Defibrillator-Forum
Unabhängiges Forum mit Infos für Betroffene einer Defibrillator-Implantation
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen CalendarKalender
Funktionsstörung von Elektroden

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Reinhard
Mitglied

Beiträge: 6
Ort: Hattorf am Harz

New PostErstellt: 07.12.08, 12:05  Betreff: Funktionsstörung von Elektroden  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Hallo,
melde mich seit fast 3 1/2 Jahren mal wieder. Meine Frau hat sich inzwischen an den Defi gewöhnt, mit den dazugehörenden Einschränkungen.
Das Auslesen findet mal nach 3 Monaten, meistens nach 6 Monaten statt.
Beim letzten Termin wurde ihr gesagt, dass bei ihrem Medtronic Defi möglicherweise eine Schädigung der Elektroden vorliegt. Es wurde eine neue Software "draufgezogen", die 4 Stunden vor einer Störung der Elektode Pieptöne abgibt. Durch aufsuchen einer Klinik könne der Schaden dann behoben werden. Da ist bei ihr natürlich "Freude" aufgekommen.
Hat jemand ähnliche "Gute Botschaften "erhalten?

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Carmen
Mitglied

Beiträge: 1121
Ort: bei Kempten/Allgäu

New PostErstellt: 07.12.08, 12:50  Betreff: Re: Funktionsstörung von Elektroden  drucken  weiterempfehlen

Hallo Reinhard,

ich habe auch so eine Sonde und das was Du sagst mit 4 Std. vorher... wußte ich noch nicht. Ich bin ebenfalls nicht sehr erfreut darüber. Aber ich hoffe, ich (Deine Frau natürlich auch) gehöre zu den vielen Tausenden, bei denen die Sonde heil bleibt. Das gibt es ja auch. Aber ich muß sagen, ich paß mit meinen Bewegungen schon sehr auf, nicht so ausholend etc.

Alles Gute für Dich und Deine Frau.
Carmen





[editiert: 07.12.08, 12:51 von Carmen]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Roger
Mitglied

Beiträge: 45
Ort: Leverkusen

New PostErstellt: 11.12.08, 15:08  Betreff: Re: Funktionsstörung von Elektroden  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: Reinhard
    Hallo,
    melde mich seit fast 3 1/2 Jahren mal wieder. Meine Frau hat sich inzwischen an den Defi gewöhnt, mit den dazugehörenden Einschränkungen.
    Das Auslesen findet mal nach 3 Monaten, meistens nach 6 Monaten statt.
    Beim letzten Termin wurde ihr gesagt, dass bei ihrem Medtronic Defi möglicherweise eine Schädigung der Elektroden vorliegt. Es wurde eine neue Software "draufgezogen", die 4 Stunden vor einer Störung der Elektode Pieptöne abgibt. Durch aufsuchen einer Klinik könne der Schaden dann behoben werden. Da ist bei ihr natürlich "Freude" aufgekommen.
    Hat jemand ähnliche "Gute Botschaften "erhalten?
Hallo Reinhard,

bei meiner Verwandten hat man die Software auch aufgespielt.
Einen Link hierzu habe ich schonmal eingestellt, die SW heißt LIA, ist eine englische Abkürzung für Elektroden Zustands Alarm. Eine deutsche Internetseite habe ich bis jetzt noch nicht gefunden, die die Software erklärt.

Im Prinzip ist es so, dass wenn ein möglicher Elektrodenbruch etc. auftreten sollte, die SW frühzeitig den Defi-Träger warnt.
Aber nicht 4Stunden voher, sondern bis zu 3 Tage vorher, um möglichen Schocks zu vermeiden, sprich die ELektrode kann rechtzeitig gewechselt werden.
Dies kann entweder über einen Alarmton geschehen, der dann alle 6Stunden ertönt oder per Telefonleitung automatisch zum nachsorgenden Kardiologen - CareLink Telemedizin - funktioniert automatisch aber nur bei Defis, die eine Antenne haben.

Funktionieren tut die SW bei allen Elektroden, unabhängig vom Defi- Hersteller.

Hier ein Link, wie gesagt leider nur auf engl.


http://www.ad-hoc-news.de/Lead-Integrity-Alert-Shown-to-Reduce-Unnecessary-Shocks--/de/Unternehmensnachrichten/19866485

Lead Integrity Alert? Shown to Reduce Unnecessary Shocks

Lead Integrity Alert? Shown to Reduce Unnecessary ShocksMINNEAPOLISMN-MEDTRONIC


MINNEAPOLIS--(BUSINESS WIRE)--
According to a study to be published in the Nov. 18 issue of the journal Circulation, Medtronic?s Lead Integrity Alert? (LIA) significantly improves early identification of potential implantable cardioverter-defibrillator (ICD) lead fractures. LIA offers added protection for ICD patients through more frequent audible alarms and is the first continuous ICD monitoring technology that triggers real-time device changes to reduce unnecessary shocks that could result from potential lead fractures. Study results showed LIA provided at least a three-day advanced warning of unnecessary shocks in 76 percent of patients. In the analysis of about 16,000 patients, when the LIA alert was triggered, 72 percent of alerts were lead fractures and 81 percent of alerts were lead fractures or header connector problems requiring surgical intervention. The false-positive rate was one per 372 patient-years of monitoring.

The LIA received both U.S. Food and Drug Administration as well as CE Mark approval in September 2008. Pending further regulatory approvals, LIA will be included in all future Medtronic implantable defibrillators and applies to all Medtronic leads, including the Sprint Quattro Secure S? lead (Model 6935), which was recently approved in Europe.

?The lead integrity algorithm is an important advance in diagnostics that monitor the integrity of defibrillation leads,? said Charles D. Swerdlow, M.D., cardiac electrophysiologist, Cedars-Sinai Medical Center in Los Angeles and lead author on the study. ?It is the first downloadable software developed to enhance the performance of normally-functioning ICDs and the first to trigger real-time changes in ICD parameters to reduce unnecessary shocks caused by lead fractures. Our study demonstrates that the lead integrity algorithm increased the warning time from diagnosis of lead fracture until the patient receives unnecessary ICD shocks caused by the fracture. This algorithm can prevent unnecessary shocks if the patient and physician respond rapidly once an alert is triggered.?

?As part of Medtronic?s ongoing commitment to advance medical care through innovation, LIA was developed to enhance patient safety and wellbeing,? said David Steinhaus, M.D., medical director of the Cardiac Rhythm Disease Management business at Medtronic. ?We believe it will become a standard of care tool to aid in shock reduction.?

About Lead Integrity Alert (LIA)

LIA was developed as a software upgrade for nearly all (98 percent) Medtronic ICDs and cardiac resynchronization therapy-defibrillators (CRT-Ds) implanted in the United States, and 93 percent of these implanted worldwide.

The ability of LIA to increase the time between a lead fracture and potential delivery of an unnecessary shock is based on the following features:

Improved sensing capabilities to help detect possible lead fractures earlier;
Increased number of intervals required to detect VF (following detection of a lead fracture) to avoid treating lead fractures as VF;
Increased number of times the audible alert sounds each day so that patients are more likely to hear the alert. Upon hearing the alert, patients should contact their physician;
Expanded electrogram storage to help clinicians diagnose the cause of the alert.
Sprint Quattro Secure STM Available for Use in Europe




Vorab wünsche ich Allen ein Frohes Fest und keine Probleme
R.



Meine Fragen, Antworten, Vorschläge, Einwände etc. sind nicht bindend, sie ersetzen auch keine ärtzliche Empfehlung!
Ich bin selber kein ICD- Träger. Ich bin familiär betroffen und interessiere mich von daher für die Defi- Welt. Nicht mehr und nicht weniger.
Für Fragen, die an mich gestellt werden, trage ich keine Haftung! Meine Informationen, die ich hier im Forum mitteile habe ich auschließlich aus dem Internet oder aus Defi- Büchern.
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Reinhard
Mitglied

Beiträge: 6
Ort: Hattorf am Harz

New PostErstellt: 11.12.08, 20:15  Betreff: Re: Funktionsstörung von Elektroden  drucken  weiterempfehlen

Hallo Carmen und Roger,

erstmal Danke für Eure Antworten.

Inzwischen haben wir , nach dem ersten Schreck, noch mal in der Uni-Klinik
Göttingen nachgefragt. Die Auskünfte entsprechen in etwa Deinen Feststellungen Roger. 3-4 Tage vorher werden demnach akustische Signale in Abständen von 4 Stunden abgegeben. Damit wäre dann genug Zeit zu handeln. Nach Aussage der Fachkraft sind etwa 500 Patienten betroffen. Diesen wünschen wir, dass es bei Ihnen nie "piept". Allen anderen im Forum auch ein schönes Fest und werdet oder bleibt auch in 2009 gesund.

Reinhard u. Edelgard vom Harzrand

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
daggi
Mitglied

Beiträge: 205
Ort: Xanten


New PostErstellt: 12.12.08, 18:24  Betreff: Re: Funktionsstörung von Elektroden  drucken  weiterempfehlen

Hallo Reinhardt,
dann gehöre ich wohl zu den 500 !! Hatte ja schon gepostet...
2007 ging meine Medtronic Sonde zu Bruch. Gepiepst hatte es ja schon, ich wußte allerdings gar nicht, das ich das bin ! Mir hatte keiner gesagt, das diesen " High Allert" Ton gibt. Und weil ich dachte, ein Spielzeug meines Sohnes würde diese Geräusche machen, durfte ich dann die Erfahrung eines (inadäquaten) Schocks machen...
Deiner Frau eine Pieps- und Schockfreie Zeit !!

Daggi



idiophatisches kammerflimmern vielleicht auch brugada. implantiert nov.´05.
wer rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Tinus
Mitglied

Beiträge: 49

New PostErstellt: 13.12.08, 22:20  Betreff: Re: Funktionsstörung von Elektroden  drucken  weiterempfehlen

Hallo miteinander,

die Sondenproblematik ist ja nicht Defibrillator-spezifisch (es gibt ja "Mischverlegungen", wie bei mir) und auch nicht auf Medtronic beschränkt. Die hatten jedoch die meisten Probleme mit bestimmten Sonden. Dennoch macht z.B. mein Defi von St. Jude (Atlas II) die gleiche Überprüfung. Nur piept er nicht, sondern vibriert. Fühlt sich an wie ein Handy. Da man aber das Handy kaum über dem Defi trägt, sind Verwechslungen eigentlich ausgeschlossen.

Eine piep- und vibrationsfreie Zeit wünscht

Martin



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Design © trevorj