Defibrillator-Forum
Unabhängiges Forum mit Infos für Betroffene einer Defibrillator-Implantation
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen CalendarKalender
Kalinor-Werte .=Kalium

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3, 4, 5
Autor Beitrag
heike2008
Mitglied

Beiträge: 792
Ort: Bremen


New PostErstellt: 20.01.09, 10:28  Betreff: Kalinor-Werte .=Kalium  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Hallo ihr Lieben

Ich bin mal Beigegangen und habe in der Apotheke mir Ausarbeiten
lassen in den verschiedenen Kalium-Produkte das dierekte Kalium rauszurechnen , Ich habe eine Liebe Apotheke .

Kalinor-Brause = Kalium - 1,57 g

Kalinor-Retard = Kalium - 600 mg

Kalinor-Kapseln = Kalium - 314,7 mg

Kalium -Verla = Kalium - 780 mg

Also bleibt die Kalinor Brause-Tablette die höchstdosierte mit Kalium
so ich hoffe damit einigen von euch damit Geholfen zu Haben .

Viele liebe Grüsse an euch alle von Heike

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Carmen
Mitglied

Beiträge: 1121
Ort: bei Kempten/Allgäu

New PostErstellt: 20.01.09, 19:55  Betreff: Re: Kalinor-Werte .=Kalium  drucken  weiterempfehlen

Hallo Heike,

danke für die Mühe, die Du dir gemacht hast.
Ich glaube, da werde ich umstellen, in meinen Tabletten ist nur 80 mg Kalium und 25 mg Magnesium enthalten. Dann muß ich auch nicht so viele einnehmen, wenn die Dosis höher ist, somit komme ich auch billiger weg.

Schönen Abend und lieben Gruß.
Carmen



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
fraster
Mitglied

Beiträge: 451
Ort: Düsseldorf

New PostErstellt: 21.01.09, 11:13  Betreff: Re: Kalinor-Werte .=Kalium  drucken  weiterempfehlen

Danke für deine Mühe, Heike.

Mit Kalinor retard meinst du aber die kalinor retard-Kapseln, oder?

Viele Grüße
Frank

____________________
Dilatative Kardiomyopathie (DCM) mit ursprünglicher LVEF von 22%, mittelgradige Mitralklappeninsuffizienz, leichte bis mittelgradige Trikuspidalklappeninsuffizienz;
AICD (St. Jude Medical Atlas + VR) mit RV-Elektrode (Medtronic Sprint Fidelis 6949) seit 07/2005; Schwerbehinderung (GdB 70%); Erwerbsminderungsrente
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
fraster
Mitglied

Beiträge: 451
Ort: Düsseldorf

New PostErstellt: 21.01.09, 11:19  Betreff: Re: Kalinor-Werte .=Kalium  drucken  weiterempfehlen

Nachtrag:

Es stimmt, die Kalinor Retard-Kapseln enthalten 600 mg Kalium. Ich wusste nicht, dass es auch Kalinor-Kapseln gibt, die nicht retardierend wirken.

Meiner Meinung nach haben die Retard-Kapseln viele Vorteile:

  1. Durch die Langzeitwirkung muss man nicht ständig alle 2 Stunden nachkippen, sondern kommt mit maximal 3 Einnahmen (morgens-mittags-abends) täglich klar.

  2. Die Kapseln sind ratzfatz runtergeschluckt, während man Brause erst langatmig auflösen muss. Das resultierende Gesöff ist auch nicht jedermanns Sache und hängt einem nach Jahren ganz sicher zum Hals raus.


    Viele Grüße
    Frank

    ____________________
    Dilatative Kardiomyopathie (DCM) mit ursprünglicher LVEF von 22%, mittelgradige Mitralklappeninsuffizienz, leichte bis mittelgradige Trikuspidalklappeninsuffizienz;
    AICD (St. Jude Medical Atlas + VR) mit RV-Elektrode (Medtronic Sprint Fidelis 6949) seit 07/2005; Schwerbehinderung (GdB 70%); Erwerbsminderungsrente
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
anja
Mitglied

Beiträge: 20
Ort: Niedernhausen

New PostErstellt: 21.01.09, 20:56  Betreff: Re: Kalinor-Werte .=Kalium  drucken  weiterempfehlen

Hallo allerseits,

... etwas zur Brause ... mir persönlich hing sie schon nach dem ersten Schluck zum Hals raus. ;-) Mittlerweile gebe ich aber immer noch eine Tablette Multivitamin/Vitamin C oder ähnliches mit ins Glas, damit lässt es sich gut schlürfen.

Grüsse
Anja

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
fraster
Mitglied

Beiträge: 451
Ort: Düsseldorf

New PostErstellt: 22.01.09, 11:42  Betreff: Re: Kalinor-Werte .=Kalium  drucken  weiterempfehlen

Brrrr, das Gesöff wird ja immer ekelhafter! *würg* Naja, Hauptsache, dir schmeckt es, Anja. ;o)

Viele Grüße
Frank

____________________
Dilatative Kardiomyopathie (DCM) mit ursprünglicher LVEF von 22%, mittelgradige Mitralklappeninsuffizienz, leichte bis mittelgradige Trikuspidalklappeninsuffizienz;
AICD (St. Jude Medical Atlas + VR) mit RV-Elektrode (Medtronic Sprint Fidelis 6949) seit 07/2005; Schwerbehinderung (GdB 70%); Erwerbsminderungsrente
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Christoph
Mitglied

Beiträge: 14
Ort: Frankfurt am Main

New PostErstellt: 09.05.09, 16:23  Betreff: Re: Kalinor-Werte .=Kalium  drucken  weiterempfehlen

Hallo in die Runde,

letzten Donnerstag, wegen Magenproblemen mal "getestet" nur eine
Kalinor-Retard Kapsel am Morgen zu nehmen.....um viertel vor 12 Uhr
kam eine VT und die der Defi mit einem ATP in den Griff bekam. Es war
so heftig, ich dachte jetzt kommt mal wieder ein Defi-Schock; es wäre der
erste seit vielen Monaten gewesen.

Ich nehme insgesamt 9 Kalinor-Retard-Kapseln am Tag - verteilt auf 3 x;
ich werde noch mehr drauf achten.

LG
Christoph

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
heike2008
Mitglied

Beiträge: 792
Ort: Bremen


New PostErstellt: 09.05.09, 17:58  Betreff: Re: Kalinor-Werte .=Kalium  drucken  weiterempfehlen

Hallo Christoph
Ja das mit dem Kalium kenne ich auch zur Genüge.
da musst du immer drauf achten .
Für mich sind die Kalinor-Kapseln in der Dosis zu Wenig , ich nehme ja Kalinor Brause und selbst da muss ich aufpassen , im Sommer ganz Besonders .
So nun wünsche ich dir immer einen Ausgleichenden Kaliumspiegel und ein schönes Wochenende

Liebe grüsse von Heike



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
heike2008
Mitglied

Beiträge: 792
Ort: Bremen


New PostErstellt: 16.02.10, 16:41  Betreff: Re: Kalinor-Werte .=Kalium  drucken  weiterempfehlen

Hallo ihr Lieben

Muss euch doch mal Berichten , was mein Kaliumwert mit mir macht .
Da ich ja das Kaliumverlust haen , nehme ich Kalinor-Brause in Mengen .
Seit einigen Wochen ist der Wert immr auf Über 5,0 .
Gestern war ich wie immer am Montag im Labor und meine Kaliumwerte sind bei 6,0 angekommen, eindeutig zu Hoch . Habe mit der Elektropysiologie gespochen und nun soll ich es ganz weg lassen uns schaun was Passiert . Hatte auch in den letzten Wochen nur noch erst 1 und seit 2 Wochen nur noch 1/2 Kalinor genommen .
Habt ihr sowas schonmal gehabt und was wurde dagegen getan ?
Hat schon jemand das Kalium koplett weg lassen können und es war alles wieder gut ?
So nun fleissig ran an die Tasten , warte schonvoller Ungeduld .

Ganz liebe grüsse an euch Alle von Heike



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Axel
Mitglied

Beiträge: 713
Ort: Kempten

New PostErstellt: 16.02.10, 21:11  Betreff: Re: Kalinor-Werte .=Kalium  drucken  weiterempfehlen

Hi, meiner Meinung schluckst Du zuviel Kalium!!!
Mein Kardiologe hat mich mal ausdrücklich vor so hohen Werten gewarnt und gesagt, dadurch könnte Herzrhythmusstörungen erzeugt werden, gegen die der Defi nicht hilft!!! Pass also auf Dich auf, meines Wissens liegt der richtige Wert bei 4,5 -5 .

Grüße Axel

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3, 4, 5
Seite 1 von 5
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Design © trevorj