Defibrillator-Forum
Unabhängiges Forum mit Infos für Betroffene einer Defibrillator-Implantation
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen CalendarKalender
wie schaut es bei euch mit Kalium aus ?

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ...
Autor Beitrag
michael-berlin
Ehemaliges Mitglied

Ort: Berlin

New PostErstellt: 26.05.12, 22:22  Betreff: Re: wie schaut es bei euch mit Kalium aus ?  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: TaBa
    Hallo Ihr Lieben,

    jetzt habe ich wieder mal ein paar Fragen an Euch:

    - In welchen Abständen sollte der Kaliumwert gemessen werden?
    Mein letzter Wert ist von März 2011.

    • Wie merke ich, dass mein Kaliumwert in Ordnung ist bzw. nicht in Ordnung ist?

    • Rhabarba Saft soll viel Kalium enthalten?!
    • Wenn ja wieviel ml sollte man trinken?

    Wünsche Euch ein schönes sonniges Pfingstfest.

    Liebe Grüße Tanja
Hallo Tanja,

nur jedes Jahr einmal, ist wenig.

Ich bin alle 3 Monate bei meinem Doc zur Besprechung der Werte, die eine Woche vorher durch Blutabnahme festgestellt wurden.

Der Kalium-Wert muss nicht ständig um die 5 liegen, das ist Blödsinn.

Meiner liegt permanent etwas über 4 und ich habe keine Herzprobleme damit.

Wenn du auf Dauer keine Herzprobleme hast, dann ist's auch ok mit deinem Kalium-Wert.

Es gibt immer viele Komponenten, die für oder gegen die Herz-Gesundheit sprechen. Kalium ist nur eine davon.

Kalium wird ja sehr oft an der Banane festgemacht und zum Vergleich damit benutzt.

Besser ist Tomatenmark!

Ein Esslöffel Tomatenmark enthält 2/3 mehr Kalium als eine dicke Banane:
Eine Banane = ca. 300 mg. Ein Esslöffel Tomatenmark = ca. 1100 mg Kalium.

Klar...Bananen schmecken besser. Mußte selber wissen...:)

Gruss

Michael




nach oben
TaBa
Mitglied

Beiträge: 50

New PostErstellt: 27.05.12, 09:18  Betreff: Re: wie schaut es bei euch mit Kalium aus ?  drucken  weiterempfehlen

Hallo Michael,

danke für Deine Antwort.
Probleme habe ich noch nicht gemerkt.
Auf jeden Fall werde ich das nachste Mal bei meinem Doc nachfragen wie es bei mir mit dem Kaliumwert bestellt ist.
(Iiiih und schon wieder ein Picks, ich hasse Nadeln)

Ja eine Banane ziehe ich dem Tomatenmark vor, aber so eine leckere Tomatenmarksoße auf den Nudeln könnte doch auch gehen, oder? Lach.

Einen schönen Sonntag,
bis dann
Tanja


____________________
Grüße Tanja
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
heike2008
Mitglied

Beiträge: 792
Ort: Bremen


New PostErstellt: 27.05.12, 16:14  Betreff: Re: wie schaut es bei euch mit Kalium aus ?  drucken  weiterempfehlen

Hallo ihr Lieben.

Das Tomatenmark als Ersatz für Margarine oder Butter , geht auch .
Ich Esse schon lange nicht nur Magarine oder Butter sondern sehr viel mit Tomatenmark .
Die Scheibe Brot , schmeckt damit sehr gut .
Auf einem Brötchen mochte ich es nicht .
Man kann es als Aufstrich zu allem Essen .

So nun Euch einen guten Appetit

Tomatenmark starke grüsse von heike

Ach ja Frohe Pfingsten euch alle.



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Evi
Mitglied

Beiträge: 2409

New PostErstellt: 05.06.12, 18:03  Betreff: Re: wie schaut es bei euch mit Kalium aus ?  drucken  weiterempfehlen

Danke, Carmen.
Ich achte mittlerweile immer auf eine kaliumreiche Ernährung und habe in der Handtasche ein Gefäß mit Nüssen und Trockenfrüchten dabei, von dem ich vor allem vormittags bei der Arbeit nasche. Außerdem trinke ich öfters Bananenmilch, esse frische Tomaten und wenn ich blaß werde, esse ich 1-2EL Tomatenmark. Das Thema muß ich aber wirklich nächstesmal beim Kardiologen nochmal ansprechen, um evtl. Kalium verschrieben zu bekommen.
Die Blässeattacken sind immer noch da, etwas seltener, aber doch noch zu oft und vor allem zu lange - letzte Woche zwei mal zwei Stunden. Das Herz schlägt aber schön zuverlässig und ruhig ;).


____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern


[editiert: 05.06.12, 18:05 von Evi]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
ChristineJ
Mitglied

Beiträge: 632
Ort: Bonn


New PostErstellt: 06.06.12, 12:15  Betreff: Re: wie schaut es bei euch mit Kalium aus ?  drucken  weiterempfehlen

Also bei mir kontrolliert überhaupt niemand in regelmäßigen Abständen meinen Kaliumwert. Wenn der kontrolliert wird, dann mehr aus Zufall, denn aus gezielter Planung...

Man muss sich da im Übrigen nicht zwigend etwas verschreiben lassen.
Tromcardin complex gibts in jeder Apotheke rezeptfrei zu kaufen.
Ich hole mir da hin und wieder eine Schachtel und nehme die ganz nach Gefühl ein.



Wenn wir aufhören zu Leben, weil wir uns vor dem Tod fürchten, dann sind wir schon gestorben.
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Evi
Mitglied

Beiträge: 2409

New PostErstellt: 06.06.12, 18:27  Betreff: Re: wie schaut es bei euch mit Kalium aus ?  drucken  weiterempfehlen

Ich dachte, ein zu hoher Kaliumwert sei auch bedenklich?


____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Axel
Mitglied

Beiträge: 713
Ort: Kempten

New PostErstellt: 06.06.12, 19:48  Betreff: Re: wie schaut es bei euch mit Kalium aus ?  drucken  weiterempfehlen

Hi-bedenklich ist beides, wobei mein Kardiologe mich vor hohen Werten besonders deshalb warnte, weil die dadurch bedingten Rhythmusstörungen nicht vom Defi 'behandelt' würden !?
Ansonsten gute Infos unter:

http://www.herzstiftung.de/pdf/zeitschriften/HH4_10_Kalium-Magnesium.pdf

LG Axel

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Evi
Mitglied

Beiträge: 2409

New PostErstellt: 07.06.12, 15:36  Betreff: Re: wie schaut es bei euch mit Kalium aus ?  drucken  weiterempfehlen

Danke!


____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
ChristineJ
Mitglied

Beiträge: 632
Ort: Bonn


New PostErstellt: 08.06.12, 10:31  Betreff: Re: wie schaut es bei euch mit Kalium aus ?  drucken  weiterempfehlen

Ja, zu hohes Kalium ist auch nicht gut, das stimmt.
Mir hatte man anfangs 3xtäglich eine Tromcardin complex verordnet, das fand ich ein bischen viel, vor allem hatte ich da das Gefühl, dass mir davon die Augen anfangen zu brennen, obwohl das angeblich nicht sein kann....
Aber ich merk schon was mit meinem Körper los ist...Naja.
Mehr als zwei finde ich für mich zu viel und selbst zwei finde ich reichlich.
Wenn ich denke, dass ich mal wieder etwas brauchen könnte, dann nehme ich immer nur eine morgens und das reicht dann auch.
Ich glaube auch nicht, dass man da Gefahr läuft, dass das Kalium zu hoch wird (wenn man keine Nierenprobleme hat), vor allem dann, wenn jetzt wieder die warme Jahreszeit kommt und man wieder vermehrt schwitzt.
Aber das muss jeder selber wissen. Ich sag nur, wie ich es handhabe. ;)



Wenn wir aufhören zu Leben, weil wir uns vor dem Tod fürchten, dann sind wir schon gestorben.
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
michael-berlin
Ehemaliges Mitglied

Ort: Berlin

New PostErstellt: 08.06.12, 14:38  Betreff: Re: wie schaut es bei euch mit Kalium aus ?  drucken  weiterempfehlen

Hallo zusammen!

Zitat aus Wikipedia:

"Ein Disease-Management-Programm (abgekürzt DMP) ist ein systematisches Behandlungsprogramm für chronisch kranke Menschen, das sich auf die Erkenntnisse der evidenzbasierten Medizin stützt. Im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) werden diese Programme auch als strukturierte Behandlungsprogramme oder Chronikerprogramme bezeichnet. Das Konzept des Disease Managements als zentral organisierte Steuerung von chronisch kranken Patienten stammt ursprünglich aus den USA. Es gibt für den Begriff „Disease Management“ keine einheitliche Definition. Exemplarisch wird hier die Definition der Disease Management Association of America (DMAA) wiedergegeben."

An einem solchen Programm nehme ich seit 3,5 Jahren teil.


Anfangs gab es von der Krankenkasse sogar die Riesensumme von 20 Euro 1 Mal jährlich als Belohnung f. d. Teilnahme.

Aber das hat man gestrichen, obwohl die Krankenkassen ja mittlerweile einen zweistelligen Milliardenbetrag horten.

Na ja, die Vorstände müssen halt fürs Alter und überhaupt gut bis feist finanziell versorgt werden. (Was leisten die eigentlich?)

Mich interessiert als betroffener Patient allerdings mehr der Vorteil eines solchen Programms:

Ich komme in anderer Sache gerade aus der Charite und habe meinen letzten Blutbefund hier neben mir liegen, weil man dort in der Charite bestimmte Werte sehen wollte. Der Befund wird bei mir alle drei Monate gemacht und eine Woche später ist dann Besprechung bei meinem Hausarzt. Das Original des Blutbefundes bekomme ich immer mit nach Hause, was vorteilhaft ist.

Alle 3 Monate werde ich von meinem Hausarzt im Rahmen dieses Programmes auch gewogen (mal mehr, mal weniger Gewicht) und die Größe gemessen. Da stehe ich seit 3,5 jahren bei 180 cm und mache deshalb ab und zu mal meine Scherze mit dem Doc.

Der Laboratoriumsbefund zeigt mir die Werte des kleinen Blutbildes an.

Außerdem die Zuckerwerte, die Cholesterinwerte, die Triglyceride (Blutfettwert), Leberwerte, Natrium, Kalium (momentan völlig ok mit 4.0 mmol/l.) Weiter gehts mit einigen anderen Werten, die ich hier nicht alle aufzählen will, weil bald die EM eröffnet wird und draussen so schönes Wetter ist!

Ich bekomme dann auch alle drei Monate einen Ausdruck über die einzunehmenden Medikamente mit und es wird aufgeführt, ob sich da was geändert hat.

So habe ich mit dem DMP eine ganz gute ziemlich aktuelle Übersicht, was sich im Körper abspielt und wo was eventuell nicht in Ordnung ist.

Grüße

Michael



nach oben
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ...
Seite 5 von 15
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Design © trevorj