Jetboot.de

 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
ChatChat VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Problem mit Jetmate

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Christian D.
Ddorf-Strecken-Retter


Beiträge: 1999
Ort: Düsseldorf



New PostErstellt: 04.06.07, 14:45  Betreff: Problem mit Jetmate  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Tach Mädels,

einer unserer Bootsfreunde vom Rhein hat mir ne eMail geschrieben. Kann da einer von uns helfen ?

-------------

Jetmate, da ist der 650ccm Motor mit Jetantrieb drin, wie er auch in den Jetskis verbaut wurde.

Nun hat das Ding das Problem, daß der Starterbendix nicht richtig reinzieht und der Impellertunnel ist wohl ausgeschlagen.

Kannst Du mir einen Tip geben, an wen wir uns da wenden können, um heraus zu finden, was da wirklich defekt ist und wo man günstig (vielleicht sogar gebraucht) Ersatzteile bekommen kann?

---------------

Also tut mal was für unseren Ruf und helft    





-----
www.jet-piraten.de - ride hard or ride home

------------------------------
Moralische Entrüstung besteht zu 2% aus Moral, zu 28% aus Hemmungen - und zu 70% aus Neid :-))
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
RickRoy
Jetboot.de

Administrator

Beiträge: 1945
Ort: Düsseldorf



New PostErstellt: 04.06.07, 15:17  Betreff: Re: Problem mit Jetmate  drucken  weiterempfehlen

Bisserl schwer mit der mageren Beschreibung zu antworten.

Sind ja scheinbar auch 2 Probleme: Bendix (vielleicht) im Eimer und Impeller-Gehäuse (was genau ist im Eimer, Impeller, Gehäuse, alles?!?!) auch.

Da die JetMate die Technik vom 650er Kawa  Steher drin hat (Motor sicher - Pumpe bin ich mir nicht sicher).

Bendix kaufen: http://www.jetparts-online.com/viashop/default.asp?ProduktID=3860



:: Fast. Faster. Jetboot.de ::


[editiert: 04.06.07, 15:17 von RickRoy]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Carlos
Gast
New PostErstellt: 05.06.07, 09:13  Betreff: Re: Problem mit Jetmate  drucken  weiterempfehlen

Hallo zusammen,

Christian hat netterweise hier gepostet - danke sehr dafür - das Jetmate ist meins und es steht schon länger bei mir vor der Tür. Diese Saison würde ich es gerne endlich mal am Laufen haben und ein paar Runden damit drehen.

Was mir bis jetzt aufgefallen ist:

  1. Bendix: das wird nicht wirklich platt sein, ab und an schafft es nämlich die Verbindung vom Starter zum Motor - irgendjmd. hat mal gesagt, man könne das Bendix zerlegen und nachsehen/reinigen etc.

  2. Benzin in den Zylindern: bei meinen Startversuchen drehte der Motor irgendwann gar nicht mehr. Nachdem ich die Zündkerzen rausdrehte (und das Bendix auch tatsächlich die KW drehte) schoß ne 3 Meter Benzinfontäne aus den Kerzenlöchern - Vergasermembran platt? Wie funkioniert dies Vergaser? Ich hatte ihn noch nicht offen, werde mir das aber mal angehen. Mir ist nur aufgefallen, dass der wohl keine Bauweise hat, die ich so kenne... ich konnte z.B. keine Schwimmerkammer ausmachen?

  3. Impellertunnel (ist durchgeknabbert vom Impeller, weil der wohl schwabbelnd gummigelagert hin- und herschlägt?) Impeller selber scheint i.O. zu sein

So, dass ist das, was mir jetzt auf Anhieb einfällt
Danke für Tipps
Carlos
nach oben
tom1234
Jet-Profi


Beiträge: 74



New PostErstellt: 05.06.07, 12:43  Betreff: Re: Problem mit Jetmate  drucken  weiterempfehlen

Hallo,

der Bendix ist in der Regel nur aufgrund feldender Schmierung fest. Wenn du die vordere Abdeckung von der Schwungscheibe löst (VORSICHT!!! in der Abdeckung ist eine Feder!!!!!), kannst du den Bendix sehen. Wenn die Zähne noch in Ordnung sind, ist er in der Regel noch zu retten. Dazu musst du die Schwungscheibe abnehmen (mit einem geeigneten Abzieher). Danach erst kannst du den Bendix herausnehmen.

Wenn du von oben auf den Bendix schaust, muss er wenn du Ihn rechts herum drehst, herausfahren. Sollte dies schwergängig sein, mit öl (WD40) einsprühen. Solange wiederholen bis es problemlos funktioniert.

Das mit der Fontäne bei ausgedrehten Zündkerzen ist nicht gut. Ob dies an einem defekten Vergaser liegt, mag ich bezweifeln. Da du den Motor wahrscheinlich nicht auf den Kopf drehen kannst und trockenorgeln kanst, würde ich vorschlagen, ohne Zündkerzen so lange orgeln, bis keine Fontäne mehr kommt( Immer mit Pausen dazwischen, sonst wird der Anlasser zu heiss).

Mit dem Impellertunnel, die sehen meistens nicht mehr so gut aus (durchgezogene Steine), oder siehst du wenn der Motor dreht, dass er dort anschlägt? Foto wär auch nicht schlecht wenn möglich.

Dies sind meine persönlichen Erfahrungen, die ich mit meinem Yamaha Motor gemacht habe, und die man mit sicherheit nicht 1:1 auf jeden anderen Motor übertragen kann................

Gruß
Thomas







nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
tom1234
Jet-Profi


Beiträge: 74



New PostErstellt: 05.06.07, 12:53  Betreff: Re: Problem mit Jetmate  drucken  weiterempfehlen

Noch was wichtiges Vergessen: Wenn die Schwungscheibe abgenommen wird, ist auf der Kurbelwelle ein tja wie nennt man das??????

Die hälfte eines Plättchens halt. Darauf auf jeden Fall achten dass es nicht irgendwo hinrutscht. Und beim Einbau nicht vergessen!!!!!!






nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Carlos
Gast
New PostErstellt: 05.06.07, 13:20  Betreff: Re: Problem mit Jetmate  drucken  weiterempfehlen

Hallo und vielen Dank für die Antworten.

Den kleinen KW-Halbmond hab ich gesichert (soweit ich mich erinnern kann - ist schon über ein Jahr her, dass ich da dran war). An eine Feder kann ich mich nicht erinnern, als ich den Deckel abnahm... muß ich nochmal nach sehen. Der Bendix war total trocken, ich hatte ihn mit WunderDings (WD40) und Diesel und anderen Schmierstoffen komplett gesäubert und er war total leichtgängig danach.

Der Sprit der in den Brennkammern war, wird wohl zu durch den Vergaser gelaufen sein. Bei einer Schwimmerkammer gibts das Nadelventil, was das verhindern soll - wie ist das bei diesem Vergaser? Hat jmd. eine Explosionszeichnung? Eine Reparaturanleitung?

Ich werd mal Donnerstag ein paar Fotos machen, vielleicht werden dann einige Dinge noch klarer (besonders das mit den Löchern im Impellertunnel)

Grüße
Carlos
nach oben
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design