Defibrillator-Forum
Unabhängiges Forum mit Infos für Betroffene einer Defibrillator-Implantation
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen CalendarKalender
Defi hat gebrummt. ( brummen, vibrieren )

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2
Autor Beitrag
joe100
Mitglied

Beiträge: 338

New PostErstellt: 09.09.14, 16:52  Betreff: Re: Defi hat gebrummt. ( brummen, vibrieren )  drucken  weiterempfehlen

ich glaube, ich habe das was gefunden.....

A Elektrode = Atrium = Vorhof

V Eletrode = Ventrikel = Herzkammer

Kann das bitte mal jemand bestätigen oder korrigieren ?

Danke
Dieter


____________________
Dilatative Kardiomypathie, non-compaction Kardiomyopathie, linker ventrikel stark vergrößert, KHK ausgeschlossen, EF 20, Defi Empfänger März 2011. Insulin pflichtiger Diabetes Mellitus.
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
enigmo
Mitglied

Beiträge: 963
Ort: Stallwang


New PostErstellt: 09.09.14, 19:47  Betreff: Re: Defi hat gebrummt. ( brummen, vibrieren )  drucken  weiterempfehlen

richtig


____________________
nein, ich will nicht in den Himmel - da kenn ich ja keinen......
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
joe100
Mitglied

Beiträge: 338

New PostErstellt: 09.09.14, 20:25  Betreff: Re: Defi hat gebrummt. ( brummen, vibrieren )  drucken  weiterempfehlen

@enigmo: Danke

Dann kann ich folgendes zur Klärung schreiben.

Die aufgezeichneten Warnungen bezogen sich auf meine Vorhofsonde.
( A Elektrode )

Der eingestellte Bereich lag bei 200 bis 2000 Ohm.

Aufgezeichnet wurden Werte um 180 Ohm.

Laut Erklärung der Schrittmacherambulanz UKGM Marburg würde über 2000 Ohm ein Kurzschluss bedeuten. Werte unter 100 Ohm eine Aktion erfordern.

Es ist also der untere Warnwert auf 100 Ohm heruntergesetzt worden.

Entsprechend wird jetzt überwacht, ob es weitere Aufzeichnungen gibt, bevor eine weitere Aktion unternommen wird. (Sondenwechsel oder evtl auch Stillegung der Vorhofsonde)

Ist also erst einmal gut ausgegangen.

Gruß
Dieter


____________________
Dilatative Kardiomypathie, non-compaction Kardiomyopathie, linker ventrikel stark vergrößert, KHK ausgeschlossen, EF 20, Defi Empfänger März 2011. Insulin pflichtiger Diabetes Mellitus.


[editiert: 09.09.14, 20:26 von joe100]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2
Seite 2 von 2
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Design © trevorj