Ein Leipziger Elterntreff
Leipziger Elterntreff en sich online


 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien
Nicht angeschnallt und ohne Kindersitz zur Kita

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Ines Doberschuetz
Mitglied

Beiträge: 440
Ort: Leipzig

New PostErstellt: 18.08.04, 09:29  Betreff: Nicht angeschnallt und ohne Kindersitz zur Kita  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

Nicht angeschnallt und ohne Kindersitz zur Kita unterwegs

Polizeibeamte kontrollierten Eltern und Autos in Dümmer
Dümmer Kontrolle auf dem Parkplatz vor der Kindertagesstätte in Dümmer: Fast ein Viertel der Kinder ist nicht richtig angeschnallt, für die beiden Polizeihauptmeister Günter Beilke und Reinhard Schreiber ein völlig unbefriedigendes Ergebnis.

Um 6.15 Uhr auf dem Parkplatz der Kindertagesstätte "Seepferdchen" in Dümmer richten die beiden Polizisten von der Inspektion Ludwigslust ihre Kontrollstelle ein. Sie wollen untersuchen, ob die Eltern ihre Kinder immer vorschriftsgemäß im Auto anschnallen. "Vor kurzem gab es Beschwerden. Besorgte Bürger sagten aus, dass Eltern ihre Kinder ungesichert im Auto zum Kindergarten bringen würden", so Günter Beilke.

Das erste Auto rollt langsam auf den Parkplatz und eine Mutter steigt aus, um ihre Tochter aus dem Wagen zu holen. Reinhard Schreiber geht auf sie zu, erklärt die Situation. Dann schaut er sich die Sitzmöglichkeiten des Kindes an und lobt die junge Mutter. "So muss das sein, der richtige Kindersitz ist das A und O im Straßenverkehr", erklärt der Polizeihauptmeister. Sie hat alles richtig gemacht und kann nun ihre Tochter beruhigt ins Haus bringen.

Dem Gesetz nach benötigen die Sprösslinge Kindersitze bis zu einer bestimmten Größe oder einem bestimmten Alter. Nur wenn die Mädchen und Jungen 1,50 Meter groß oder 12 Jahre alt sind, wird kein Kindersitz im Auto benötigt. Auch mit den nachfolgenden Kraftfahrern sind beide Beamten sehr zufrieden. Alle haben ihre Kinder vorschriftsgemäß angeschnallt. Doch schon nach einer halben Stunde kommt der erste "Sünder". Ein Vater hat seinen Sohn zwar auf dem Sitz angeschnallt, jedoch ist der Junge viel zu klein, um ohne Kindersitz dort Platz nehmen zu dürfen. Als Günter Beilke ihn darauf anspricht, versucht der Mann sich herauszureden. Die Polizei nimmt seine Personalien auf, es wird ein Bußgeld verhängt.

Wenn das Kind angeschnallt ist, jedoch keinen geeigneten Kindersitz hat und auch noch nicht alt genug ist, kann dies mit 35 Euro bestraft werden. Ein Bußgeld von 40 Euro bezahlt jeder, der sein Kind weder angeschnallt noch auf einem Kindersitz hat. Reinhard Schreiber ist bestürzt: "Viele Eltern nehmen die Situation im Straßenverkehr nicht ernst. Einige glauben, dass auf ein paar Metern nichts passieren kann, andere wiederum sind zu bequem."

Weitere Eltern passieren die Kontrolle. Viele, die ihr Kind
sichern, und einige, die sich nicht an die Gurtpflicht halten. Einige bereuen dies und sehen ihre Fehler ein, andere Eltern hingegen reagieren gleichgültig und murren vor sich hin.

Fazit der Kontrolle in der vergangenen Woche: Zu viele Mütter und Väter entziehen sich der Veranwortung. Allein 6 von etwa 25 Kindern sind nicht ordnungsgemäß angeschnallt gewesen. Beilke: "Ein erschreckendes Ergebnis. Wir werden die Kontrollen weiter verstärken."

Anja Hetebrüg
Quelle: www.svz.de

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos