Defibrillator-Forum
Unabhängiges Forum mit Infos für Betroffene einer Defibrillator-Implantation
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen CalendarKalender
Muss sein!

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3, 4, 5, 6
Autor Beitrag
Thorsten
Administrator

Beiträge: 1030
Ort: Lübeck


New PostErstellt: 02.12.09, 15:51  Betreff: Re: Muss sein!  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: Tim
    ...
    Das ist eben das Problem. Ich bin eben nicht der einzige hier welcher nie von vom Arzt ein Verbot erhalten hat. Das ich nach der Implantation nicht fahren kann ist schon klar.
    ...

Hier ist dann auch die Eigenverantwortung und Eigeninitiative gefragt. Nur weil der Arzt nichts gesagt hat ist das dann kein Freifahrtschein.

Gruß
Thorsten



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
michael
Gast
New PostErstellt: 02.12.09, 16:33  Betreff: Re: Muss sein!  drucken  weiterempfehlen

aber nur weils hier ein paar sagen ist es auch kein verbot oder?
nach oben
enigmo
Mitglied

Beiträge: 963
Ort: Stallwang


New PostErstellt: 02.12.09, 17:31  Betreff: Re: Muss sein!  drucken  weiterempfehlen

nicht ein paar von uns:

Zitat aus einem anderen Thread:

, so gibt es doch auch bei uns eine eindeutige gesetzliche Regelung, und zwar die Fahrerlaubnisverordnung (FeV). Es geht hier allerdings nicht explizit um ICD-Träger, sondern um die Frage, wer uneingeschränkt zur Teilnahme am Straßenverkehr geeignet ist und wer nur bedingt bzw. eingeschränkt oder auch gar nicht geeignet ist. Hier geht es um die Rhythmusstörungen, bei denen es im Rahmen einer Episode zur Bewusstlosigkeit kommen kann - und damit ist ganz klar davon auszugehen, dass ein sicheres Führen von Kraftfahrzeugen ausgeschlossen ist. Eine Tauglichkeitsbeschränkung besteht infolgedessen auch, wenn ein Patient mit Rhythmusstörungen keinen ICD bekommt, jedoch ein niedriges, mittleres oder hohes Risiko für ventrikuläre Rhythmusstörungen besitzt.
Verantwortlich ist immer der Verkehrsteilnehmer und Patient selbst, nicht etwa die FE-Behörde! Aufgeklärt wird der Patient vom Arzt, so dass es im Schadensfall keine Ausreden geben kann; wir leben schließlich und endlich in einem freien Land, und da ist nunmal auch die Verantwortlichkeit gefordert, auch wenn sie scheinbar zum eigenen Nachteil gereicht. Im Falle eines Unfalles muss immer mit einem straf- und/oder bußgeldrechtlichem Ermittlungsverfahren gerechnet werden, möglicherweise auch mit einem Entzug der Fahrerlaubnis von Amts wegen. Und dann ist wirklich alles klar.

Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie hat Richtlinien verabschiedet, die auch den Begutachtungsrichtlinien zur Kraftfahrzeugeignung entsprechen:

* bei prophylaktischer Implantation eines ICD besteht kein Risiko: kein Fahrverbot
* niedriges Risiko bei Patienten ohne erneutem Auftreten vom Kammerrhythmusstörungen: 6 Monate Fahrverbot, bei Symptomfreiheit in dieser Zeit ist nachfolgend das Führen eines Kfz wieder möglich
* mittleres Risiko bei Patienten mit gut tolerierten Kammertachykardien ohne Symptome: 6 Monate Fahrverbot bis zum Beweis der Symptomfreiheit. Der Beweis erfolgt durch Auslesen des ICD, danach ist das Führen eines Kfz wieder erlaubt. Bei erneutem Auftreten von Arrhytmien erfolgt ein erneutes 6-monatiges Fahrverbot
* hohes Risiko für Patienten mit instabilen tachykarden Rhythmusstörungen und sich wiederholenden ICD-Interventionen = generelles Fahrverbot. Hier kann es bei amtlichem Bekanntwerden der Erkrankung (z.B beim Antrag auf GdB) auch zu einem Fahrerlaubnisentzug kommen.

Diese Richtlinien wurden nicht geschaffen, um dem eh schon gebeutelten Patienten eins auszuwischen. Hier geht es vielmehr um den Schutz aller Verkehrsteilnehmer.

Zitat Ende

Und hier ein Zitat aus den Aktuellen Leitlinien:

Es werden zwei Gruppen von Kraftfahrzeugführern unterschieden. Zur Gruppe I zählen Motorradfahrer, Autofahrer und andere kleine Fahrzeuge mit/ohne Anhänger.
Zur Gruppe II gehören Kraftfahrzeugführer von LKW (>3,5 t) und Fahrzeugführer die von Berufswegen mehr als acht Passagiere
befördern. Zwischen diesen beiden Gruppen werden Taxifahrer und Fahrer von Krankenwagen eingeordnet.

Bei Fahrzeugführern in der Gruppe I sollten nur minimale und auch nur vorübergehende Restriktionen auferlegt werden, die Tendenz geht zur Verkürzung der Zeit des Fahrverbotes. Bei niedrigem Risiko sollten nicht mehr als drei Monate Fahrverbot auferlegt werden.

Darüber hinaus gilt, dass die Voraussetzungen zur Bewältigung der Anforderungen im Personen- und Güterverkehr (Gruppe 2) in der Regel für ICD-Patienten nicht mehr gegeben sind.

Das heist:
Wir können damit rechnen, daß die Fahrverbote verkürzt werden - aber sie bleiben uns erhalten - für Berufskraftfahrer ist mit Implantation eines Defi Feierabend. Im Moment gelten aber wohl auf jeden Fall noch 6 Monate.

Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen :-(


____________________
nein, ich will nicht in den Himmel - da kenn ich ja keinen......


[editiert: 02.12.09, 18:16 von enigmo]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
brigitte
Mitglied

Beiträge: 547


New PostErstellt: 02.12.09, 19:10  Betreff: Re: Muss sein!  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: enigmo
    Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen :-(
ganz sicher nicht und verständlicher kann man es nicht erklären



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
michael
Gast
New PostErstellt: 02.12.09, 23:08  Betreff: Re: Muss sein!  drucken  weiterempfehlen

doch keinen antrag auf gdb stellen und weiterfahren. ich bin berufskraftfahrer habe den defi aber nur zur vorsorge weil es aufgrund meiner niedrigen ef zu rhytmusstörungen kommen kann. soll ich deswegen meinen beruf aufgeben? weil es passieren kann?
nach oben
Alte Fregatte
Mitglied

Beiträge: 172


New PostErstellt: 02.12.09, 23:55  Betreff: Re: Muss sein!  drucken  weiterempfehlen

Hallo Michael,

ob du einen Antrag auf GDB stellst oder nicht, das ist deine Sache. Allein die Tatsache, dass bei dir ein Defi implantiert wurde, reicht für das Berufsverbot als Kraftfahrer aus.

Grüße
die Alte Fregatte



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
MichaelT
Mitglied

Beiträge: 205
Ort: Bissendorf

New PostErstellt: 03.12.09, 00:11  Betreff: Re: Muss sein!  drucken  weiterempfehlen

Hallo gast,
um auf Deine Frage wirklich und echt antworten zu können, wären ein paar Details zu Dir schon hilfreich, vielleicht kannst Du Dich jemandem im Forum (PN) oder sonst mehr öffnen, um ehrliche Antworten zu geben. So würde ich sagen: JAAAAAAAAAAAAAA!

Michael


____________________
Biotronik, Lumax340 VR-T XL; ARVCM, 59 J., www.arvcm.cabanova.de
Das beste Deutsch ist, das vom Herzen kommt. (Sprichwort)
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
enigmo
Mitglied

Beiträge: 963
Ort: Stallwang


New PostErstellt: 03.12.09, 07:42  Betreff: Re: Muss sein!  drucken  weiterempfehlen

Mit ein wenig Verantwortungsgefühl würdest Du die Frage gar nicht stellen:

Defi und Kraftfahren als Beruf schließen sich aus. Punkt.

Leider nicht zu ändern.

Das Du "Schwarz" fährst lässt mich jedoch an Deinem Verantwortungsgefühl deutlich zweifeln.

nur meine Bescheidene Meinung

Oliver


____________________
nein, ich will nicht in den Himmel - da kenn ich ja keinen......
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Matthias 1976
Ehemaliges Mitglied


New PostErstellt: 03.12.09, 07:53  Betreff: Re: Muss sein!  drucken  weiterempfehlen

Hallo Michael (Gast)


ich war auch Kraftfahrer und würde alles dafür machen um wieder auf den LKW zu kommen aber es geht halt nicht es ist einfach zu gefährlich.
Du solltest vielleicht noch mal in dich gehen und dir darüber Gedanken machen was passiert wen dein Defi dir eine Ballert ich habe meine auch nur zur Sicherheit bekommen aber einigen Wochen später ging er los und was passiert währe wen ich hinter den Steuer eines 40 Toners gesessen hätte nicht auszudenken, und wen du beim Gewerblichen-Fahrten mit einem LKW eine geballert bekommst und baust ein Unfall dann macht die Versicherung dich regresspflichtig und wen dann auch noch jemand verletzt wird oder schlimmeres passiert aber dann wird’s nicht lustig für dich .

Gruß Matthias


[editiert: 03.12.09, 07:59 von Matthias 1976]
nach oben
enigmo
Mitglied

Beiträge: 963
Ort: Stallwang


New PostErstellt: 03.12.09, 08:12  Betreff: Re: Muss sein!  drucken  weiterempfehlen

Weiss eigentlich Dein Arbeitgeber, was Du da tust?

Ich denke, Versicherungstechnisch bringst Du Deinene AG auch in höchste Not, sollte etwas passieren - ich denke, jede Versicherung geht davon aus, daß Du Dein Implantat gemeldet hast.

Auf die Beantragung des Ausweises zu verzichten bringt auch nichts - Du hast den Defi ja drin und wurdest vor der OP auf dem Einwilligungs-Zettel den Du unterschreiben musstest darüber aufgeklärt.

Der Punkt "Unwissenheit" ist also auch nicht gegeben - und dann wird das Verhalten nach dem Motto - "wenns keiner weiss" - in meinen Augen richtig gruselig....


____________________
nein, ich will nicht in den Himmel - da kenn ich ja keinen......
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3, 4, 5, 6
Seite 2 von 6
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Design © trevorj