Schüßler Mineralstoffe

Adler Pharma
Produktion und Vertrieb GmbH
Brucker Bundesstraße 25 A
A-5700 Zell am See - Österreich

Telefon 0043 (0) 6542/55044
Telefax 0043 (0) 6542/550444

[email protected]
www.adler-pharma.at
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
luzi
Ehemaliges Mitglied


New PostErstellt: 22.09.08, 12:43     Betreff: Re: Lieblingsgerichte/Rezepte/Tipps-etc..

Sarma, jugoslawische Krauwickler/rouladen

so wie es mir gezeigt wurde,
Rezept hab ich nie eins geshen,daher keine Garantie ob es so richtig gemacht wird
aber es hat bis jetzt jeden super geschmeckt der es bei mir gegessen hat

500 g faschiertes/gehacktes Rindfleisch
1 Tasse Reis
2 große Ziebeln
1 Sarmakraut, gibt es auch bei uns auf Märkten oder in manchen Supermärkten/Alternativ ein Kopf Kraut
Salz und Pfeffer
eine kleine Packung Sauerkraut
Salz,Pfeffer. Paprika

wenn man kein Sarmakraut bekommt, muß man von den Krautkopf ein paar Blätter abnehmen und blanchieren
ich mach das so, einen Topf mit Wasser (etwas Salz und Essig ) zum Kochen bringen, ich steche in den Strunk eine Gabel und halte den Kraut kopf in das kochende Wasser, dann fallen die Blätter schon blanchiert ab

die Fülle:
Fachiertes gut salzen, sehr gut pfeffern die Tasse gewaschen Reis dazu , 1 Tasse Wasser für den Reis, damit er weich wird, 1 faschierte oder sehr feingehackte Zwiebel dazu,mit dem Mixer mit Knethacken so lang mixen bis sich das Rindfleisch faserig mit den anderen Zutaten vermengt hat,
ist darum das es nachher nicht zerfällt

Pro Blatt je nach Größe 1 bis 2 Eßlöffel Fülle, seitlich einschlagen und rollen, (braucht keinen Zahnstocher zum halten :-))

1 nicht ganz so fein geschnittene Zwiebel in Öl anschwitzen , darf nicht braun werden , das Sauerkraut darauf geben und mit so viel Wasser aufüllen bis das Kraut bedeckt ist.

darauf die Krautwickler hochkant schlichten schön dicht an dicht, damit sie nicht aufgehen.

so lange kochen wie der Reis benötig um gar zu werden
(Im Schnellkochtopf ca 10 Minuten)

wenn es fertig ist, etwas von der Suppe in einen kleinen Topf abgießen und mit ca 2 - 3 Eßlöffel Parika aufkochen und wieder zu den Krautwicklern geben damit es schön rot ist .
hat den Sinn das sich der Paprika wärend dem Kochen nicht am Topfboden anlegen und anbrennen kann

Mit Sauerrahm oder Cremfraiche garnieren und mit Weißbrot servieren

Mahlzeit, :-)
nach oben
Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ändern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 2.699 von 3.329
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © Karl Tauber