Rennradforum Leipzig
Diskussion rund ums sportliche Radfahren auf der Straße
Wohnst du in Leipzig oder Umgebung? Fährst du mit einem Rennrad oder Fitnessbike auf der Straße? Dann kannst du in diesem Forum über alles diskutieren was damit zu tun hat.
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
ChatChat VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Schalt-Bremszüge und Lackschäden

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
rene9247
ich bin neu hier


Beiträge: 3

New PostErstellt: 23.04.07, 20:18  Betreff: Schalt-Bremszüge und Lackschäden  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Hallo,

an meinem Mtb habe ich die Schalt und Bremszüge momentan mit Kabelbinder am Rahmen befestigt. Dadurch hat an einigen stellen der Lack ziemlich gelitten. Nun brauche ich mal ein paar Tips wie ich meine Züge verlegen kann, ohne das sie am Rahmen anliegen.

Um den Bereich des Steuerrohrs zu bedecken, hatte ich mir bei Rose mal irgenwelche ,,patches" bestellt nur leider hielten diese nicht am Rahmen.

es soll halt ein bisschen edler aussehen.

tschau

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Salera
Forenguru


Beiträge: 515
Ort: Heidelberg


New PostErstellt: 23.04.07, 21:17  Betreff: Re: Schalt-Bremszüge und Lackschäden  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: rene9247
    ...habe ich die Schalt und Bremszüge momentan mit Kabelbinder am Rahmen befestigt...
Aha. Mhm. So so!

Noch besser hält es, glaube ich, mit soliden Stahlbolzen...


Also ich habe meinen Rahmen mit schwaren Gewebeband vor den Reltivbewegungen der Züge geschützt. Weil nämlich: Mein Rad ist schwarz und schwarzes Gewebeband sorgt auf schwarzem Lack für minimalen Kontrast.
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © Karl Tauber