Defibrillator-Forum
Unabhängiges Forum mit Infos für Betroffene einer Defibrillator-Implantation
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen CalendarKalender
Urlaub im Gebirge

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Simone
Mitglied

Beiträge: 25

New PostErstellt: 08.12.06, 11:32  Betreff: Urlaub im Gebirge  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Hallo Forum,
hat einer von Euch Erfahrungen gemacht mit Winterurlaub in den Bergen?
Aufgrund einer günstigen verwandschaftlichen Gelegenheit könnte ich (allerdings nur noch bis März 2007) umsonst in der Schweiz (Nähe St. Moritz) Urlaub machen. Der Ort liegt auf ca. 1800 m. Man könne dort schöne Spaziergänge auf ebener Strecke machen, nachdem man mit der Seilbahn auf etwas über 2000 m gefahren ist.
Muss ich dabei mit Defiaktionen rechnen? Ich hab ihn jetzt seit 2,5 Monaten (prophylaktisch) und er hat sich noch nie bemerkbar gemacht. Meine Leistungsfähigkeit ist eigentlich gut (EF 70%), aber 'n bißchen mulmig ist mir schon, da ein Kardiologe (vor Defiimpl.) gesagt hat, höher als 2000 m solle ich nicht gehen.
Kann mir jemand dazu was sagen, im Internet ist nichts zu finden.

Simone



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Reimund
Mitglied

Beiträge: 75
Ort: 34260 Kaufungen

New PostErstellt: 11.12.06, 18:45  Betreff: Re: Urlaub im Gebirge  drucken  weiterempfehlen

Hallo Simone,

mein auslösendes Ereignis weshalb ich einen Defi bekam war vor 1 1/4 Jahr auf 1900 m Höhe wo ich abgeklappt war. Ich war zur damaligen Zeit zu Fuß mit meiner Lebensgefärtin in den Höhen unterwegs. Habe nichts von meiner Herzschwäche (damals ca. LVEF20%) gewußt. Ganz im Gegenteil mein damaliger Kardiologe meinte ich könne mich ruhig belasten sofern ich keine Betonplatten schleppe. Das war 2 Monate zuvor. Nun gut, ist nicht mehr zu ändern!
Ich habe jetzt ein LVEF von 35 - 40%. Heute noch muß ich langsam Höhenunterschiede bewältigen. In meiner Nähe gibt es den Meißner , hessisches Mittelgebirge, 700m hoch. Dort hinauf fahre ich langsam oder fahre nicht selbst. Oben angekommen brauche ich einige Zeit um mich zu aklimatisieren. Kann selbstverständlich auch nur in der Ebene spazieren gehen. langsam und nicht weit.
Ich nehme an, dass Du auch nicht allein unterwegs sein wirst. Wahrne deine Begleitung vor! Sei ehrlich und sag Ihnen, dass Sie nicht böse sein sollen wenn Du früher runter möchtest als Sie oder Du sogar umdrehen willst. Sei ehrlich zu Dir selbst, das hilft auch den Anderen Dich besser zu verstehen.
Würde mich freuen wenn Du berichtest wie es gewesen ist. Vieleicht komme ich ja auch noch mal in die Nähe von LVEF 50%. Bin nähmlich auch ein Bergfreak der da oben nochmal spazieren gehen möchte!
Nun wünsche ich Dir für Dein Vorhaben jedenfalls alles Gute!

Gruß aus Nordhessen,

Reimund

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Simone
Mitglied

Beiträge: 25

New PostErstellt: 11.12.06, 23:07  Betreff: Re: Urlaub im Gebirge  drucken  weiterempfehlen

Vielen Dank für Deine Antwort, Reimund!
Es wird ja doch alles nicht so heiß gegessen, wie's gekocht wird... Merkst Du denn rechtzeitig etwas, daß du noch umdrehen kannst, und wenn ja was?
Aber wenn der Ort, wo wir übernachten, schon auf ca. 1800 m liegt, da kann ich dann auch so schnell nicht wieder weg?!
Grüße,
Simone



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Reimund
Mitglied

Beiträge: 75
Ort: 34260 Kaufungen

New PostErstellt: 13.12.06, 13:09  Betreff: Re: Urlaub im Gebirge  drucken  weiterempfehlen

Hallo Simone,

ich merke schon wenn ich zu schnell einen Berg hoch fahre das Druck auf meinen Brustkorb lastet und ich auch Rhythmusstörungen bekomme. Es ist nie soweit gegangen, dass ich einen Schock bekam aber unwohl habe ich mich dann schon oft gefühlt. Auch dauerte die Zeit der Aklimatisierung länger.
Nun ist es auch so, dass ich nur die Hälfte an LVEF habe wie Du. Von daher wirst Du wohl leistungsfähiger sein . Somit bin ich wohl kein Maßstab für dich.
Vieleicht noch einen Tipp: Fahr doch einfach mal einen Tag früher auf den Berg und gehe dort erst einmal für eine längere Zeit spazieren damit Du selbst urteilen kannst ob Du Dir so eine Wanderung mit Übernachtung zu traust oder nicht. Deine Bekannten, Freunde o.ä. werden mit Sicherheit Verständnis haben wenn Du Ihnen deine Krankheit erklärst , dass Du vorbeugende Maßnahmen durchführen möchtest um Risiken bei der Wanderung auszuschließen. Auch sei nicht so stolz und geh unbedingt weiter wenn Du schon Herzrasen verspürst. Es gibt eine Bergwacht für Notfälle!

Aber eigentlich wollte ich hier keinen Pessimismus sonderen Optimismus schüren. Mach es wenn Du Dich körperlich und auch mental in der Zeit dafür fit fühlst!

Ich wünsche Dir nochmal alles Gute für dein Vorhaben und sei so nett und berichte wie es war!

Es grüßt aus Nordhessen,

Reimund

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Conny
Gast
New PostErstellt: 16.12.06, 18:31  Betreff: Re: Urlaub im Gebirge  drucken  weiterempfehlen

Hallo Simone, also ich war seit meiner Defi-Implantation im Dezember 2000 schon einige Male zum Skifahren in den Bergen und hatte keine Probleme. Meine Ärzte haben mich noch nie vor einer zu großen Höhe gewarnt.
Ich denke das hängt sicher auch immer von der Grunderkrankung ab.
Bei mir wurde der Defi nach plötzlichem Kammmerflimmern implantiert. Die Ursache wurde bis heute noch nicht so genau geklärt. Seit dem Kammerflimern musst der Defi bei mir auch nicht mehr arbeiten. Zum Glück!
Wenn du unsicher bist, dann frage doch einfach noch einmal einen Arzt oder rufe bei der Herstellerfirma an.
Liebe Grüße, Conny
nach oben
Simone
Mitglied

Beiträge: 25

New PostErstellt: 06.03.07, 15:27  Betreff: Re: Urlaub im Gebirge  drucken  weiterempfehlen

Hallo Reimund und Conny!

Ich bin wieder da, hier mein Urlaubsbericht: Das einzige, was ich von der Höhe gemerkt habe, waren leichte Kopfschmerzen bis einige Stunden nach der Ankunft auf 1800 m. Hab mir aber sagen lassen, das ginge vielen Leuten so und hätte nichts mit dem Herz zu tun. Ich habs langsam angehen lassen, d.h. Steigungen, Treppen etc. nur im Schneckentempo, so daß man nicht ins Schwitzen kommt und die Pulsfrequenz nicht so doll steigt. An zwei Tagen sind wir mit dem Lift bzw. Zahnradbahn auf ca. 2500 m gefahren - das ging ohne Probleme.
Einzig auf der Rückreise (Zugfahrt von 1800 auf ca. 500 m) hatte ich leichte Kreislaufprobleme, was ich mit vermehrtem Trinken angegangen bin.
Fazit:
Man sollte sich von den Ärzten nicht so verrückt machen lassen! Man merkt schließlich selbst am besten, wie weit man gehen kann und kann dann entsprechend reagieren bzw. kürzer treten.
Viele Grüße,
Simone



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Flyer
Mitglied

Beiträge: 25
Ort: Rosenheim (endlich wieder)


New PostErstellt: 07.03.07, 10:25  Betreff: Re: Urlaub im Gebirge  drucken  weiterempfehlen

War also ein guter Urlaub.
Zur Höhe ist zu sagen, dass eben ab ca 2000 bis 2500 die Sauerstoffkonzentration in der Umgebungsluft abnimmt. Der Körper kompensiert das durch vermehrtes Atmen und eine höhere Herzfrequenz.
Durch das mehr an Atmen verliert man Wasser, ergo man muss mehr trinken.

Das Problem dürfte wohl weniger die Anstrengung bei den meisten hier sein, da man sich ja mit seiner Krankheit und dem Herzen auskennt. UND vorallem die Leistungsfähigkeit einschätzen kann.

Schwierig wirds wohl eher bei Menschen bei denen der Defi häufig auslöst oder die Gefahr besteht. Eine Bergung oder gar die Kommunikation mit einer Rettungsstelle kann sich äußerst schwierig darstellen.



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Design © trevorj