test


  SonniVioVinci
Privates Forum
Quasselforum ;)
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
ChatChat VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Violetta
Administrator

Beiträge: 2331


New PostErstellt: 12.07.07, 10:52     Betreff: Re: Violettas Opernkiste

myboshi - mützenundmehr: (kinder)müt...
Habe mich eben in der Kaffeepause durch die französischsprachige Kritik des neuesten Villazón-Auftritts in Barcelona („Manon“) gelesen. Da ich, mit meiner ehemaligen 5 in Französsich mich da jetzt mühevoll durchgebissen habe, will ich auch festhalten, was es neues an der mexikanischen Front gibt.
Leider,leider, leider offenbar nix Gutes.
Gelobt wird zunächst einmal des Sängers Spielfreude, Feuer, Schwung und Musikalität. Außerdem seine messa di voce in der „Traumerzählung“. Das bedeutet, die Fähigkeit, Töne gleichmäßig an und abschwellen zu lassen und lange, leise Töne zu halten.
Das ist gut, wenn ein Sänger sowas hinkriegt.
Scharf kritisiert wird hingegen sein unverständliches Französisch (dazu kann ich nix sagen, wie gesat: 5 in Französisch, ich verstehe ihn gut. Aber ich bin da kein Maßstab ...) sowie die Tatsache, daß er in der Höhe forciert. Man kann es auch brutaler formulieren: schreit. Das ist nicht gut, wenn ein Sänger sowas macht.
Der Satz am Ende den ich nicht ganz verstanden habe besagt glaube ich sinngemäß, daß es lange dauern wird, bis er wieder halten kann, was das Plakat verspricht. Oder so.
Ich will mich nicht in den Chor derer einreihen, die immer alles besser wissen als der Künstler selbst, dennoch klingt es für mich schwer nach „Leg den Des Grieux lieber mal zu den Akten und sing wieder mehr lyrische Rollen“ (Denn die "Traumerzählung" ist ein lyrisches Stück):
Nemorino, Rodolfo, und vor allem: Mozart. Mit dem hat sich, um es mit Eric-Emanuel Schmitt zu sagen, noch kein Sänger die Stimme versaut, und wer auf dem besten Weg dazu war, hat sich bei Mozart wieder erholt.
Und vor allem nix, wobei man "schreien" muß. Also kein Des Grieux, kein Don José und bitte, bitte im nächten Jahr kein Cavaradossi ("Tosca")
Aber Männer hören ja grundsätzlich nicht auf das, was ich ihnen sage


EDIT
Der englische Kritiker sagt dasselbe, also muß es stimmen:
    Zitat:
    He did sing an outstanding “Dream” with a beautiful mezza voce of high quality but his great aria in Saint Sulpice was a big disappointment. He began this with serious pitch problems and shortness of breath, which clearly made him angry with himself.
Das klingt nach massiver Überanstrengung.



____________________
www.dkms.de
Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, dass er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.
Curt Goetz


[editiert: 12.07.07, 12:24 von Violetta]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ändern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 111 von 326
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © Karl Tauber