Einf�hrung (Tutorial)

Administrations-Bereich

Der Men�punkt "Einstellungen" f�hrt Sie direkt zum Administrations-Bereich Ihres Forum. Untermen�s �ffnen sich, �ber die Sie in die einzelnen Bereiche des Konfigurations-Moduls gelangen:

Allgemein
Legen Sie hier grundlegende Optionen und Texte fest. Diese Seite sollte erste Anlaufstelle f�r die Konfiguration Ihrer Gruppe sein.

Sicherheit
In dieser Rubrik definieren Sie, welche Besucher Ihres Forums auf welche Bereiche zugreifen und welche Aktionen ausf�hren d�rfen. Festlegen k�nnen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Gruppe, das Recht auf Beitr�ge lesen, Beitr�ge schreiben sowie die Sichtbarkeit der Mitgliederliste.

Weiterhin k�nnen Sie die Moderation von Mitgliedern oder die von Beitr�gen aktivieren. Hierbei m�ssen Personen erst einen Antrag auf Mitgliedschaft stellen und von Ihnen freigeschaltet werden, bevor Sie Mitglied werden. Analog dazu gilt bei moderierten Beitr�gen: Neu geschriebene Nachrichten m�ssen Sie erst manuell annehmen, bevor diese f�r alle sichtbar im Forum erscheinen.

Sub-Foren
Sub-Foren k�nnen Sie einrichten, um Ihre Gruppe in verschiedene Themenbereiche zu gliedern. Jedes Sub-Forum ist eine eigenst�ndige Unterteilung. Zudem ist das Anlegen von Gruppierungen m�glich, um mehrere Sub-Foren wiederum in verschiedenen Bereichen zusammenzufassen. Auf diese Weise lassen sich �bersichtliche Kategorisierungen vornehmen.

Jedes Sub-Forum besitzt seine eigenen Sicherheits-Einstellungen. Haben Sie eines angelegt, dann klicken Sie auf seinen Namen, um auf diese Seite zu gelangen. Dort finden Sie die gleichen Optionen wie im zuvor beschriebenen Men� "Sicherheit", nur gelten diese ausschlie�lich f�r das gew�hlte Sub-Forum.

Benutzergruppen
Das Erstellen von Benutzergruppen macht Sinn, wenn Sie Sub-Foren nutzen und in diesen detaillierte Zugriffsrechte vergeben m�chten. Beispielsweise, dass nur bestimmte Mitglieder in bestimmten Sub-Foren lesen oder schreiben k�nnen.

Nachdem Sie eine Benutzergruppe erstellt haben, k�nnen Sie dieser mehrere Mitglieder zuweisen. Danach binden Sie die Gruppe an ein Zugriffsrecht eines Ihrer Sub-Foren.

Details hierzu finden Sie im Dokumentationstext Praxisl�sungen.

Layout
Die Foren-Website, die bereits im ersten Teil dieser Einf�hrung behandelt wurde, ist in ihrem dargestellten Layout frei konfigurierbar. �ber 60 Parameter stehen zur Verf�gung, um das Design der Website nach Ihren W�nschen anzupassen. Wenn Sie Ihr Forum beispielsweise in Ihre Homepage integrieren m�chten, k�nnten Sie deren Farben und Schriften verwenden, damit Besucher ein einheitliches Bild vorfinden.


Wir hoffen, es ist uns gelungen, Ihnen mit dieser kleinen Einf�hrung die M�glichkeiten und Funktionsweisen Ihres Forums bei carookee im Wesentlichen darzulegen. Unser Tipp: Klicken Sie sich einfach durch alle Seiten und Einstellungs-Bereiche, um sich mit Ihrer Diskussionsgruppe n�her vertraut zu machen. Wir haben allen Funktionen Beschreibungstexte zugef�gt, damit sie leichter verst�ndlich werden.

Falls trotzdem noch Fragen auftauchen, steht Ihnen unser Kundenservice jeder Zeit gerne mit Rat und Tat zur Verf�gung. Kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen weiter!

« zur�ck zu: Interne Website

 »   Info-Center

    Professionalit�t
    » Gold-Edition

    Information
    » Was ist carookee?
    » Demo
    » Features
    » Warum carookee?
    » Im Vergleich

    Dokumentation
    » Einf�hrung (Tutorial)
       » Foren-Website
       » Interne Website
       » Admin-Bereich
    » Praxis-L�sungen

    Hilfe & Unterst�tzung
    » H�ufige Fragen
    » Hilfe-Forum
    » Kundenservice
    » Neue M�glichkeiten
    » System-Status




Adresse dieser Seite: //www.carookee.de/info/doc/tutorial/3