d
d PROGRAMM
  Expeditionen
s Papua Neuguinea
s Costa Rica
s Reisebericht C.R.
s Verborgener Tempel
s Bootstour
  Sondertour
  Kalender
d
 
d
d INFOS
  Expedition
  Ausrüstung
  INFOs abgeben
d
 
d
d SERVICE
  Suche/Tausche
  Frage/Antwort
   
 
  EXPEDITION
 


Expedition vom Pazifik zur Karibik
Internationaler Park
"La Amistad"

 
Diese anspruchsvolle Dschungeltour führt durch die Talamanka, ein bis heute völlig unberührtes Gebiet. Teile der Talamanka sind von wenigen Menschen erforscht und erfasst worden, teilweise konnte sie nur durch Satellitenaufnahmen kartographiert werden.
Der Verlauf des Trails, wie er sich in den Karten findet, lehnt sich an indianische Überlieferungen an.
Durch das Bergland von Costa Rica führt ein uralter Indianerpfad von der Pazifikküste zur Karibik. Das Kernstück dieses Trails führt durch unberührten Bergnebelwald. Nur hier und da lässt ein Zeichen eines Vorgängers - oft über ein Jahr alt - den Verlauf erkennen. Vor allem umgestürzte Bäume, die den Wegverlauf immer wieder um etliche Meter verschieben, und die nur sporadische Begehung bzw. Nutzung des Trails erschweren die Orientierung und machen den permanenten Einsatz von Karte und Kompass notwendig. Neben diesen Hilfsmitteln sind vor allem Buschmesser und Satellitennavigation unerlässlich.
 
Beschreibung Vorbereitungen Preise
Geplanter Tourenablauf Leistungen Termin
 

 

  Beschreibung
 
Schon nach einigen Stunden in diesem Labyrinth aus Bäumen, Lianen, Hügeln, Flüssen und Bächen dringt zum Bewusstsein, wie klein man ist, und wie groß der Geist sein müsste, um dies zu bewältigen. Nie besteht eine direkte Gefahr! Kälte und Hunger gibt es nicht. Das Hochwasser ist vorhersehbar. Das unberührte Stückchen Erde der Talamanka teilt man sich mit zahlreichen Tierarten, darunter sehr seltene wie dem Jaguar, eine Begegnung mit diesem Tier kann man wohl als außerordentliches Glückserlebnis bezeichnen.
Schlangen hingegen kommen öfter vor, hiervon sind im übrigen über 90% der Arten ungiftig. Auch Moskitos, Stechfliegen und andere kleine Blutsauger belästigen einen kaum. Ein Hindernis, aber kein ernsthaftes Problem stellen die drei Flüsse dar, die zu überqueren sind. Dies kann schon einmal zu einem unfreiwilligen Vollbad führen. Doch der permanente Druck, nicht die erforderliche Kraft und Ausdauer zu besitzen oder sich hoffnungslos zu verlaufen, ist enorm hoch. Dazu die ständigen Belastungen durch das Unterholz, die Feuchtigkeit, kleines Getier, durch das permanente bergauf und bergab. Deswegen möchte ich betonen, dass diese Tour eine harte physische und psychische Belastung darstellt. Die Expedition ist als sehr anspruchsvolle Dschungel-Trekking-Tour einzustufen. Von einer Durchführung auf eigene Faust ist unbedingt abzuraten. Nur mit der nötigen Erfahrung, einer Vielzahl von Überlegungen, Berechnungen und der absolut wichtigen Ortskenntnis wird diese Tour zu einem der schönsten Erlebnisse, die man im Leben machen kann!
 
Bei unseren Internetpartner erhalten Sie weitere Informationen über den Nationalpark und Costa Rica.
 
Für Individualisten, die sich sicher sind, über die notwendigen Erfahrung, die körperlichen, geistigen und psychischen Fähigkeiten zu verfügen, bieten wir zum Preis von € 300,00 die gesamten Aufzeichnungen mit Wegskizzen, Koordinaten, Wasserstellen, Verpflegungsplan, Zeitplan, Ausrüstungslisten, Bezugsquellen von Karten und Ausrüstung, Kontaktadressen, Busverbindungen, Tips und Tricks.
 
 
 

 

 
Tourenbeschreibung:
Von Pazifik zur Karibik:
Auf dieser Tour erleben sie den Tropischen Regenwald in all seinen Formen.
Es geht mit dem Boot in den Mangrovenwald, und von hier erleben wir dann alle Stufen des Regenwaldes bis hin zum Bergnebelwald in 2300 Metern Höhe.
In Costa Rica treffen die Pflanzen und Tiere zweier Kontinente aufeinander, und ergeben einen Artenreichtum der einzigartig ist auf der Welt.
Wir wollen vom Boot aus Krokodile in den Mangroven aufspüren und versuchen eine Boa bei den Heißen Quellen zu finden. Ob wir wieder eine Jaguarspur in den Bergen finden oder ein Tapir antreffen, ist sicher Glücksache. Doch winzige Kolibris und dagegen riesige blaue Schmetterlinge, Affen, Papageien, Adler und Geier werden sicher unsere täglichen Begleiter sein. Baumschlangen treffen wir fast immer an, Vogelspinnen wird es sicher im Garten von Wilberth geben, und den einen oder anderen Pfeilgiftfrosch werden wir auch erspähen. Geckos, Eidechsen, bunte Käfer und andere Insekten, Vögel jeglicher Colouer, kräuchen und flattern überall umher. In jedem Bach sind kleine Fischchen und Flussgarnelen zu sehen. Bunte Blüten und futuristische, in der Nacht leuchtende, Pilsgewächse, sind in Form und Art so vielseitig, dass es oft schwerfällt zu erkennen was es sein soll.

 
 
Geplanter Tourenablauf
 
1.Tag: Flug nach S. J. , Abholung am Flughafen, Übernachtung in einer angenehmen Lodges.
2.Tag:

Morgens fahren wir nach San Josè und besuchen die Markthallen. Hier kaufen wir noch die letzten Ausrüstungsgegenstände ein. Im Zoo und einer kleinen Schlangenfarm, lernen wir schon mal die Tierchen der nächsten Tage kennen.
Am Abend gibt es dann ein Begrüßungsessen mit einheimischen Spezialitäten.

3.Tag: Fahrt zur Pazifikseite, mit dem öffentlichen Bus, nach Quebos. Besuch des Nationalpark "Manuell Antonio".
4.Tag:

Weiterfahrt zur Finca im Urwald, nachmittags entspanntes Baden im Loge eigenem Pool.

5.Tag: Mangroventour, zu den Krokodilen
6.Tag:

Ganz früh geht es auf die Lodge eigene Urwaldtour, durch einen kleinen Bachlauf. Am Nachmittag: jagen wir, vom Pool aus, mit der Kamera Kolibris. Dazu eine Pinacolade oder ein kühles Bier, denn der Urwald kommt noch früh genug!

7.Tag: Fahrt zur Finca, bei den Heißen Quellen. Dieses ist unsere Ausgangsbasis für die Talamankadurchquerung.
8.Tag: Früh Morgens fängt der Vogel den dicken Wurm, und wir sind auf der suchen nach einer Boa, die größte Schlange in Costa Rica. Auf dem Rückweg verweilen wir noch an einem schönen Wasserfall. Nachmittags hocken wir schon wieder im Pool, diesmal sogar in heißem Wasser.
9.Tag: Jetzt wird es ernst!
Erst fahren wir mit dem Pickup-Auto so weit es geht . Dann geht es mit den Pferden, hoch in die Berge. Über 1200 Höhenmeter durch trockenes Grasland stehen auf dem Tages-Programm. Die Sonne brennt erbarmungslos und ein starker Seitenwind, will uns scheinbar nicht in den Urwald lassen.
10.Tag:

Heute geht es noch höher hinauf! Auf gut zu erkennendem Weg, geht es hoch bis auf 2330 Meter. Schon wenige Minuten später werden die Schuhe nass, und bis zum Ende der Tour nicht mehr trocken, denn es geht durch einen kleinen Bach, runter in das erste Zwischental. Unsere 2te Nacht im Freien wird die erste Nacht tief im Bergnebelwald sein.

11.Tag:

Ein kurzer aber heftiger Aufstieg, ermöglicht uns einen Blick auf die weiten dicht bewachsenen Hügelketten der Talamanka. Hier werden wir für mehrere Tage in der Unendlichkeit aus Bäumen und Sträuchern, Schlingpflanzen und Farnen, Epiepyhten und Bromelien, Pilzen und Moosen untertauchen. Versuchen unseren Weg entlang von Hängen und Höhenrücken, Bachläufen und Flüssen zu finden, immer mit dem Kompass in der einen und der Machete in der anderen Hand.

12.Tag: Die Nacht verbrachten wir dicht neben einem der höchsten Wasserfälle Costa Ricas. Heute geht es durch sumpfiges Gelände entlang eines Baches bis zum Rio Coén. Nach dessen Durchquerung geht es steil Berg auf zum zentralen Höhenrücken dieser Tour.
13.Tag: Heute geht es in das Gebiet ohne Weg, den dieser ist schon seit Jahren nur noch eine theoretische Linie entlang des Höhenrücken. Die Navigation ist hier so schwierig wie das Unterholz dicht ist. Die geplante Tagesleistung von 2500 Metern Luftlinie ist tatsächlich erst am späten Nachmittag erreicht.
14.Tag:

Noch immer sind wir im "Unwegsamen Gelände" unterwegs. Und das Buschmesser muss schwer arbeiten, damit wir am Abend unser heutiges Tagesziel erreichen.

15.Tag:

Heute geht es noch mal richtig zur Sache: Das Gelände ist steil und es gibt keinen Weg, dazu kommt noch die mittlerweile schon hohe Temperatur und die langsam einsätzende allgemeine Erschöpfung.

16.Tag:

Wir sind wieder am Rio Coén, der hier unten schon beeindruckend breit ist. Die Landschaft verändert langsam sein Gesicht. Doch Trotz angedeutetem Weg wird das Gelände noch immer nicht leichter. Auch die ersten Spuren der menschlichen Zivilisation, verwilderte Bananen- und Ananas- Plantagen stellen sich als außerordentliche Hindernisse da.

17.Tag: Der Weg wird deutlicher und schon bald stehen wir bei dem ersten Indianer im Vorgarten. Viel gibt es hier nicht, alle Bewohner sind sehr verängstigt und so ziehen wir bald weiter. Ein Kuriosum ist die Hängebrücke über den nun schon sehr breiten Rio Coén. Diese Nacht scheint die Temperatur garnicht zu fallen, und auch der all nächtliche Regen bringt heute keine Abkühlung.
18.Tag: Die letzte Etappe stellt sich als außerordentlich lang heraus! Zwar sind wir nach einem letzten Höhenrücken und der ersten Flussüberquerung für heute, bald raus aus dem Urwald. Doch wir haben nicht viel Zeit, den kurz vor unserem Ziel wartet noch ein weiterer Fluss auf uns, der überquert werden will. Vielleicht haben wir wieder Glück und uns nimmt auch diesmal ein Bananen-Lkw mit bis zum Fluss.
19.Tag: Die Nacht verbrachten wir in einem wirklichen Bett! Welch eine Wohltat, und heute bringt uns der Bus schneller in die Hauptstadt, als wir es realisieren können.
20.Tag: An unserem letzten Tag, reicht die Energie grade noch für einen Stadtbummel und ein schönes Abschlussessen. Die Glücklichen die noch einige Tage Zeit haben! Sie werden sicher zum Pazifik an den Strand fahren und die Sonne genießen wollen.
21.Tag: Rückflug, oder Relaxen am Strand.
 
 

Anmerkung:
Wir können hier nur den groben Ablauf der Tour beschreiben! Die Eindrücke, Erlebnisse und Gefühle wie sie für jeden anders sein werden, sind nicht in Worte zu fassen.
Doch jedem sollte klar sein, dass diese Tour keine alltägliche Touristenführung ist, es gibt weder einen genauen Weg noch die Gewissheit das wir mit einer gemischten Gruppe eine solche Exkursion bewältigen können. Doch eines ist sicher, ob wir es schaffen oder abbrechen müssen: Die Eindrücke in diesen Tagen werden tiefgreifender sein als bei jeder andere Tour.


Hierzu möchten wir sie bitten auch den Reisebericht, von Frank Roßkamp, über diese Tour zu lesen und sich dann zu fragen:

Will ich das?

 

Achtung:
Jedem sollte klar sein, dass diese "Urwaldtrekkingtour" mit Expeditionscharakter, als einer der anspruchsvollsten Touren gilt, die momentan im Reisebereich angeboten werden!

Seitenanfang

   
 

Vorbereitung / Voraussetzungen

Nur absolute körperliche und geistige Fitness versprechen einen Erfolg. Aus diesem Grund ist sowohl ein Vortreffen nötig, wie auch eine ärztliche Unbedenklichkeitserklärung.
Vorbereitungstreffen in Deutschland oder Costa Rica. Zur Vorbereitung bieten wir ein Treffen und zwei Seminare an. Die Seminare sind speziell auf diese Tour zugeschnitten.

Ein vorheriges persönliches Kennenlernen aller Teilnehmer ist unbedingt erforderlich!

Anforderungen:
Sehr gute Kondition, ausreichend für 6 bis 9 Trekkingstunden im Gebirge.
Zusätzlich: Sehr gute Trittsicherheit um sich, im moorastigen Untergrund, sicher zwischen, Wurzeln, Ästen, Schlingpflanzen und Baumstämmen, zu bewegen. Vorkenntnisse im Campen, Umgang mit Rucksäcken und einrichten von Lagerplätzen sind von Vorteil.
Keine Angst vor den kleinen und großen Bewohnern des Waldes.

 

Seminare:
Info-Treffen: im Preis enthalten!
Seminar 1: "Die Tour"
Das Wissen für diese Expedition.
Seminar 2: "Leben im Urwald"
Das Können für so eine Tour.
 
 
   
 
Leistungen:
Vorbereitung +
Vortreffen
  • 2 Übernachtungen im Gasthof, Frühstück
  • Dia-Vortrag über die Tour
  • Broschüre; Über das Land, Papiere und Impfungen, Verhalten im Land und auf der Tour, Gefahren, detaillierte Tourenbeschreibung und -planung, genaue Ausrüstungsliste.
  • Gesamte Ausrüstung für den Urwald
  • Fitness-Test
  • Einweisung in die Ausrüstung

Ablauf:
Treffen am Freitag bis 18:00Uhr, Kennenlernen beim Abendessen, Dia-Vor-Show von der Tour, erste Fragen beantworten.
Samstag: Übergabe der Infobroschüre und Ausrüstung. Gebrauch der Ausrüstung.
Nachtspaziergang mit der Ausrüstung.
Sonntag: Besprechen noch offener Fragen. Heimfahrt.

Auf der Tour:
  • 21 Tage Reise
  • Tourenführung durch deutschen Berufsguide
  • 11 Übernachtungen mit Frühstück in Fincas/Logges/Hotels
  • 10 Tage Urwald, 9 Übernachtungen im Urwaldcamp
  • 14 Tage Vollverpflegung
  • plus: 3 mal Frühstück, 1Mittagessen und 3 Abendessen
  • alle Bußfahrten und Transfers laut Tourenbeschreibung
  • gesamte Urwald-Spezifische Ausrüstung, sie brauchen nur einen leichten Schlafsack, Taschenlampe, ihre persönliche Bekleidung und Persönliches. Eine ausführliche Ausrüstungsliste gehört zum Infopaket, siehe Vortreffen.
  • Survivalgurt, für den Notfall
  • Packpferde am ersten Tag in der Talamanka
Verpflegung: Vollverpflegung im Urwald, bestehend aus Vollwertmüsli und Bergsteigernahrung.
Landestypische Küche während der Transferreisen,
Begrüßungs- und Abschlussessen aus landestypischen Spezialitäten.
Spezielle Ausrüstung:

Karte, Kompass, Satellitennavigation, Buschmesser, Seil/Schnüre, Gamaschen, Hängematte, Isomatte, Regenplane, Kocher,
Notfall-Set: Kompletter Survivalgurt, Erstehilfe-Ausstattung, Medikamentenset, Leucht- und Signalgeräte

Nicht im Preis enthalten: Am 3.Tag: gesamte Essen, Eintritt in den Park und die Übernachtung in Quebos. Am 18.Tag Abendessen, 19.Tag, gesamte Essen und am 20. Tag, das Mittagessen. Alle weiteren Getränke, und Weiteres.

   
 
 
Träger: Auf Wunsch organisieren wir Ihnen einen Träger, für die 10 Tage im Bergnebelwald, so können sie ihre umfassende Kameraausrüstung mitnehmen, oder die Tour einfach mehr genießen.
   
Umgekehrter Weg Von der Karibik zum Pazifik
Für alle die der Meinung sind, Berg auf zu laufen sei leichter, bieten wir die Tour in
umgekehrter Reihenfolge an!
Start auf der Karibik Seite und Ziel auf der Pazifikseite.
Hier rechnen wir mit etwas über einen Tag länger, auf dem Trial, den es fällt der Pferde Transport weg und wir starten erst mittags am ersten Tag!

   
Light: Wer gerne reinschnuppern möchte, sich aber das ganze Kernstück nicht zutraut, oder seinen Partner möglichst lange begleiten möchte, bieten wir die "Light" Variante an!
Hier erleben Sie alles mit, nur statt der 10 Tage im Bergnebelwald, Schnuppern sie für einen Tag rein und kehren mit eigenem Führer um, zurück zu den Heißen Quellen. Von hieraus, reisen sie dann, mit öffentlichen Bussen, zur Karibikseite. Wir empfehlen den Weg über David in Panama. In Bribri treffen wir uns dann wieder und wir beenden zusammen die Tour.
   
Pur: Wenn Sie sich nur für die 10/12 Tage Trekkingtour durch den Bergnebelwald interessieren, treffen wir uns jeweils am Tag bevor es in die Berge geht. Machen nur das Kernstück zusammen, und trennen uns kurz nach erreichen der Zivilisation wieder. So können sie ihre weitere Zeit frei für ihre Interessen einplanen.

   
   

Tour:
Pazifik zur C.
Caribik zum P.
light
P.z C. pur
C.z P. pur
Dauer: 21 Tage 21 Tage 12 +3Tage 12 Tage 13/14 Tage
Talamanka 10 Tage 10 Tage 4 Tage 10 Tage 11 Tage
Urwald 12 (13) T. 14 Tage 6 (7) T. 12 (13) T. 14 Tage
Verpfl Tour 10 T. voll 11 T. voll 4 T. voll 10 T. voll 11 T. voll
Loges/Fincas 11 T. Üb/F 10 T. Üb/F 11 T. Üb/F nicht enthalten nicht enthalten
weitere Verpfl.
voll/ F/ M/ A
4 / 3 / 1 / 3 / 3 / 3 / 1 / 3 4 / 4 / 1 / 3 nicht enthalten nicht enthalten
Vortreffen +2Üb/F ja ja ja ja ja
Ausrüstung komplett komplett light komplett komplett
Infobroschüre ja ja ja ja ja
Packpferde 1.Tag ja nein ja ja nein
Einzelbegleitung nein nein ja nein nein
Träger möglich möglich möglich möglich möglich
Termin: 26.02.- 20.03.05 19.03.- 10.04.03 26.02.- 20.03.05 05.03.-17.03.05 20.03.- 02.04.05
Preis pro Pers.
2280,oo
2280,oo
1490,oo
1850,oo
1850,oo
   
   

Wenn Sie jetzt Fragen haben: Senden Sie mir eine Mail oder rufen Sie mich einfach an: 0(049) 6 321 - 88 01 87
 
<Seitenanfang>