Defibrillator-Forum
Unabhängiges Forum mit Infos für Betroffene einer Defibrillator-Implantation
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen CalendarKalender
Extrasystolen durch Lageänderung

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2
Autor Beitrag
enigmo
Mitglied

Beiträge: 963
Ort: Stallwang


New PostErstellt: 06.12.14, 19:16  Betreff: Re: Extrasystolen durch Lageänderung  drucken  weiterempfehlen

Verankert ist übrigens die Vorhofsonde, wenn vorhanden. Die Sonde die bei Einkammerdefis benutzt wird, bzw die Schocksonde von 2 und 3 Kammersystemen ist frei schwimmend in der rechten Kammer eingesetzt...Bei dreikammer-Systemen wird noch eine Sonde in ein Kranzgefäß eingesetzt. Hier ein Bildchen zur Veranschaulichung:

http://www.kerckhoff-klinik.de/files2/images/Bi%20Vent%20Schema.JPG?size=11


____________________
nein, ich will nicht in den Himmel - da kenn ich ja keinen......


[editiert: 06.12.14, 19:19 von enigmo]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Nattfari
Mitglied

Beiträge: 134

New PostErstellt: 07.12.14, 08:35  Betreff: Re: Extrasystolen durch Lageänderung  drucken  weiterempfehlen

Das kenne ich auch, besonders wenn ich auf die rechte Seite liege oder mich in Seitneigung beim Lesen befinde. Aber das sind keine Extrasystolen, ich spüre eher ein regelmäßiges Klopfen unter dem linken Rippenbogen. Ich denke, das ist die dritte Sonde, die bei mir an der linken Kammer liegt. Mein Kardiologe sagt, das die Sonde manchmal den N. frenius irritiert, der am Zwerchfell liegt.

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
olib
Mitglied

Beiträge: 77
Ort: Oberfranken


New PostErstellt: 08.12.14, 15:41  Betreff: Re: Extrasystolen durch Lageänderung  drucken  weiterempfehlen

Hallo miteinander, ich habe das auch von Anfang an schon gehabt und das bei beiden Defis, man gewöhnt sich mit der Zeit daran, zumindest isses bei mir so.

Gruss


____________________
Gruß Oli
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Luzie
Mitglied

Beiträge: 11
Ort: Salzgitter

New PostErstellt: 22.12.14, 22:08  Betreff: Re: Extrasystolen durch Lageänderung  drucken  weiterempfehlen

Wieder was neues dazugelernt :-) Da ich jede Nacht unter Einschlafstörungen leide, habe ich mich schon gewundert warum exakt um 1.53 Uhr mein Herz für ca.10 Sekunden Arrythmien von sich gibt. Es hat mir echt Angst gemacht und am Anfang dachte ich auch es liegt an meiner Körperlagerung. Nachdem ich aber den Beitrag von Birgitt gelesen habe bin ich sehr beruhigt, da ich nun weiß,dass mein Defi einen Check macht. Bin aber ganz zufrieden mit diesem Test, da ich da von ausgehen kann, dass meine Blechbüchse funktioniert ;-) Liebe Grüße von Luzie

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Florence
Mitglied

Beiträge: 18
Ort: Basel, Schweiz


New PostErstellt: 23.12.14, 17:40  Betreff: Re: Extrasystolen durch Lageänderung  drucken  weiterempfehlen

Hallo Birgitt

Danke für den Hinweis mit dem Testmodus des Defis. Ich war heute beim Kardiologen zum Auslesen des Defis. Er ist auch der Meinung, dass der Testmodus verantwortlich sei für diese Extraschläge. Er hat den Testmodus ausgeschaltet, jetzt bin ich gespannt.
Ansonsten ist er mit den Resultaten sehr zufrieden. Seit der letzten Schockabgabe Ende April ist alles sehr stabil. Das freut mich natürlich ... und ist auch ein schönes Weihnachtsgeschenk.

Liebe Grüsse
Florence


____________________
Herzinsuffienz 3. Grades. 2012 Implantation Herzschrittmacher. Februar 2014 Lungenembolien und Implantation Defibrillator. Seit Februar 2014 zweimal Kammerflimmern mit lebensrettender Schockabgabe Defi.
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2
Seite 2 von 2
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Design © trevorj