FJ 1100/ 1200 Forum
Hier dreht sich alles rund um den Bigblock.
Ein Forum für Yamaha FJ 1100/ 1200. Hier bekommt man Hilfe und Schraubertipps.
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Dichtungsring Kupplungsstange

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3
Autor Beitrag
Hahneko
BEST Schrauber


Beiträge: 2354
Ort: Künzell

Meine FJ:: 1TX mit XJR-1300-Motor


New PostErstellt: 24.07.05, 15:54  Betreff: Dichtungsring Kupplungsstange  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Hallo Leute, ich habe wieder eine harte Nuß zu knacken: Habe einen Motor, bei dem drückt es ständig den Dichtungsring um die Kupplungsstange aus dem Motorgehäuse, und dann läuft das Öl wie aus dem Wasserhahn hinterher. Muß dazu sagen, daß der Orginalsitz nicht mehr die volle tiefe von ca. 5 mm hat, sondern nur noch gut drei, den Rest hat eine gerissene Kette weggeschreddert. Läßt sich so ein Ring dauerhaft einkleben oder hat jemand eine andere Idee? @Andrea, falls dir hier etwas bekannt vorkommt, es handelt sich um deinen Orginal-Motor. Hahneko


[editiert: 27.10.06, 22:49 von rudizwei]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
eugen
Meister Schrauber


Beiträge: 162
Ort: 68161 Mannheim

Meine FJ:: 3 CW Erstzul.: 04/89 mit z. Zt. orig. 18tkm

New PostErstellt: 24.07.05, 20:37  Betreff: Re: Dichtungsring Kupplungsstange  drucken  weiterempfehlen

@ Hahneko,
kommt mir irgenwie bekannt vor das Thema, ist ein tlw. altbekanntes Leiden auch an diiversen XS Modellen. Hatte es an meiner XS 750 auch schon mal.
Gegen einkleben mit Loctite o.ä. ist nichts einzuwenden und schafft Abhilfe.

Kontrolliere ab auch zur Sicherheit noch mal die Kupplungsstange, denn wenn die an der Dichtstelle eingelaufen ist, hilft auch kein Einkleben des äußeren Rings mehr, dann ggfs. etwas abdrehen/schleifen und Dichtring mit nächstkleinerem Innenmaß einsetzen.
Wenn die Motorentlüftung nicht ganz frei ist, kann es dir auch gerade an dieser Stelle immer wieder den Ring ausdrücken, ggfs. hier auch mal Kontrolle.
Gruß aus Mannheim
Eugen



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Hahneko
BEST Schrauber


Beiträge: 2354
Ort: Künzell

Meine FJ:: 1TX mit XJR-1300-Motor


New PostErstellt: 25.07.05, 14:04  Betreff: Re: Dichtungsring Kupplungsstange  drucken  weiterempfehlen

@Eugen,

danke für den Hinweis. Welches Loctite genau würdest du empfehlen? Zwischen Gehäusebohrung und Simmering Außenseite ist doch praktisch kein Platz, wenn ich den Dichtring einlege. Hält das dann auch wirklich dauerhaft? Wenn es den Ring während der Fahrt rausdrückt, dann landen in zwei Minuten drei Liter Motoröl auf der Gasse.
Die Kupplungstange ist übrigens nach 56 tkm nicht eingelaufen, und ich habe auch nicht den billigen Yamaha Simmering verwendet, sondern einen anderen mit minimal engerem Innendurchmesser und der hat zusätzlich zur Dichtlippe innen noch eine Feder drin für besseren Anpressdruck.
Habe jetzt schon mit einem selbstgebauten Niederhalter, vielleicht aus einer großen U-Scheibe, gedacht, aber wir befestigen?

Hahneko



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
2wheel-rider
BEST Schrauber


Beiträge: 4526
Ort: 50226 Frechen

Meine FJ:: 3BC Bj.90 und 3CY ABS Bj94


New PostErstellt: 25.07.05, 14:47  Betreff: Re: Dichtungsring Kupplungsstange  drucken  weiterempfehlen

Hallo,

vieleicht ist ja auch der andere Simmerring mit der kleinen Innenbohrung schuld, weil die Reibung an der Kupplungstange so hoch ist wie die der Gehäusepressung und der Simmering dadurch, beim Zurückgehen der Kupplung ausgeschoben wird. Vor allen Dingen dann wenn der Motor warm wird und sich das Gehäuse dehnt.

Gruß Jürgen


[editiert: 25.07.05, 15:12 von 2wheel-rider]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Hahneko
BEST Schrauber


Beiträge: 2354
Ort: Künzell

Meine FJ:: 1TX mit XJR-1300-Motor


New PostErstellt: 25.07.05, 15:21  Betreff: Re: Dichtungsring Kupplungsstange  drucken  weiterempfehlen

@2wheel,

den Gedanken kann ich zwar nachvollziehen, aber das kann es nicht sein. Trotz des minimal geringenen Innenmaßes bewegt sich die Druckstange noch sehr leicht. Wenn der Dichtring dann schon bei gut Standgas rausfliegt, ohne das sich die Kupplungsstange bewegt, was soll dann erst bei normaler Drehzahl passieren?
Übrigens: Der kleinere Innendurchmesser hat sich dadurch ergeben, weil der Org. Ring offensichtlich zöllig ist, und der Zubehörring ist metrisch.
Ups... und wenn das auch für den Außendurchmesser gilt.... werde heute noch nachmessen.

Hahneko



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
2wheel-rider
BEST Schrauber


Beiträge: 4526
Ort: 50226 Frechen

Meine FJ:: 3BC Bj.90 und 3CY ABS Bj94


New PostErstellt: 25.07.05, 15:31  Betreff: Re: Dichtungsring Kupplungsstange  drucken  weiterempfehlen

Der Simmering sollte schon so schwer ins Gehäuse gehen, das man ihn nicht einfach so mit der Hand einschieben kann, sondern das man ihn mit Hammer und Nuß o.ä. eintreiben muß.
Soviel Druck kann dann der Motor gar nicht aufbauen um den dann rauszupusten.

Gruß Jürgen

...hast du Werkzeug im Gepäck ist Charlys Spoiler weg!

Gruß Jürgen
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Hahneko
BEST Schrauber


Beiträge: 2354
Ort: Künzell

Meine FJ:: 1TX mit XJR-1300-Motor


New PostErstellt: 25.07.05, 15:44  Betreff: Re: Dichtungsring Kupplungsstange  drucken  weiterempfehlen

Das ist richtig, ohne Werkzeug habe ich den Ring auch nicht rein bekommen.
Öldruck: du wirst dich wundern, was da für ein Druck dahinter ist. Schon bei gutem Standgas spritzte das Öl über einem Meter weit raus, als der Ring wegflog. Allerdings muß ich dazu sagen, daß durch die gerissene Kette nicht nur 2 mm Alu vom Gehäuse gefräst wurden, sondern die Kupplungsdruckstange wurde start verbogen und hat aus dem runden ein ovales Loch ins Gehäuse gemacht. Deshalb drückt jetzt sicher auch mehr Öl gegen den Ring wie bei anderen FJ-Motoren.

Hahneko



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
2wheel-rider
BEST Schrauber


Beiträge: 4526
Ort: 50226 Frechen

Meine FJ:: 3BC Bj.90 und 3CY ABS Bj94


New PostErstellt: 25.07.05, 16:26  Betreff: Re: Dichtungsring Kupplungsstange  drucken  weiterempfehlen

Jetzt steh ich auf dem Schlauch
das ist doch nur eine Gehäusedurchführung, die auch noch weit über dem normalen Ölstandlevel liegt, oder?
Also eigendlich nur Spritzöl und der leichte Motorüberdruck von 0,irgendwas bar und kein Öldruck? Hab ich da einen Denkfehler

Gruß Jürgen

...hast du Werkzeug im Gepäck ist Charlys Spoiler weg!

Gruß Jürgen
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Hahneko
BEST Schrauber


Beiträge: 2354
Ort: Künzell

Meine FJ:: 1TX mit XJR-1300-Motor


New PostErstellt: 25.07.05, 18:06  Betreff: Re: Dichtungsring Kupplungsstange  drucken  weiterempfehlen

Ist schon richtig, die Stangendurchführung liegt über dem Ölspiegel, trotzdem kommt das Öl reichlech raus, auch wenn es nur Spritzöl ist ohne weiteren durch die Pumpe aufgebauten Druck.
Kannst ja mal die Kupplungspumpe abbauen und den Motor anlassen, dann fliegt die Druckstange raus und das Öl läuft kräftig hinterher.

Hahneko



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
2wheel-rider
BEST Schrauber


Beiträge: 4526
Ort: 50226 Frechen

Meine FJ:: 3BC Bj.90 und 3CY ABS Bj94


New PostErstellt: 25.07.05, 18:56  Betreff: Re: Dichtungsring Kupplungsstange  drucken  weiterempfehlen

Die Kupplungsdruckstange soll ja auch leichtgängig sein. Allerdings kann der leichte Überdruck im Motor nicht ausreichen einen Simmerring einfach so rauszudrücken. Also sollte das einkleben klappen.
Jetzt hast du allerdings noch das Problem der ovalen Führung, die dir den Simmerring vorzeitig undicht werden läßt.
Evt. läßt sich die Druckstange von einem Dreher neu drehen, die im Bereich der Motordurchfürung einen größeren Durchmedder hat. Die Durchführung dann auf diesen Durchmesser aufreiben. Oder Aufbohren und eine Buchse einkleben.

Gruß Jürgen

...hast du Werkzeug im Gepäck ist Charlys Spoiler weg!

Gruß Jürgen
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3
Seite 1 von 3
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design