Defibrillator-Forum
Unabhängiges Forum mit Infos für Betroffene einer Defibrillator-Implantation
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen CalendarKalender
Sport woher kennt man die Grenze?

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Corinna
Mitglied

Beiträge: 26
Ort: 58675 Hemer


New PostErstellt: 20.01.09, 11:38  Betreff: Sport woher kennt man die Grenze?  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Hallo, mein Mann und ich machen gerne und viel Sport. Seid dem Herzinfarkt (13.06.08) (Herzleistung 30%) frage ich mich immer ob wir nicht zuviel machen. Klar das Herz muss trainiert werden, aber wenn es viel belastet wird nutzt es sich doch auch schneller ab, oder? (vieleicht ein bischen blöd ausgedrückt). Hier unser Programm= Montags-Tanzen, Dienstags-Fitness Studio (Muskelaufbau nach Koma) Mittwochs-Pause, Donnerstags-Badminton, Freitags-Fitness Studio, Wochenende Wandern oder Radfahren oder Sofa ja nach Wetter. Dazu kommen tägliche Spaziergänge mit den Hunden. Muss dazu sagen das mein Mann noch krankgeschrieben ist. Falls er mal wieder arbeitet ist für das Programm wohl nicht mehr Zeit. Er fühlt sich sehr wohl dabei. Woran erkennt man wo das goldene Mittelmass liegt?

Gruss
Corinna

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Evi
Mitglied

Beiträge: 2409

New PostErstellt: 20.01.09, 12:18  Betreff: Re: Sport woher kennt man die Grenze?  drucken  weiterempfehlen

Das goldene Mittelmaß wird wohl dort liegen, wo Dein Mann sich wohlfühlt. Er alleine kann spüren, wieviel er sich zumuten kann/darf/soll. Solange er nicht dem Wahn verfallen ist, alles sofort zu erreichen, koste es, was es wolle, und sich selber realistisch einschätzen kann, spürt er auch, wieviel Sport ihm guttut und wo seine Grenzen sind. Das kann man von außen nicht kontrollieren. So sehe ich das jedenfalls.

Evi




____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Alte Fregatte
Mitglied

Beiträge: 172


New PostErstellt: 20.01.09, 17:58  Betreff: Re: Sport woher kennt man die Grenze?  drucken  weiterempfehlen

Hallo Corinna,

hier ist eine Pulsuhr eine gute Hilfe um die "Grenzwerte" nicht zu überschreiten. Diese Grenzwerte kann dir der Kardiologe deines Mannes sicher sagen.

Wenn du auf der Seite rechts oben unter Suche den Begriff Sport eingibst, wirst du recht viele Beiträge zu diesem Thema finden.

Grüße,
die Alte Fregatte



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Axel
Mitglied

Beiträge: 713
Ort: Kempten

New PostErstellt: 20.01.09, 19:33  Betreff: Re: Sport woher kennt man die Grenze?  drucken  weiterempfehlen

Hi-diese Frage stellt sich mir auch-ich hatte im August und vor 9 Tagen Kammerflimmern nach Puls 135, vorher war nichts!?
Kommende Woche mache ich bei meinem Kardiologen eine Ergospirometrie
und erhoffe mir davon eine konkrete Richtschnur!

Sportliche Grüße Axel

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Axel
Mitglied

Beiträge: 713
Ort: Kempten

New PostErstellt: 13.02.09, 10:57  Betreff: Re: Sport woher kennt man die Grenze?  drucken  weiterempfehlen

Tja- Evigirl hat wohl Recht mit ihrer Meinung, dass sich die Grenze eher
über das (Wohl)gefühl definiert!
Ich hab mich gründlich durchchecken lassen u.a. Ergospirometrie.....,
aber die erhoffte Grenzziehung durch meinen Kardiologen fand nicht statt!
Statt dessen erfuhr ich, dass sich aus meinen Test (200 Watt bei 128 Puls)
keine Grenzwerte ableiten lassen und ich mit auf mein Gefühl verlassen solle!? Nachdem mein letzter Versuch mit Sport - Puls 135 in die Hose bzw. Herz ging, werd ich es ab Sonntag bei meinem Winterurlaub 'ganz langsam-mit viel Gefühl' versuchen!

Grüße Axel

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Evi
Mitglied

Beiträge: 2409

New PostErstellt: 13.02.09, 11:26  Betreff: Re: Sport woher kennt man die Grenze?  drucken  weiterempfehlen

Schönen Winterurlaub! Gehst Du Skifahren?




____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Axel
Mitglied

Beiträge: 713
Ort: Kempten

New PostErstellt: 13.02.09, 11:37  Betreff: Re: Sport woher kennt man die Grenze?  drucken  weiterempfehlen

Bin Ausdauersportler-also Skating!
(So war es mit mir bis vor 1/2 Jahr-mal sehen,wie es weitergeht!!?)

Grüße Axel

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
heike2008
Mitglied

Beiträge: 792
Ort: Bremen


New PostErstellt: 13.02.09, 13:55  Betreff: Re: Sport woher kennt man die Grenze?  drucken  weiterempfehlen

Axel

Auch ich wünsche dir dabei viel Glüch , und Natürlich viel Spass .
Pass auf dich auf

Liebe grüsse von Heike



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Axel
Mitglied

Beiträge: 713
Ort: Kempten

New PostErstellt: 23.02.09, 10:52  Betreff: Re: Sport woher kennt man die Grenze?  drucken  weiterempfehlen

Hallo zusammen-
ich bin gesund und munter zurück! Die Leistung stand diesmal im Hintergrund
und so war es auch ein erholsamer Urlaub. Bin so mit Durchschnittspuls von
ca. 110 und max. knapp 130 eine gute Stunde täglich geskatet und hoffe, es geht mit ein paar Kilo weniger ( leider 5 Wochen Sportverbot nach meinem letzten Kammerflimmern) und etwas Training weiter aufwärts!!

Grüße Axel

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
fraster
Mitglied

Beiträge: 451
Ort: Düsseldorf

New PostErstellt: 24.02.09, 22:05  Betreff: Re: Sport woher kennt man die Grenze?  drucken  weiterempfehlen

Jep, Axel, das wird wieder. Super, dass du dein Sportprogramm so gut geschafft hast. Kenne ich auch vom häufigen Wandern in Bayern während meines letzten Urlaubs. Da habe ich glatt abgenommen - und das im Urlaub!

Viele Grüße
Frank

____________________
Dilatative Kardiomyopathie (DCM) mit ursprünglicher LVEF von 22%, mittelgradige Mitralklappeninsuffizienz, leichte bis mittelgradige Trikuspidalklappeninsuffizienz;
AICD (St. Jude Medical Atlas + VR) mit RV-Elektrode (Medtronic Sprint Fidelis 6949) seit 07/2005; Schwerbehinderung (GdB 70%); Erwerbsminderungsrente
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Design © trevorj