Defibrillator-Forum
Unabhängiges Forum mit Infos für Betroffene einer Defibrillator-Implantation
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen CalendarKalender
Weltpremiere für neue Defibrillator-Generation

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Roger
Mitglied

Beiträge: 45
Ort: Leverkusen

New PostErstellt: 13.10.09, 07:47  Betreff: Weltpremiere für neue Defibrillator-Generation  drucken  weiterempfehlen

Bad Oeynhausen: Weltpremiere für neue Defibrillator-Generation

09.10.2009 11:23

Erstmals weltweit wurde jetzt ein neuartiges Herz-Stimulationssystem zur Behandlung von lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen, ein sogenannter Defibrillator, im Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oeynhausen, unter der Leitung von Prof. Dr. Dieter Horstkotte, Kardiologische Klinik, und Prof. Dr. Jan Gummert, Klinik für Thorax- und Kardiovaskularchirurgie (Universitätskliniken der Ruhr-Universität Bochum) eingesetzt.
Im Vergleich zu einem Herzschrittmacher, der den Herzmuskel zu einer regelmäßigen Kontraktion anregt, kann ein Defibrillator bei plötzlich auftretenden, lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen durch die Abgabe eines kurzen elektrischen Stromimpulses das flimmernde Herz wieder in den richtigen Rhythmus bringen.

"Herkömmliche Geräte geben diesen Impuls bereits bei schnellen Herzrhythmen ab und reagieren ebenso bei einer defekten Elektrode des Geräts, was für die Patienten nicht nur unnötig, sondern auch sehr unangenehm und schmerzhaft ist," erläutert Professor Horstkotte.

Der neue Defibrillator "Protecta XT" des Herstellers Medtronic verfügt über eine deutlich verbesserte analytische Software. Das System leitet schon bei einer beginnenden Herzrhythmusstörung frühzeitig eine therapeutische Stimulation ein und wirkt somit einer lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörung entgegen. Mehr noch: es kann einen Defekt an einer Elektrode erkennen und löst daraufhin einen Alarm aus.

Studien belegen, dass durch eine frühe Stimulation in fast 80 Prozent der Fälle die Abgabe eines Schocks durch den Defibrillator gar nicht notwendig wird. Erst dann, wenn die Stimulationstherapie nicht erfolgreich ist, erfolgt ein elektrischer Schock. Das verbessert die Lebensqualität der Patienten, die mit einem Defibrillator der älteren Generation noch unnötige elektrische Schocks hinnehmen müssen, enorm.

"Ein Schock in lebensbedrohlicher Herz-Situation ist lebensrettend und damit die effektivste Therapie. Wenn das neue Gerät diese Situation frühzeitig und sicher abwenden kann, so ist das ein großer Fortschritt für unsere Patienten", fügt Horstkotte hinzu.
Die neuen Protecta-Defibrillatoren werden als Ein- und Zwei-Kammer-Geräte sowie als Dreikammer-Systeme zur Behandlung von Patienten, die unter Herzschwäche leiden, implantiert. Herzchirurg Dr. Bert Hansky setzte in Bad Oeynhausen das erste Zweikammergerät erfolgreich ein, das nun im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie mit bis zu 250 Patienten ausgewertet wird. Die Studie wird von Oberarzt Johannes Heintze, Kardiologe im Herz- und Diabeteszentrum NRW, geleitet. Die CE-Zertifizierung des Protecta-Defibrillators wird für Anfang 2010 erwartet.

www.medtronic.com, www.medtronic.de, www.medtronic.at sowie www.medtronic.ch.


URL dieser Pressemitteilung: http://www.idw-online.de/pages/de/news337987

Merkmale dieser Pressemitteilung:
Medizin
überregional

Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte deutsch



Meine Fragen, Antworten, Vorschläge, Einwände etc. sind nicht bindend, sie ersetzen auch keine ärtzliche Empfehlung!
Ich bin selber kein ICD- Träger. Ich bin familiär betroffen und interessiere mich von daher für die Defi- Welt. Nicht mehr und nicht weniger.
Für Fragen, die an mich gestellt werden, trage ich keine Haftung! Meine Informationen, die ich hier im Forum mitteile habe ich auschließlich aus dem Internet oder aus Defi- Büchern.
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Design © trevorj