Defibrillator-Forum
Unabhängiges Forum mit Infos für Betroffene einer Defibrillator-Implantation
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen CalendarKalender
Pulsgrenze unter Betablocker

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Olly
Mitglied

Beiträge: 58
Ort: Öhringen


New PostErstellt: 12.08.13, 11:04  Betreff: Pulsgrenze unter Betablocker  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Hallo Zusammen,

ich beobachte seit längerer Zeit schon, dass ich ab einem Puls von ca. 130 wie gegen eine Wand renne - die Muskeln brennen, mir wird leicht schwindlig, es geht einfach nicht mehr. Wenn ich mit der Belastung runter gehe, geht es schlagartig wieder besser - grundsätzlich kann ich mich bei einem Puls von 120 bei ca. 120 Watt auch noch ganz normal unterhalten und fühle mich auch nicht übermäßig angestrengt. Mein Ruhepuls liegt Zeitweise bei 55, aber nie über 60.

Ich dachte bisher immer, dass das etwas mit meiner Erkrankung zu tun hat, im Krankenhaus sagte mir der Kardiologe seinerzeit aber schon, dass ich den Puls ruhig mal auf 160 hochjagen könne und auch eine EF von 54% (in damals akut krankem Zustand) ist ja an sich nicht wirklich dramatisch, oder? Den Defi haben die auch extra auf 220 gestellt, damit ich in Ruhe meinen Sport machen könnte.

Nun meine Frage, kann diese extreme Pulslimitierung vom Betablocker kommen? Wie sind denn Eure Pulsgrenzen unter Betablockade? Ich nehme mittlerweile nur noch ca. 1,875mg Nebivolol (taste mich gerade an 1,5mg heran), die Standarddosis liegt bei 5mg, kann der pulssenkende Effekt bei so einer vergleichsweise geringen Dosis überhaupt noch derart ausausgeprägt sein?


Würde mich sehr über Eure Antworten und Erfahrungen freuen!

Olly



Defi seit 03/2013, Non-Compaction-Kardiomyopathie, Nebivolol + Procoralan


____________________
Defi seit 03/2013, Non-Compaction-Kardiomyopathie, 1,25mg Nebivolol


[editiert: 12.08.13, 11:11 von Olly]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
andy
Mitglied

Beiträge: 1672
Ort: NRW

New PostErstellt: 12.08.13, 11:42  Betreff: Re: Pulsgrenze unter Betablocker  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: Olly
    Mein Ruhepuls liegt Zeitweise bei 55, aber nie über 60.


    Nun meine Frage, kann diese extreme Pulslimitierung vom Betablocker kommen? Wie sind denn Eure Pulsgrenzen unter Betablockade? Ich nehme mittlerweile nur noch ca. 1,875mg Nebivolol (taste mich gerade an 1,5mg heran), die Standarddosis liegt bei 5mg, kann der pulssenkende Effekt bei so einer vergleichsweise geringen Dosis überhaupt noch derart ausausgeprägt sein?
Hallo Olly
Ich nehme zwar was anders aber es ist auch ein Betablocker. Bisoprolol
Mein Ruhepuls geht oft mal runter auf die untere 40.
Ich nehme 10 mg.

der Körper muss sich immer erst an die Veränderung gewöhnen. und mit der Zeit vergiss du bestimmt mal deine Krankheit und all was dazu gehört. man soll nicht verrückt machen lassen, bei jede Veränderung.
LG Andy


____________________
Gehörlos durch Gehirnhautentzündung mit 11 Jahren. Defi-Träger seit 2.2008. wegen Ventrikuläre Tachykardien.
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) letzte Stufe am 2.2013! KHK! Arteriosklerose!
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Axel
Mitglied

Beiträge: 713
Ort: Kempten

New PostErstellt: 12.08.13, 12:07  Betreff: Re: Pulsgrenze unter Betablocker  drucken  weiterempfehlen

Hallo Olly,
im Grundsatz habe ich ähnliche Erfahrungen gemacht.
Bei anfangs 5 mg Bisoprolol total platt und dazu beim ersten Skating mit Puls bis 135 noch Kammerflimmern, aber nach meinem Herztod habe ich ja den Defi (:-) Danach umgestellt auf 1,25 mg + Amiodaron. Den Dport (Rennrad, Langlauf) betreibe ich mit Durchschnittspuls von i.M. um die 110, bei 140 wird abgeregelt, z.B. bergauf. Allerdings habe ich mir diese Schwellen selbst auferlegt, beim Belastungs-EKG hatte ich nie Probleme!
Grüße Axel

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Olly
Mitglied

Beiträge: 58
Ort: Öhringen


New PostErstellt: 12.08.13, 17:29  Betreff: Re: Pulsgrenze unter Betablocker  drucken  weiterempfehlen

Puh, das ist natürlich heftig. Na, dann werd ich wohl mal versuchen, den Blocker noch weiter runter zu setzen...Puls 130 ist doch kein Zustand, wie soll man da richtig joggen? :-(

Versteh aber gar nicht, dass der so heftig bei mir eingreift, 1,25mg wäre ja echt fast eher homöopathisch ;-) Ist vielleicht auch wieder "bedarfsabhängig", wenn man ihn eigentlich nicht braucht, drosselt er umso stärker. Hab jedenfalls schon vor dem BB Blutdruck um die 100/70 gehabt und Ruhepuls um die 60.

Insgesamt geht´s mir aber viel besser, seit ich von 2,5 auf 1,8mg runter bin - viel weniger Trägheit und ich meine, dass sich die Wattleistung bei gleichem Puls zumindest etwas erhöht hat.



Defi seit 03/2013, Non-Compaction-Kardiomyopathie, Nebivolol + Ivabradin


____________________
Defi seit 03/2013, Non-Compaction-Kardiomyopathie, 1,25mg Nebivolol
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Evi
Mitglied

Beiträge: 2409

New PostErstellt: 12.08.13, 19:52  Betreff: Re: Pulsgrenze unter Betablocker  drucken  weiterempfehlen

Daß unter Bisoprolol der Puls nicht mehr richtig rauf ist, habe ich auch gemerkt. Bei 5mg war gar nix mehr möglich, schon bei 2,5 war eine deutliche Leistungsminderung da. Es wurde auf 1,25 gesenkt, und dafür zum Betablocker ein Antiarrhythmikum gegeben. Jedoch würde ich eventuelle Dosisanpassungen mit den Ärzten abklären. Die Medikamente schützen auch ein bißchen davor, daß der Puls allzurasch da oben ist, wo der Defi zuschlägt...


____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
mike
Mitglied

Beiträge: 523
Ort: Augsburg


New PostErstellt: 12.08.13, 23:30  Betreff: Re: Pulsgrenze unter Betablocker  drucken  weiterempfehlen

Holla,
es wird doch ganz unterschiedlich unter den Medis reagiert.
Ich nehme es tagtäglich aufs mg nicht so genau.
Bin bei Bisoprolol bei 10 mg am Tag.
Mein Ruhepuls liegt deswegen doch über 80.
Auf der REHA beim "Radrennen" mit 45 Watt durfte ich 110 Puls haben.
Meine Nebenleute mit 100 Watt hatten auch locker 160 Puls.
Waren aber auch nicht alle Defi-Träger
War alles unter ärztlicher Aufsicht.

PS. EF von 54 ist sehr gut


____________________
Langfristig gesehen-sind wir alle tot


[editiert: 12.08.13, 23:33 von mike]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Evi
Mitglied

Beiträge: 2409

New PostErstellt: 13.08.13, 15:46  Betreff: Re: Pulsgrenze unter Betablocker  drucken  weiterempfehlen

Jetzt muß ich doch wieder 2,5mg Bisoprolol nehmen (und das Flecainid dazu). Jetzt wird der Puls wieder nicht ausreichend ansteigen bei Bewegung... Ich bekomme aber endlich endlich gottseidank voraussichtlich bald eine Ablation, und hoffe, daß ich den Betablocker danach wieder senken darf.


____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern


[editiert: 13.08.13, 15:47 von Evi]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Olly
Mitglied

Beiträge: 58
Ort: Öhringen


New PostErstellt: 14.08.13, 11:47  Betreff: Re: Pulsgrenze unter Betablocker  drucken  weiterempfehlen

Puh, dann scheine ich ja wirklich extrem sensibel auf BB zu reagieren - meine Haare sind davon auch im Verlauf von wenigen Monaten auffällig dünner geworden, meine Friseuse hat sich richtig erschreckt ;-) Meine Theorie ist nach wie vor, dass ich eigentlich gar keinen BB brauche und die deswegen so stark bei mir wirken, weil´s eigentlich gar nix zu tun gibt in Sachen erhöhter Blutdruck, Tachykardie usw... Denke mal, dass mein Adrenalinlevel mittlerweile so oder so wieder sehr niedrig ist.

AM WE versuch ich´s mal mit 1,25mg. Drückt mir die Daumen, dass es keine Rythmusstörungen gibt (sind seit Switch von 2,5 auf 1,8 sogar subjektiv weniger geworden) und vor allem, dass der Puls zumindest wieder bis 140 mitmacht ;-)

@Evi, drücke Dir auch die Daumen, dass die Ablation Dir helfen wird :-)



Defi seit 03/2013, Non-Compaction-Kardiomyopathie, Nebivolol + Ivabradin


____________________
Defi seit 03/2013, Non-Compaction-Kardiomyopathie, 1,25mg Nebivolol
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
enigmo
Mitglied

Beiträge: 963
Ort: Stallwang


New PostErstellt: 14.08.13, 13:40  Betreff: Re: Pulsgrenze unter Betablocker  drucken  weiterempfehlen

Wobei ich solche "Selbstversuche" mit Medikamenten nicht gerade gut finde.... Was sagt Dein Kardiologe zu Deinen Dosierungsspielchen?


____________________
nein, ich will nicht in den Himmel - da kenn ich ja keinen......
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Evi
Mitglied

Beiträge: 2409

New PostErstellt: 14.08.13, 15:14  Betreff: Re: Pulsgrenze unter Betablocker  drucken  weiterempfehlen

Danke Olly!


____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Olly
Mitglied

Beiträge: 58
Ort: Öhringen


New PostErstellt: 15.08.13, 10:04  Betreff: Re: Pulsgrenze unter Betablocker  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: enigmo
    Wobei ich solche "Selbstversuche" mit Medikamenten nicht gerade gut finde.... Was sagt Dein Kardiologe zu Deinen Dosierungsspielchen?
Keine Sorge, mein Doc hat mir schon vor einiger Zeit gesagt, ich solle mal versuchen, wie es mir mit 1,25mg geht, nachdem ich dort etwas matt mit ´nem Blutdruck von 90/60 saß.
Bei meiner letzten Defi-Kontrolle sagte der Kardiologe auch schon etwas lapidar "versuchen Sie ruhig, den Betablocker abzu-/runterzusetzen, für den Notfall haben Sie ja den Defi" ;-)
Letzten Endes soll ich den BB nur wegen der leicht anti-arrythmogenen Eigenschaften nehmen, die aber weitgehend dosisunabhängig sind.

Grundsätzlich halte ich auch nicht viel davon, einfach mal selbst die Medikation zu ändern und möchte natürlich auch keinem hier empfehlen, das zu tun. Aus meiner Erfahrung ist es aber auch oftmals so, dass Ärzte einem ihre Standard-Medikation verordnen und sich gar nicht erst die Mühe machen, einen vernünftig einzustellen. Im Krankenhaus wurde mir so erstmal ´ne volle Standdarddosis Metoprolol + Ramipril verordnet - bei einem perfekten Blutdruck von 105 zu 75, normal großem Herz und einem leicht erhöhten Ruhepuls von 80...obwohl es mir damit sehr schlecht ging, hatte mein damaliger Hausarzt keine Bereitschaft, daran etwas zu ändern von wegen "wenn die Ihnen das so verordnet haben, wird das schon seine Richtigkeit haben". Von daher: Selbst was ändern: besser nicht - aber sich selbst mit der Thematik kritisch auseinander setzen und das mit einem nicht ganz so konservativen Arzt diskutieren: definitv ja. Ich möchte gar nicht wissen, wieviele Leute vollkommen unnötig auf Sparflamme durch die Gegend rennen, weil sie nicht vernünftig eingestellt sind.



Defi seit 03/2013, Non-Compaction-Kardiomyopathie, Nebivolol + Ivabradin


____________________
Defi seit 03/2013, Non-Compaction-Kardiomyopathie, 1,25mg Nebivolol
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
mike
Mitglied

Beiträge: 523
Ort: Augsburg


New PostErstellt: 15.08.13, 22:28  Betreff: Re: Pulsgrenze unter Betablocker  drucken  weiterempfehlen

Hi Olly,
wie schon erwähnt habe ich ein eigenes Verhältnis zu den Medis.
Mein Doc macht was der Cardio sagt, wenn ich in der Klinik war schmeissen die alles um.
Und zu guter letzt, sagt mein Cardio....
Sie kennen Ihren Körper ja am besten, sie sind ja Profi.
Lach, ergo ist auf sich selber hören auch nicht das Schlechteste.

Na denn

Mike


____________________
Langfristig gesehen-sind wir alle tot
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Design © trevorj