Defibrillator-Forum
Unabhängiges Forum mit Infos für Betroffene einer Defibrillator-Implantation
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen CalendarKalender
Pulsobergrenze?

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Alex H.
Mitglied

Beiträge: 5
Ort: Radevormwald

New PostErstellt: 26.05.08, 17:31  Betreff: Pulsobergrenze?  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Hallo Leute,
wie hoch ist die maximale Pulsfrequenz, die euer Defi "managen" kann?
Bei meinem Model (Biotronik Lexos DR-T), das ich vor knapp 2,5 Monaten implantiert bekam, liegt diese bei 160. Geht die Frequenz höher, dann beginnt die "Gegenstimulation".
Das ist bei mir momentan arg lästig bzw. hinderlich beim Sport...

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten!

Schöne Grüße
Alex


[editiert: 26.05.08, 17:38 von Alex H.]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden
gast martha
Gast
New PostErstellt: 26.05.08, 17:50  Betreff: Re: Pulsobergrenze  drucken  weiterempfehlen

Hallo
Ich hab einen Medtronic Defi, mir haben sie ihn so eingestellt dass ich Sport betreiben kann. Er fängt bei 170 mit leichten Schrittmacherimpulsen an und ab 200 gibt es eine volle Ladung. Sprich mit deinen Ärzten, dass sie den Defi so programieren dass du Sport betreiben kannst. Tipp ich mach immer Sport mit Pulsuhr, so weiß ich auch wie hoch ich liege.
Grüße Martha
nach oben
Alex H.
Mitglied

Beiträge: 5
Ort: Radevormwald

New PostErstellt: 26.05.08, 22:24  Betreff: Re: Pulsobergrenze?  drucken  weiterempfehlen

Hallo Martha,
vielen dank für deine Antwort.
Die Pulsuhr habe ich mir selbstverständlich direkt vor 2 Monaten gekauft. Hatte all die Jahre schon eh eine benutzt.
Tjö, der Hintergrund hinter meiner Frage ist der, dass die Ärzte in der Klinik meinen Defi nicht höher als 160 einstellen können. Es liege auch vom Hersteller die Aussage, dass dies nicht möglich sei, soweit ich verstanden habe. Folge ist, dass ich ab 160 vom Defi sofort ausgebremst werde. Und da bei mir schon immer auch die extensive Einheiten auch über Stunden zwischen 160-170 statt finden, ist es momentan Käse.

Und da ich eh in den nächsten Wochen die Vorhofsonde neu gemacht bekomme, soll momentan geprüft werden ob ich nicht einen anderen Defi bekomme.

Grüße
Alex

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden
chris
Mitglied

Beiträge: 379
Ort: Stuttgart


New PostErstellt: 27.05.08, 16:03  Betreff: Re: Pulsobergrenze?  drucken  weiterempfehlen

Also ich weiß nicht, ob man sich mit DCM so hoch belasten sollte.
Mein Kardiologe sagte, ich solle nicht über 140 Puls belasten, da ich mein Herz sonst überlaste!
Grüße
Chris

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Carmen
Mitglied

Beiträge: 1121
Ort: bei Kempten/Allgäu

New PostErstellt: 27.05.08, 16:39  Betreff: Re: Pulsobergrenze?  drucken  weiterempfehlen

Hallo Alex,

das was Chris sagt ist richtig - trifft aber allerding nur bei DCM zu. Mit Brugada oder Long QT oder anderen Reizleitungsstörungen im Herzen kenn ich mich nicht so aus, kann sein, daß du bei diesen Krankheiten deinen Puls hochkatapultieren darfst. Aber wie Chris sagt: nie bei DCM! Es muß bei dieser Krankheit unbedingt vermieden werden, daß der Herzmuskel immer größer wird (dilatiert), weil hier leider nicht gilt: viel hilft viel!
Gruß Carmen

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Alex H.
Mitglied

Beiträge: 5
Ort: Radevormwald

New PostErstellt: 28.05.08, 17:33  Betreff: Re: Pulsobergrenze?  drucken  weiterempfehlen

Hallo Carmen, Hallo Chris,
ich war vor dem plötzlichen Zusammenklappen vor 3 Monaten jahrelang Leistungssportler. Hatte mich damals wegen regelmäßig etwas höheren Pulswerten - bei sportlicher Betätigung aller Art - untersuchen lassen.
So hatte ich auch bei extensiven, lockeren Belastungen (z.B. lockeres Joggen, Paddeln) immer recht schnell Pulswerte um 150-160 erreicht.
Bei der Untersuchung wurde letztlich "nur" WPW festgestellt, ansonsten war ich kerngesund und mir ging's gut.
Vor Jahren wurde aber auch bereits eine Ablation versucht. Diese wurde abgebrochen, da die Ärzte während des Eingriffs Angst bekamen, den AV-Knoten irreparabel zu beschädigen.

Nach der Defi-Implantation wurde bei mir zusätzlich nochmal abladiert. Es liegt nun ein AV Block III° vor. Die Reizüberleitung zwischen den Kammern übernimmt nun der Schrittmacher. Ansonsten wurden bei mir auch da wieder keine Herzerkrankungen o.ä. festgestellt.

Da nun die Vorhofsonde hin und wieder auch nicht richtig überleitet, gibt's in drei Wochen eine neue OP. Es wird auch abgewogen, ob ich nicht auch ein anderes Defi bekommen kann.

Ich hatte im Netz von einigen Fällen gelesen, wo z.B. Marathonläufer weiter deren Sport betreiben - trotz des Defis. Und so war ich dann schon bissel verwundert, als ich direkt mit der 160-Blockade beim ersten Lauf nach Monaten konfrontiert wurde.

Viele Grüße!
Alex


[editiert: 28.05.08, 17:39 von Alex H.]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden
Carmen
Mitglied

Beiträge: 1121
Ort: bei Kempten/Allgäu

New PostErstellt: 28.05.08, 18:04  Betreff: Re: Pulsobergrenze?  drucken  weiterempfehlen

Hallo Alex,

also ich finde, das hört sich ganz gut an: du bist kerngesund und dein Herz ist offensichtlich - bis auf die Reizleitungsstörung - auch gesund. Da wäre ich jetzt mal zuversichtlich, daß die Ärzte diese Probleme in den Griff bekommen.
Und das würde ich auch bei den Bewerbungen erwähnen. Einen Schwerbehindertenausweis solltest du nicht verheimlichen, aber ich könnte mir vorstellen, daß potenzielle Arbeitgeber schon damit zufrieden sind, wenn sie erfahren, daß du nicht herzkrank in dem Sinne bist, dein Herz selber auch gut ist und daß dieses "kleine Stromproblem" durch den Defi gelöst wird. Ich drücke dir da auf jeden Fall beide Daumen.

Schönen Abend noch und viele Grüße
Carmen

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Alex H.
Mitglied

Beiträge: 5
Ort: Radevormwald

New PostErstellt: 28.05.08, 22:12  Betreff: Re: Pulsobergrenze?  drucken  weiterempfehlen

Hey Carmen,

genau so denke ich inzwischen über die ganze Sache!

Danke! :-)

Schöne Grüße!
Alex

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden
Roger
Mitglied

Beiträge: 45
Ort: Leverkusen

New PostErstellt: 04.06.08, 08:28  Betreff: Re: Pulsobergrenze?  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: Alex H.
    Hallo Leute,
    wie hoch ist die maximale Pulsfrequenz, die euer Defi "managen" kann?
    Bei meinem Model (Biotronik Lexos DR-T), das ich vor knapp 2,5 Monaten implantiert bekam, liegt diese bei 160. Geht die Frequenz höher, dann beginnt die "Gegenstimulation".
    Das ist bei mir momentan arg lästig bzw. hinderlich beim Sport...

    Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten!

    Schöne Grüße
    Alex
Hallo Zusammen,

also bei Zweikammer- Defis muss nach überschrieten einer Frequenzschwelle nicht unbedingt der Defi bzw. der Schrittmacher einsetzen, sondern der Defi schaut, ob die höhere Frequenz aus einer körperlichen Anstrengung heraus auftritt oder eine gefährliche VT sich anbahnt. Warum? Der Defi mit zwei Sonden kontrolliert den rechten Vorhof und die rechte Herzkammer und unterscheidet dann was ok ist.

Bei den Einkammer- Defis von Medtronic ist ein Morphologie- Algorithmus namens Wavelet integriert, der das Signal in der Herzkammer mit einer Referenz vergleicht. Daraus soll sich ebenfalls eine gute Differenzierung ergeben, um zu unterscheiden, ob eine gefährliche Tachykardie oder eine durch körperliche Anstrengung hervorgerufene Sinustachykardie vorliegt.

Fragt Euren Kardiologen, inwieweit die programmierte Grenze bei einem Sportler Sinn macht und was passiert, wenn die Grenze kurzweilig überschritten wird. Da ich selber Sport treibe, weiß ich wie schnell man auch die 170 Marke überschreiten kann, allerdings sollte man auf einer unteren Frequenz Dauersport betreiben, also etwa 130-140.

Gruß
R.



Meine Fragen, Antworten, Vorschläge, Einwände etc. sind nicht bindend. Sie ersetzen auch keine ärtzliche Empfehlung!
Ich bin selber kein ICD- Träger. Ich bin familiär betroffen und interessiere mich von daher für die ICD- Technik. Nicht mehr und nicht weniger.
Für Fragen, die an mich gestellt werden, trage ich keine Haftung! Meine Informationen, die ich hier im Forum mitteile habe ich auschließlich aus dem Internet oder aus Defi- Büchern.
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Design © trevorj