bin ich deswegen immer besorgt.

Ich habe halt einfach Angst, daß mein Defi zuschlägt, wenn mein Herz so "unrund" läuft.

Vielen Dank schon mal für Eure Mühe und ein schönes Wochenende.

Liebe Grüße
Carmen

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
HERZ IN TAKT, Defi-Liga e.V.
Ehemaliges Mitglied

Ort: Münster/NRW

New PostErstellt: 04.01.08, 23:24  Betreff: Re: Magen-Darm-Virus / Elektrolyte  drucken  weiterempfehlen

Hallo Carmen,
In der medizinischen Literatur wird als oberer Normwert eine Kalium-Konzentration von 5 mmol/l für Erwachsene und 5,4 mmol/l für Kinder angegeben. Und diese Werte können durch bestimmte Faktoren beeinflusst werden. Kaliumüberschuss und Kaliummangel führen zu Störungen der neuromuskulären Erregungsleitung. Dadurch kann es zu gefährlichen Herzrhythmusstörungen kommen.

Eine Hyperkaliämie zeichnet sich durch eine Erhöhung des Kaliumspiegels im Blut aus. Man spricht auch von einer Kaliumvergiftung. Da Kalium an der Erregungsbildung insbesondere der Herzmuskulatur beteiligt ist, kann es in der Folge zu lebensgefährlichen Herzrhythmusstörungen kommen.Die gefährlichste Auswirkung einer Hyperkaliämie ist eine Beeinträchtigung der Herzfunktion. Es kann in Folge der Hyperkaliämie zu einer Verlangsamung der Herzfrequenz (Bradykardie). Diese führt zu einer Mangeldurchblutung der Organe. Bei Herzrhythmusstörungen aufgrund eines Kaliumüberschusses im Blut tritt Kammerflattern oder Kammerflimmern auf. Im schlimmsten Fall kann es zu einem völligen Aussetzten des Herzschlages (Asystolie) kommen.

Auch die Ursachen einer Hypokaliämie sind vielfältig.
Kaliummangel oder Hypokaliämie kann durch die Einnahmen von Diuretika oder von Abführmitteln über einen langen Zeitraum verursacht werden. Auch mangelhafte Nahrungszufuhr bei Fasten oder bei Anorexia nervosa, Erbrechen oder Durchfall über einen längeren Zeitraum können zu Hypokaliämien führen. Die Folgen dieses Kaliummangels sind Muskelschwäche und Herzrhythmusstörungen. Die Therapie besteht in der Substitution (Zugabe) von Kalium. Oft reicht aber auch kaliumreiche Nahrung aus und der Verzicht auf Abführmittel.


Um es noch mal deutlich zu sagen:
Kalium im Hochnormbereich c.a. 4 – 5 mmol/l , denn:
Zuviel Kalium = Rythmusstörungen
Zuwenig Kalium = Rythmusstörungen
Wenn es nun zu einem Brech-Durchfall kommt, kann man davon ausgehen, das kurzfristig der Kaliumspiegel sinkt und die Folgen sind>>>>>>> richtig, Rythmusstörungen. Also sollte der versierte Defi-Träger immer für solche Fälle und nach Verordnung des eigenen Kardiologen ein Röhrchen Kalinor-Brause zu Hause haben um im Notfall eine Brausetablette zu nehmen und dann bald zur Kaliumkontrolle zum Doc.

Liebe Grüße aus Münster



nach oben
Website dieses Mitglieds aufrufen
Carmen
Mitglied

Beiträge: 1121
Ort: bei Kempten/Allgäu

New PostErstellt: 05.01.08, 14:09  Betreff: Re: Magen-Darm-Virus / Elektrolyte  drucken  weiterempfehlen

Hallo Herz-in-Takt-Liga,

vielen Dank für Eure ausführlichen Erläuterungen.
Eure Ausführungen decken sich schon komplett mit dem, was ich bisher davon wusste. Ich kam nur ein bißchen in's Schleudern bzw. Grübeln wegen der niedrigen Herzfrequenz.
Nächste Woche muß ich eh' zum Doc, dann laß' ich meine Werte auf jeden Fall wieder überprüfen. Ich nehme zur Zeit ein Kombi-Präparat Kalium/Magnesium. Bei Bedarf - wie gesagt, ich spüre das ziemlich deutlich - esse ich noch eine Banane. Verblüffend für mich ist aber immer noch, daß sich binnen einer Viertelstunde nach Einnahme von Kalium wieder alles beruhigt.
Und was mich bis jetzt noch immer überrascht ist die Tatsache, wie ruhig, "gesund" und sicher ich mich fühle, wenn das Herz "rund" läuft.

Im nachhinein meine ich immer noch, daß meine bisher einmalige "Defi-Attacke" bei ausbalanciertem Kaliumspiegel nicht erfolgt wäre. Aber damals wußte ich überhaupt noch nicht von der Bedeutung des Kaliums für die Muskeln und speziell für den Herzmuskel. Ich wurde noch von keinem Arzt darauf hingewiesen, obwohl ich mich durchaus in guten Händen befinde. Durch das Defi-forum hier wurde ich erst darauf aufmerksam.

So, jetzt höre ich auf, Euch vollzulabern.

Liebe Grüße
Carmen

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
HERZ IN TAKT, Defi-Liga e.V.
Ehemaliges Mitglied

Ort: Münster/NRW

New PostErstellt: 05.01.08, 14:17  Betreff: Re: Magen-Darm-Virus / Elektrolyte  drucken  weiterempfehlen

Liebe Carmen,
aber immer wieder gerne.
Liebe Grüße
Iris



nach oben
Website dieses Mitglieds aufrufen
Bibbi
Mitglied

Beiträge: 710
Ort: Ruhrgebiet

New PostErstellt: 05.01.08, 16:34  Betreff: Re: Magen-Darm-Virus / Elektrolyte  drucken  weiterempfehlen

Moin, Ihr Lieben!
Na, Carmen, Du bist gut: vollzulabern...!???
Mir wäre die Bedeutung und Wichtigkeit des Kaliumspiegels auch gar
nicht sooo bewusst gewesen, hätte ich es hier nun nicht gelesen.
Ich bekam nämlich damals im Krhs. auch ne "Extra-Portion" Kalium, das
weiß ich nocht...Danach jedoch nie wieder! Weder hat mir der Hausarzt noch der Kardiologe gesagt, wie wichtig das ist....Und Kaliumspiegel
wird auch nie überprüft. Ich denke mal, das "zahlt die Kasse" dann wohl nicht...??
Muss mich also dringend auch mal darum kümmern...
Ich esse jeden Tag eine Banane - aber ob das reicht???

:--O

LG von Bibbi...und vielen Dank für Eure Beiträge....!!!!


____________________
Drei Dinge helfen, die Mühseligkeiten des Lebens zu tragen: Die Hoffnung, der Schlaf und das Lachen.
(Immanuel Kant)
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Maria N.
Mitglied

Beiträge: 689
Ort: Köln


New PostErstellt: 05.01.08, 17:23  Betreff: Re: Magen-Darm-Virus / Elektrolyte  drucken  weiterempfehlen

Hallo,
interessante Beiträge, habe ich das nun richtig verstanden? Ich habe einen Defi mit Schrittmacher. Letzterer läuft wegen eines Linksschenkelblocks immer. Ist der Kaliumspiegel dann für mich nur schlecht, wenn er zu niedrig ist ? oder? Außerdem bin ich zur Zeit am abnehmen. Natürlich nicht mit Medikamenten sondern Gemüse, Gemüse und noch mal Gemüse und Obst. Banane kann ich ja mit einflechten. Sollte ich da noch etwas beachten?
Danke für jede Antwort
Maria

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Carmen
Mitglied

Beiträge: 1121
Ort: bei Kempten/Allgäu

New PostErstellt: 05.01.08, 17:55  Betreff: Re: Magen-Darm-Virus / Elektrolyte  drucken  weiterempfehlen

Hallo Bibbi,

dann geht's Dir so wie mir damals. Aber mit einer täglichen Banane, machst Du schon mehr, als andere.
Die Krankenkasse zahlt das schon. Als Defiträger muß man halt auf Kalium achten. Dein Arzt wird das wissen. Die wissen das aber immer erst, wenn man sie danach fragt. Ich muß nächste Woche eh zum Quick (Marcumar), da wird Blut abgenommen und dann sollen sie halt ein bißchen mehr abnehmen und meine Werte bestimmen. Das geht wirklich immer reibungslos.

Hallo Maria,

mit Obst und Gemüse bist Du doch schon immer auf der richtigen Seite. Bei einer gesunden Mischdiät(!) dürfte da nicht so viel fehlen, Aber die Bananen einzuflechten, ist auf jeden Fall nicht falsch.

So, jetzt muß ich zur Sparclubleerung (Kassier). Ich wünsche Euch noch einen erquicklichen Abend.

Liebe BGrüße
Carmen

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Design © trevorj