Defibrillator-Forum
Unabhängiges Forum mit Infos für Betroffene einer Defibrillator-Implantation
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen CalendarKalender
Fragebogen zur "Initiative zur Verbesserung der..........Betreuung von Defi-Patienten"

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
habeinenicd
Mitglied

Beiträge: 18
Ort: Dresden


New PostErstellt: 17.02.11, 10:16  Betreff: Fragebogen zur "Initiative zur Verbesserung der..........Betreuung von Defi-Patienten"  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Hallo, Ihr "Fachleute",
beim Ausfüllen des Fragebogens, S.1 wird nach "Vorhofsonde" gefragt. Nun macht mich das Wort Vorhof... unsicher.
Ich kenne nur die Bezeichnungen Sonde oder Elektrode. Ich habe z.B. die berüchtigte "Sprint Fidelis Sonde". (Bin nebenbei bemerkt seit 4 Jahren ganz zufrieden damit.) Ist das eine Vorhofsonde? In meinen Dokumenten (Arztberichten und Defi-Ausweis) gibt es diese Bezeichnung nicht.

Sicher gibt es beim Ausfüllen dieser vier Seiten weitere Fragen. Deshalb dieser o.g. Betreff.

Viele Grüße aus Dresden
Frank



http://www.defidresden.web99.de/


[editiert: 17.02.11, 10:17 von habeinenicd]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Shinski
Mitglied

Beiträge: 279
Ort: Düren

New PostErstellt: 17.02.11, 12:20  Betreff: Re: Fragebogen zur "Initiative zur Verbesserung der..........Betreuung von Defi-Patienten"  drucken  weiterempfehlen

In deinem ICD Pass müsste die Position der Sonde vermerkt sein. Da steht dann drin ob die Sonde im Vorhof plaziert ist.

So long
Kai

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden
habeinenicd
Mitglied

Beiträge: 18
Ort: Dresden


New PostErstellt: 17.02.11, 12:59  Betreff: Re: Fragebogen zur "Initiative zur Verbesserung der..........Betreuung von Defi-Patienten"  drucken  weiterempfehlen

Danke Kai, ich nehme mal an, daß bei mir im Ausweis in der Zeile Impl.-Stelle und den Buchstaben RV rechter Vorhof gemeint ist.
Also nochmals Danke und alles Gute
Frank



http://www.defidresden.web99.de/
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Shinski
Mitglied

Beiträge: 279
Ort: Düren

New PostErstellt: 17.02.11, 13:16  Betreff: Re: Fragebogen zur "Initiative zur Verbesserung der..........Betreuung von Defi-Patienten"  drucken  weiterempfehlen

Nein. In meinem steht RA, RV, LV als möglicher Ort.
RA= Rechts Atrium (Rechter Vorhof)
RV= Rechtes Ventrikel (Rechte Kammer)
LV= Linkes Ventrikel (Linke Kammer)


[editiert: 17.02.11, 13:19 von Shinski]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden
Evi
Mitglied

Beiträge: 2409

New PostErstellt: 17.02.11, 17:06  Betreff: Re: Fragebogen zur "Initiative zur Verbesserung der..........Betreuung von Defi-Patienten"  drucken  weiterempfehlen

Ist sie, wenn es nur eine Sonde gibt, eigentlich grundsätzlich immer in der Kammer, nicht im Vorhof? Kann man das pauschal so sagen?



Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation


____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern


[editiert: 17.02.11, 17:06 von Evi]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Kazumba
Mitglied

Beiträge: 39
Ort: 71292 Friolzheim

New PostErstellt: 24.02.11, 17:24  Betreff: Re: Fragebogen zur "Initiative zur Verbesserung der..........Betreuung von Defi-Patienten"  drucken  weiterempfehlen

Bei einem Einkammersystem ist die Sonde immer in der Hauptkammer, weil nur das dortige Flimmern immer lebensgefählich ist.
Ein Flimmern in der Vorkammer ist meist weniger gefährlich. Wenn der Arzt jedoch auf Grund der Vorerkrankung ein Problem mit der Vorkammer vermutet, wird er i.d.R. ein Zweikammersystem mit einer 2. Sonde in der Vorkammer einbauen.
So zumindest hat es mir mein Arzt erklärt.



"herzliche" Grüße
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
habeinenicd
Mitglied

Beiträge: 18
Ort: Dresden


New PostErstellt: 24.02.11, 17:57  Betreff: Re: Fragebogen zur "Initiative zur Verbesserung der..........Betreuung von Defi-Patienten"  drucken  weiterempfehlen

Danke-das ist eindeutig.



http://www.defidresden.web99.de/
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Evi
Mitglied

Beiträge: 2409

New PostErstellt: 24.02.11, 18:27  Betreff: Re: Fragebogen zur "Initiative zur Verbesserung der..........Betreuung von Defi-Patienten"  drucken  weiterempfehlen

Aha, danke. Derzeit habe ich ein Einsondengerät. Ich nehme an, nächstesmal wird es vielleicht eine Sonde mehr, da ich zwischenzeitlich Vorhofrasen (-flattern?) hatte.



Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation


____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Kazumba
Mitglied

Beiträge: 39
Ort: 71292 Friolzheim

New PostErstellt: 24.02.11, 18:40  Betreff: Re: Fragebogen zur "Initiative zur Verbesserung der..........Betreuung von Defi-Patienten"  drucken  weiterempfehlen

Nee Evi - muss deshalb überhaupt nicht sein.

So ein Vorhofflattern/flimmern ist bei weitem nicht so gefährlich, dass jedesmal ein Schock ausgelöst werden sollte.

Es ist umgekehrt - wenn das Vorhofflimmern zu häufig und/oder zu heftig ist, dass jedesmal unnötige Schocks ausgelöst werden, dann entscheidet man sich für die 2-Kammerlösung, um die Vorkammer extra zu überwachen und eine Auslösung bei "Nur Vorkammerflimmern" auszuschließen.



"herzliche" Grüße
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Evi
Mitglied

Beiträge: 2409

New PostErstellt: 24.02.11, 18:57  Betreff: Re: Fragebogen zur "Initiative zur Verbesserung der..........Betreuung von Defi-Patienten"  drucken  weiterempfehlen

Achso funktioniert das. Ja, das hatte ich kürzlich einmal - vier Schocks am Stück wegen Vorhofflattern. Allerdings das erste mal in vier Jahren. Inadäquate Schocks - schade um die Batterie und den vielen Strom!! - Und daß er deswegen jetzt auch noch früher rausmuß (nein, noch nicht, aber dann irgendwann...)!!



Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation


____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern


[editiert: 24.02.11, 19:00 von Evi]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Design © trevorj