Defibrillator-Forum
Unabhängiges Forum mit Infos für Betroffene einer Defibrillator-Implantation
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen CalendarKalender
Schweißen

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
bolletreiber
Mitglied

Beiträge: 8
Ort: Wuppertal

New PostErstellt: 02.04.09, 10:25  Betreff: Schweißen  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Hallo
Wie sieht das aus darf ich mit defi noch Schweißen.


Gruß Klaus

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Otto
Mitglied

Beiträge: 53
Ort: Osnabrück

New PostErstellt: 02.04.09, 11:41  Betreff: Re: Schweißen  drucken  weiterempfehlen

Hallo Klaus,

in meinem Heft von Medtronic heißt es "ja", aber wegen der Gefahr
für Dich und andere bei plötzlicher Ohnmacht : NUR MIT BEGLEITUNG !!

Gruß Otto



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Schlosser
Mitglied

Beiträge: 296
Ort: W/W

New PostErstellt: 26.10.09, 22:47  Betreff: Re: Schweißen  drucken  weiterempfehlen

Hallo zusammen,
Zum "E-Schweißen" möchte ich noch mal eine Umfrage stellen.
Es ist immer mal wieder zu lesen, daß E-Schweißen bei Defi-Trägern nicht gänzlich ausgeschlossen wäre.
Wer schweißt denn noch mit Defi?
Und welche Arten des Schweißens wurden schon mit Defi praktiziert?
WIG?--MIG-MAG?--Stabelektrode?
Macht es einen Unterschied ob das Schw.-Gerät/Masch. an Licht,- oder Wechselstrom angeschlossen ist?
Und was ist mit den guten alten "Gleichrichtern"? Gehen die wo möglich eher?
Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?
Wer was zu berichten hat, bitte raus damit.
In gut 2Wochen geht es bei mir, um meine Zukunft.
Also ich bin kein Schweißer, aber ein Schlosser der gar nicht mehr in die nähe von "E-Schweißen" darf ist ziemlich in den Hintern gekniffen.



Gruß Bernd
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
enigmo
Mitglied

Beiträge: 963
Ort: Stallwang


New PostErstellt: 27.10.09, 07:32  Betreff: Re: Schweißen  drucken  weiterempfehlen

Zitat von sjm: (ohne Garantie, daß in diesem Fall nix passieren kann)

Lichtbogenschweißung

Aufgrund der dabei erzeugten starken elektromagnetischen Felder kann
Lichtbogenschweißung Ihren ICD beeinträchtigen. Hier einige Empfehlungen, um mögliche Wechselwirkungen zu minimieren:

• Tragen Sie nicht-leitende Schutzhandschuhe (trockenes Leder, feuerfester Stoff oder Gummihandschuhe). Achten Sie außerdem auf trockene Schuhe. Arbeiten Sie nicht in nassen oder feuchten Bereichen.
• Setzen Sie vorzugsweise Acetylen- oder andere nicht-elektrische
Schweißverfahren ein, wenn erforderlich.
• Stellen Sie die Stromstärken nicht höher als erforderlich ein
• Halten Sie einen sicheren Abstand zum Schweißbogen sowie zu Kabeln und starken Motoren. Richten Sie Ihre Arbeit so ein, dass Schweißmaschine und überschüssige Kabel vom Patienten weg zeigen
• Schweißen Sie nicht mit kurz hintereinander wiederholten Stößen. Warten Sie zwischen jedem Schweißvorgang etwa 10 Sekunden.
• Bei Problemen, einen Schweißvorgang auf einer schmutzigen Oberfläche zu starten, versuchen Sie nicht, den Schweißstab kurz hintereinander wiederholt zu starten. Warten Sie zwischen den einzelnen Startversuchen etwa 10 Sekunden.
• Falls Sie sich schwindelig oder einer Ohnmacht nahe fühlen, stellen Sie die Schweißarbeiten sofort ein, legen Sie den Stab hin und entfernen Sie sich vom Schweißgerät, falls dieses in der Nähe steht. Richten Sie sich Ihren Arbeitsplatz im Voraus so ein, damit für den Fall, dass Griff und Stab aufgrund eines Schwindelanfalls hinfallen sollten, diese nicht auf das gerade geschweißte Metall fallen. Aus den gleichen Gründen sollten Sie auch vermeiden, auf einer Leiter oder in beengten Verhältnissen zu arbeiten.
• Arbeiten Sie nicht alleine. Arbeiten Sie nur in Anwesenheit anderer.

Schöne Grüße

Oliver


____________________
nein, ich will nicht in den Himmel - da kenn ich ja keinen......


[editiert: 27.10.09, 07:43 von enigmo]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
franky
Mitglied

Beiträge: 4
Ort: Nähe Ulm

New PostErstellt: 28.10.09, 23:17  Betreff: Re: Schweißen  drucken  weiterempfehlen

Hallo Ihr da draußen,

nach meiner Defi-Implantation trat auch die Frage auf ob ich in meiner bisherigen Position weiterarbeiten kann oder darf.
Einfache Lösung des Problems: Messung der auftretenden Magnetfelder durch die BG.
Ergebnis:
  1. Autogenschweißen völlig gefahrlos ;-)
  2. Magnetfeldstärke bei den Verfahren MIG/MAG und WIG weit unter den von Medtronic angegebenen Grenzwerten. Wobei es egal war ob Alu oder Edelstahl, Wechsel- oder Gleichstrom, Hochfrequenzzündung oder 200 Hz Wechselspannung.
3.Einzig von der Rollnaht- und Unterpulvermaschine halte ich mich ein wenig fern - sind auch >500 Ampere drauf.

Muss aber dazusagen, werde das erst nach dem 3. November umsetzen.
An dem Tag hab ich meine Auslesung in der Uni und 6 Monate Führerscheinsperre sind mir momentan genug. (Nicht dass der Defi eine Fehlinterpretation hat die mir nochmal 6 Monate einbringt)

Fragt mich einfach nach dem Termin wie es die Schweißerei gelaufen ist.

Grüße aus dem nebligen Ulm
Franky




nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Schlosser
Mitglied

Beiträge: 296
Ort: W/W

New PostErstellt: 19.11.09, 16:09  Betreff: Re: Schweißen  drucken  weiterempfehlen

Hey Franky
Wie ist es gelaufen? Hast du schon geschweißt?
Ich hab letzte Woche, eine Std vor dem Auslesetermin MAG geschweißt.
Sowie Handbohrmaschine, 2 kl.Flexen, Handkreissäge und Schleifbock in meiner privaten Werkstatt versuchsweise betrieben.
Ich hab beim Arbeiten mit den Dingern nichts nachteiliges gespührt.
Außer, daß ich Schiß hatte.
Beim Auslesen hab ich den Kardiologen extra drauf angesprochen. Es war alles in Ordnung.
Hast du etwas neues zu berichten?



Gruß Bernd

Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten.
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Eckhard
Mitglied

Beiträge: 148
Ort: Wetter Ruhr

New PostErstellt: 19.11.09, 18:35  Betreff: Re: Schweißen  drucken  weiterempfehlen

Das was Franky über das Schweißen schreibt hat mir die BG auch so bestätigt.

Hab allerdings mit Defi noch nicht geschweißt, war eh noch nie so mein Ding.

Gruß Eckhard



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Killerbiene0156
Mitglied

Beiträge: 6

New PostErstellt: 04.03.11, 20:13  Betreff: Re: Schweißen  drucken  weiterempfehlen

Habe mit dem DDD-SM beim MAG-Schweissen keine Probleme gehabt.
Mal sehen wie es mit dem Defi ist,aber ich denke das er noch besser abgesichert ist

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Schlosser
Mitglied

Beiträge: 296
Ort: W/W

New PostErstellt: 05.03.11, 13:35  Betreff: Re: Schweißen  drucken  weiterempfehlen

Ich arbeite seit einem Jahr mit Defi.
Schweiße fast täglich mit MIG/MAG.
Bei mir geht alles gut.
Draußen mit der Stabelektrode bei Nässe.
Das halte ich für uns gefährlich.
Jeder Schweißer kennt das ja; nasser Boden, nasse elektrodenhalter und aufgeweichte Handschuhe................
Das Gribbeln sollte man vermeiden. Auch wenns nur 42V sind.
Ich denke Linkshänder haben auch schlechte Karten.
Da sollte man ans Umgewöhnen denken.
WIG wurde bei mir auch gemessen.
War von den Messwerten auch ok.
Aber mit dem Pulsen hab ich schiß.
Hab ich bis her auch mit MIG umgangen.
Das ist einer der Einschränkungen die ich mir auf erlegt hab.



Gruß Bernd

Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten.
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Design © trevorj