Jetboot.de

 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
ChatChat VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Wie sieht der optimale Freestyle-Rumpf aus???

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3
Autor Beitrag
kawastyler
Jet-Maniac


Beiträge: 772
Ort: potsdam



New PostErstellt: 25.11.06, 16:11  Betreff: Wie sieht der optimale Freestyle-Rumpf aus???  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Hallo Freestylegemeinde,da meinem Partner die Gasfeder brach und die Kiste mit Endgschwindigkeit in einen Felshaufen gerast ist bauen wir nun eine neue Hülle. Da wir schon zuviel in Richtung Kawasaki inwestiert haben(2*1000ccm ML-Motor,Carbon-Pipes,Hauben,Bodenplatten.....) sollte die geschichte wieder auf Kawasaki basieren.......ich weis welche Einwände jetzt kommen,aber für einen Wechsel ist es zu spät.Auch einfach eine fertige Schale kaufen fällt aus, da wir selbst aus dem Compositegewerbe kommen und wieder einen eigenen Ski aus Imagegründen brauchen.

Nun meine Frage: Wie sieht der perfekte Freestyleski aus???

Technisch ist bei uns alles möglich,also Einkürzen.....aber was macht Sinn? Hatte auch schon versucht auf auf den einschlägigen Seiten nach Bilder zu suchen,aber das Unterwasserschiff zeigt niemand. Bei einigen sieht man,dass das Heck an der Unterkannte eingekürzt ist und das die Aussenkanten des Rumpfs hinten nach oben gezogen sind. Welche Änderungen machen Sinn,und welche Nachteile haben sie? Unsere Basis ist der SXI-PRO,dessen Unterwasserschiff,bis auf den stärkeren Mitteltunnel, dem Yamaha sehr ähnlich ist. Aber wir sind bereit alles umzuformen,wenn es Sinn macht.Vieleicht hat ja auch jemand bilder???

Danke schonmal für die Antworten ,Andreas




____________________
WWW.RL-COMPOSITE.COM


[editiert: 25.11.06, 16:22 von kawastyler]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Gast
New PostErstellt: 26.11.06, 03:14  Betreff: Re: Wie sieht der optimale Freestyle-Rumpf aus???  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: kawastyler
    Hallo Freestylegemeinde,da meinem Partner die Gasfeder brach und die Kiste mit Endgschwindigkeit in einen Felshaufen gerast ist
Klingt ja spektakulär aber hatte euer Kawa denn keinen "Stop-Knopf" für den Motor oder eine "Not-Aus-Leine"
nach oben
kawastyler
Jet-Maniac


Beiträge: 772
Ort: potsdam



New PostErstellt: 26.11.06, 11:54  Betreff: Re: Wie sieht der optimale Freestyle-Rumpf aus???  drucken  weiterempfehlen

So ist das manchmal.....mein Partner ist der Einzige von uns, der mit Notausleine fährt, aber manchmal eben auch ohne . Mir ist sie bei der Freestylerei immer im Weg gewesen und deshalb habe ich eine Feder im Lenkzug,hat sich bewährt. Wie das bei Vollgas dann funktionieren soll habe ich mir aber auch noch nicht überlegt.

Grüsse,Andreas






____________________
WWW.RL-COMPOSITE.COM
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Christian D.
Ddorf-Strecken-Retter


Beiträge: 1999
Ort: Düsseldorf



New PostErstellt: 26.11.06, 13:49  Betreff: Re: Wie sieht der optimale Freestyle-Rumpf aus???  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: kawastyler

    So ist das manchmal.....mein Partner ist der Einzige von uns, der mit Notausleine fährt, aber manchmal eben auch ohne . Mir ist sie bei der Freestylerei immer im Weg gewesen und deshalb habe ich eine Feder im Lenkzug,hat sich bewährt. Wie das bei Vollgas dann funktionieren soll habe ich mir aber auch noch nicht überlegt.

    Grüsse,Andreas

Die sind ja noch verrückter als wir    







------------------------------
Moralische Entrüstung besteht zu 2% aus Moral, zu 28% aus Hemmungen - und zu 70% aus Neid :-))
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
uwe richter
Jet-Verrückter


Beiträge: 199
Ort: düsseldorf


New PostErstellt: 27.11.06, 18:23  Betreff: Re: Wie sieht der optimale Freestyle-Rumpf aus???  drucken  weiterempfehlen

moin

ich würde denn rumpf vom 800 kawa nehmen je fahrstabiler desto besser.

und seinen ski für einen trick zu bauen könnte sehr schnell langweilig werden.

hang loos

uwe



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
gtom
Gast
New PostErstellt: 27.11.06, 20:05  Betreff: Re: Wie sieht der optimale Freestyle-Rumpf aus???  drucken  weiterempfehlen

Wie wärs mit ner LightWeight Schale und nem Kawa-Motor drin :-)
Dürfte weniger Aufwand sein den Motor da rein zu basteln als ne neue Schale zu bauen und dann zu merken dass es so nicht geht... oder?
nach oben
tom1234
Jet-Profi


Beiträge: 74



New PostErstellt: 27.11.06, 20:18  Betreff: Re: Wie sieht der optimale Freestyle-Rumpf aus???  drucken  weiterempfehlen

Schon mal an den Preis für eine LightWeight Schale gedacht?
Also ich hab noch einen Preis von ca. 10.000,- im Kopf.
Und das ist wohl etwas viel für ein Hobby.....






nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
gtom
Gast
New PostErstellt: 27.11.06, 20:47  Betreff: Re: Wie sieht der optimale Freestyle-Rumpf aus???  drucken  weiterempfehlen

Model bauen, Kohlefaser, Harz, Waben, Kleinmaterial und ca. 200 Arbeitsstunden für einen neuen Ski zu konstruieren... Da kommen schnell mal 6-8tsd € zusammen... Und das Know-How gibts auch nicht umsonst... :-)
nach oben
Gast
New PostErstellt: 27.11.06, 20:55  Betreff: Re: Wie sieht der optimale Freestyle-Rumpf aus???  drucken  weiterempfehlen

Hallo,preislich mache ich mir nicht die Sorgen,die Materialien und Arbeitskräfte sind bei uns immer vorhanden. Mein Partner will aber die Hülle sehr stark verändert haben(nach den paar Bildern die er hat), es wäre schade um Arbeit und Material wenn das Ding hinterher nicht funktioniert.

Nun kommt, hier sind doch genug Leute,die richtig durchsehen(siehe Nosle-Thema).....lasst euch doch nicht so bitten....auch wenns ein Kawasaki ist


Grüsse,Andreas
nach oben
jetpower #13
Dr. Kawasaki


Beiträge: 1037
Ort: Schönwald, Oberfranken



New PostErstellt: 27.11.06, 22:07  Betreff: Re: Wie sieht der optimale Freestyle-Rumpf aus???  drucken  weiterempfehlen

hi andreas, vielleicht solltest du mal bilder von eurem selbst gebauten carbon- ski hier einstellen. denn ich denke, so wird dein vorhaben dann glaubwürdiger. ich weis ja, was ihr drauf habt.
jetpower








____________________
Kawasaki SXR 800 LTD
Kawasaki SXR 800 Stock
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3
Seite 1 von 3
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design