Defibrillator-Forum
Unabhängiges Forum mit Infos für Betroffene einer Defibrillator-Implantation
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen CalendarKalender
neuer Patient

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Hans-Peter
Mitglied

Beiträge: 4
Ort: Zollern-Alb-Kreis

New PostErstellt: 08.12.14, 13:48  Betreff: neuer Patient  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

hallo zusammen,

wem gehts wie mir? Myokarditis ungeklärter Ursache.dilat. DCM mit EF 23%,
ICD implantiert.
Untersuchungen: Koronaraniographie, MRT,Echokardiographie, EKG,
Klinik wollte Biopsie machen, Hauskardiologe hielt diese für überflüssig,
da eine virusbedingte Herzmuskelentzündung wohl noch nicht behandelbar
sei. Welche medizinischen Optionen gibt es noch um eine entgültige Diagnose
zu bekommen? Ich habe Angst, daß die Herzschwäche weiter fortschreitet.
Nach AHB Entlassung bin ich jetzt bereits von der KK aufgefordert: einen
REHA Antrag zu stellen, obwohl ich ich in der AHB einen Antrag auf LTA bei
der DRV gestellt habe. Ich hänge sowohl diagnostisch, als auch perspektifisch in der Luft. WEer hat dieselbewn Erfahrungen gemacht?

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
hartje
Mitglied

Beiträge: 10
Ort: Brühl/Rheinland

New PostErstellt: 09.12.14, 10:07  Betreff: Re: neuer Patient  drucken  weiterempfehlen

Hallo Hans-Peter,
hier ist jemand mit gleicher Geschichte, Diagnose etc.. Allerdings habe ich die Biopsie machen lassen, ohne Ergebnis, d. h. es wurde kein akuter Virus/Auslöser für die Krankheit gefunden. Auch ich hatte noch im Juli 23% EF, mittlerweile durch Medikamente 30%. Gerade befinde ich mich in der ReHa, nach ICD-Implantation. MRT hatte im Juli ergeben, dass die "Leitungen frei sind", also keine koronare Herzerkrankung vorliegt. Über die Aussichten mit DCM mache ich mir natürlich auch Gedanken. Lt. Aussagen der Ärzte sind angemessene Bewegung und Medikamente die einzige Option. Keine Ahnung, ob die Pumpe noch mal besser wird, ich fürchte fast, nicht mehr wesentlich. Ich versuche nicht allzu oft darüber nachzudenken, sondern das Beste daraus zu machen. Ich kann die Situation momentan ohnehin nicht ändern. Frage: Was ist Antrag auf LTA? Also warst Du schon in der Anschluss-ReHa?
Viele Grüße, Sabine



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
iris.H
Mitglied

Beiträge: 51
Ort: Bottrop


New PostErstellt: 09.12.14, 10:45  Betreff: Re: neuer Patient  drucken  weiterempfehlen

Guten Morgen,

Bei mir wurde es August 2013 festgestellt.Hatte darmal,s einen Ef vn 15 %,habe jetzt eine Ef von 35%.Am Donnerstag habe ich wieder die halb jährige Untersuchung
zum Herz Echo ,bin gespannt ob sich was getan hat



LG Iris


____________________
Hochgradig reduzierte LV-Funktion mit einem EF von 15%. Mitralklappe mit einer Insuffizienz Grad 2 Diffuse Hypokinese des linken Ventrikels. Zusätzlich diastolische Relaxationsstörung. Tricuspidalklappeninsuffizienz Grad 2
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Evi
Mitglied

Beiträge: 2409

New PostErstellt: 10.12.14, 17:36  Betreff: Re: neuer Patient  drucken  weiterempfehlen

Alles Gute für die Untersuchung morgen!

Evi


____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Thekla
Mitglied

Beiträge: 83
Ort: Landau an der Isar

New PostErstellt: 10.12.14, 18:00  Betreff: Re: neuer Patient  drucken  weiterempfehlen

Hallo Hans-Peter.

Meine Vorgeschichte ist eine ganz andere. Aber ich
wünsche dir für die weiteren Untersuchungen alles
Gute und heiße dich auch hier im Forum herzlich
willkommen.

LG Thekla


____________________
Sei du selbst, alle anderen gibt es schon (Oscar Wilde)

Vorderwandinfarkt 7/2011, Eventrecorder 12/2011 wegen Synkopen, 12 x Herzkatheter mit Dilatationen, 8 Stents, 2012 Kammerflimmern, ausgeprägtes Vorderwandaneurysma, EF 35%, NYHA 3, Kardiomyopathie, Implantation ICD 1. 7. 2014, gleichzeitig Explantation Eventrecorder. Seit 15 Jahren Vorhofflimmern. Diabetes mellitus Typ 2, Hashimoto, chronische Niereninsuffizienz III. Nach Amiodaron sauerstoffpflichtig.
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Hans-Peter
Mitglied

Beiträge: 4
Ort: Zollern-Alb-Kreis

New PostErstellt: 27.12.14, 12:20  Betreff: Re: neuer Patient  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: hartje
    Hallo Hans-Peter,
    hier ist jemand mit gleicher Geschichte, Diagnose etc.. Allerdings habe ich die Biopsie machen lassen, ohne Ergebnis, d. h. es wurde kein akuter Virus/Auslöser für die Krankheit gefunden. Auch ich hatte noch im Juli 23% EF, mittlerweile durch Medikamente 30%. Gerade befinde ich mich in der ReHa, nach ICD-Implantation. MRT hatte im Juli ergeben, dass die "Leitungen frei sind", also keine koronare Herzerkrankung vorliegt. Über die Aussichten mit DCM mache ich mir natürlich auch Gedanken. Lt. Aussagen der Ärzte sind angemessene Bewegung und Medikamente die einzige Option. Keine Ahnung, ob die Pumpe noch mal besser wird, ich fürchte fast, nicht mehr wesentlich. Ich versuche nicht allzu oft darüber nachzudenken, sondern das Beste daraus zu machen. Ich kann die Situation momentan ohnehin nicht ändern. Frage: Was ist Antrag auf LTA? Also warst Du schon in der Anschluss-ReHa?
    Viele Grüße, Sabine



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Hans-Peter
Mitglied

Beiträge: 4
Ort: Zollern-Alb-Kreis

New PostErstellt: 27.12.14, 12:23  Betreff: Re: neuer Patient  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: Hans-Peter
      Zitat: hartje
      Hallo Hans-Peter,
      hier ist jemand mit gleicher Geschichte, Diagnose etc.. Allerdings habe ich die Biopsie machen lassen, ohne Ergebnis, d. h. es wurde kein akuter Virus/Auslöser für die Krankheit gefunden. Auch ich hatte noch im Juli 23% EF, mittlerweile durch Medikamente 30%. Gerade befinde ich mich in der ReHa, nach ICD-Implantation. MRT hatte im Juli ergeben, dass die "Leitungen frei sind", also keine koronare Herzerkrankung vorliegt. Über die Aussichten mit DCM mache ich mir natürlich auch Gedanken. Lt. Aussagen der Ärzte sind angemessene Bewegung und Medikamente die einzige Option. Keine Ahnung, ob die Pumpe noch mal besser wird, ich fürchte fast, nicht mehr wesentlich. Ich versuche nicht allzu oft darüber nachzudenken, sondern das Beste daraus zu machen. Ich kann die Situation momentan ohnehin nicht ändern. Frage: Was ist Antrag auf LTA? Also warst Du schon in der Anschluss-ReHa?
      Viele Grüße, Sabine



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Hans-Peter
Mitglied

Beiträge: 4
Ort: Zollern-Alb-Kreis

New PostErstellt: 27.12.14, 14:14  Betreff: Re: neuer Patient o.T.  drucken  weiterempfehlen



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Design © trevorj